Instructions

22
DAISY II Digital Set DAISY II Digital Set - Kap. 4.2.1
Lokname zugeordnet werden. Ist die Zuordnung einmal getro󰀨en, so bleibt diese in der
Lokdatenbank der DAISY II dauerhaft gespeichert. Bei jeder neuen Lokauswahl kann die
entsprechende Lok über ihren Namen aus der Liste ausgewählt werden.
Wie Lokdatensätze angelegt werden, nden Sie im Kapitel 8 „Der Modus Lokdaten ändern“.
4.2.1 Lok auswählen
Soll ein Fahrzeug mit der DAISY II gesteuert werden, so muss es unter seiner Decoder-
adresse oder unter dem zugeordneten Namen aufgerufen werden.
Im Lokmodus wird die Lokauswahl durch die Betätigung der [lok]- oder [8]- Taste eingeleitet.
Durch Drehen des Fahrreglers kann nun eine Lok aus der Lokdatenbank (wenn Datensätze
angelegt wurden) ausgewählt werden. Wurde die gewünschte Lok gefunden, so wird die
Auswahl mit der [lok]- oder [8]- Taste bestätigt.
Ist die gewünschte Lok nicht in der Liste, so kann über den Zi󰀨ernblock eine Lok adresse
eingegeben werden. Hier kann mit der [stop/löschen]-Taste die zuletzt eingegebene Zi󰀨er
gelöscht und die Eingabe mit der [lok]- oder [8]- Taste abgeschlossen werden.
4.3 Fahrregler
Der Fahrregler dient zur Änderung von Lokgeschwindigkeit und Fahrtrichtung. Die
Geschwindigkeit wird durch eine Fahrstufe und einen Geschwindigkeitsbalken angezeigt.
Die Fahrtrichtung durch einen Fahrtrichtungspfeil. Zeigt dieser nach oben (AC-Modus) oder
nach rechts (DC-Modus), fährt die Lok vorwärts. Zeigt dieser nach unten (AC-Modus) oder
nach links (DC-Modus), fährt die Lok rückwärts. Durch den Drehregler ohne Endanschlag
übernimmt DAISY II beim Lokwechsel automatisch die gespeicherte Geschwindigkeit der
neu gewählten Lok.
Der Fahrregler kann im AC- oder DC-Fahrreglermodus betrieben werden (siehe Kapitel 3.4).
4.4 Licht- und Sonderfunktionen
Mit den Zi󰀨erntasten des Handreglers können die Licht- und Sonderfunktionen F0 bis F24
von Lok- und Funktionsdecodern geschaltet oder getastet werden.
Hierbei schaltet die Taste [0] immer die Lokbeleuchtung (F0).
Die Tasten [1] bis [8] schalten in der Grundstellung die Sonderfunktionen F1 bis F8.
Wird die [up]- Taste betätigt, so schalten die Tasten [1] bis [8] zunächst die Sonderfunktionen
F9 bis F16. Nach nochmaliger Betätigung der [up]- Taste die Sonderfunktionen F17 bis F24.
Wird die [up]- Taste ein weiteres Mal betätigt, so werden wieder die Funktionen F1 - F8 ge-
schaltet.
Mit der [down]- Taste stellt man den Bereich der Sonderfunktionen wieder um jeweils eine
Achtergruppe zurück.
Die dargestellten Sonderfunktionssymbole zeigen die jeweilige Funktionsnummer und den
Zustand der Sonderfunktionen an. In den Symbolen ist dann zu erkennen, ob eine Funktion
ein- oder ausgeschaltet ist. Welche Symbole das für die einzelnen Sonderfunktionen sein
sollen und ob sie geschaltet oder getastet werden, kann im jeweiligen Lokdatensatz festge-
legt werden. Wurde eine Lok die noch nicht als Lokdatensatz gespeichert ist numerisch über
ihre Adresse aufgerufen, so wird für die Sonderfunktionen ein Standartsymbol dargestellt.