Instructions

23
DAISY II Digital Set DAISY II Digital Set - Kap. 4.5
Schalten von Sonderfunktionen größer F24
Wenn die verwendetet Digitalzentrale in der Lage ist, im DCC-Format mehr als 24
Sonderfunktionen zu schalten und im Grundeinstellungsmenü des DAISY II Handreglers diese
Funktion aktiviert ist, gibt es eine vierte Ebene zum Schalten der Loksonderfunktionen die
mit den [up]- [down]- Tasten erreicht werden kann. Die Auswahl der Sonderfunktionsnummer
0 - 32767 wird mit der [8]- Taste eingeleitet. Nun kann über den Zi󰀨ernblock eine
Funktionsnummer eingegeben werden. Hier kann mit der [stop/löschen]-Taste die zuletzt
eingegebene Zi󰀨er gelöscht und die Eingabe mit der [8]- Taste abgeschlossen werden.
Mit der Taste- [1] wird diese Funktion eingeschaltet. Mit der Taste- [0] wird diese Funktion
ausgeschaltet. Der momentane Zustand der Funktionen kann nicht angezeigt werden.
4.5 Doppeltraktion
Sollen zwei Lokomotiven aneinander gekuppelt werden, um z.B. einen schweren Zug zu
ziehen, so müssen diese synchron die gleichen Fahrbefehle erhalten. Im Handregler werden
die Lokadressen der beiden Lokomotiven zu einer Doppeltraktion zusammen geführt, so
dass beide gleichzeitig über einen Fahrregler gesteuert werden können.
Werden im Lokmodus nacheinander die Tasten [lok] und [up] betätigt, kann eine Traktionslok
an die aktuell gesteuerte Lok (Basislok) angehangen werden. Diese Traktionslok wird
dann entweder numerisch unter ihrer Adresse aufgerufen, oder per Fahrregler aus der
Lokdatenbank. Nachdem die Auswahl mit der [8]- Taste abgeschlossen wurde, erscheint
vor der Adresse der Basislok der Großbuchstabe „D“ (Doppeltraktion). Wird die Traktionslok
aufgerufen, erscheint vor ihrer Adresse der Großbuchstabe „S“ (slave). Die Sonderfunktionen
der Traktionslok können hier einzeln und unabhängig von der Basislok geschaltet werden.
Die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung der Traktionslok ist jetzt nicht einzeln änderbar.
Bei aufgerufener Basislok, kann die Traktion durch die Tastenfolge [lok] und [down] wieder
aufgelöst werden.
4.6 Letzte Lok aufrufen
DAISY II merkt sich die zuletzt numerisch aufgerufene Lok. Soll nun z.B. für einen komfortablen
Rangierbetrieb zwischen der aktuellen und der zuvor aufgerufen Lok gewechselt werden,
braucht die vorherige Lok nicht mehr numerisch oder aus der Lokdatenbank aufgerufen
werden. Um diesen Lokwechsel zu vereinfachen, werden nacheinander die Tasten [lok] und
[mode] betätigt und die vorherige Lok kann direkt gesteuert werden. Auf diese Weise kann
nun zwischen diesen beiden Lokomotiven hin und her gewechselt werden.
4.7 Lok dispatchen
Soll ein Fahrzeug, das von DAISY II gesteuert wird, von einem anderen Fahrregler
übernommen werden, der keine eigene Möglichkeit der Adresseingabe hat (z.B. Handregler
FRED von Uhlenbrock, BT-2 Handregler von Digitrax), so muss zunächst die Lokadresse im
sogenannten Dispatch-Speicher abgelegt werden. Danach können Handregler ohne eigene
Adresseingabe diese Adresse übernehmen. Bitte schauen Sie in der Bedienungsanleitung
des jeweiligen Handreglers nach, welche Tastenkombination die Lokadresse aus dem
Dispatch-Speicher übernimmt, nachdem sie „dispatched“ wurde.
Mit der Tastenfolge [lok] [stop/löschen] [lok] kann eine aufgerufene Lok (keine
Doppeltraktionslok) dispatched werden. Diese Lok liegt nun im Dispatch-Speicher und kann
von einem zusätzlichen Handregler übernommen werden.