Instructions

25
DAISY II Digital Set DAISY II Digital Set - Kap. 6
6. Der Fahrstraßenmodus
Mit DAISY II können die 16 Fahrstraßen der DAISY II Zentrale, oder die Fahrstraßen einer
aderen LocoNet-Zentrale, ausgelöst werden. Gruppen von jeweils 8 Fahrstraßen sind direkt
über den Zi󰀨ernblock erreichbar. Die Anzeige einer aktiven Fahrstraße erfolgt durch das
Weichensymbol mit wechselnder Weichenlage.
Im Fahrstraßenmodus werden der Lokname, die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung der
aktuellen Lok angezeigt und die Lok kann über den Fahrregler weiterhin gefahren werden.
6.1 Fahrstraßenmodus auswählen
Durch die Tastenfolge [mode]- [3] wird der Fahrstraßenmodus aufgerufen.
6.2 Fahrstraßen auslösen
Die Tasten [1] - [8] des Zi󰀨ernblockes lösen die Fahrstraßen aus. Hierbei löst die Taste [1] die
Fahrstraße mit der im Adressfeld angezeigten Basisadresse aus. Die Tasten [2] - [8] schalten
die Fahrstraßen mit den darau󰀨olgenden Adressen. Ist die Basisadresse 1, so lösen die
acht Tasten die Fahrstraßen 1 bis 8 aus. Ist die Basisadresse 9, so lösen die acht Tasten die
Fahrstraßen 9 bis 16 aus.
Wird die [8]- Taste betätigt, so kann eine neue Basisadresse über die Zi󰀨erntastatur
eingegeben und mit der [8]- Taste übernommen werden.
Mit den [up]- [down]- Tasten kann zwischen den Achterblöcken gewechselt werden.
Wie Fahrstraßen angelegt werden, nden Sie im Kapitel 3.8, Menüpunkt „Fahrstraßen“.
7. Der Programmiermodus
Wird der Modus „Programmierung“ ausgewählt, so können über die folgenden
Programmiermenüs DCC- Lok- oder Funktionsdecoder, oder LocoNet-Komponenten
programmiert werden.
7.1 Programmierverfahren auswählen
Durch die Tastenfolge [mode] - [4] wird der Programmiermodus aufgerufen.
Nun kann über die Tasten [1] - [4] des Zi󰀨ernblockes das gewünschte Programmierverfahren
ausgewählt werden.
1 = LOKADRESSE - PG. (Lokadresse lesen und programmieren)
2 = CV - PROG. GLEIS (CV-Programmierung auf dem Programmiergleis)
3 = CV - HAUPTGLEIS (CV-Programmierung auf dem Hauptgleis)
4 = LNCV - LOCONET (LNCV Programmierung für LocoNet-Module)
7.2 Lokdecoderadresse lesen/programmieren
Bendet sich eine Lok mit einem DCC-Decoder auf dem Programmiergleis und ist das Menü
„LOKADRESSE - PG.“ aufgerufen, so kann die Lokadresse ausgelesen und programmiert
werden.
Durch betätigen der Taste [1] kann nun die aktuelle Lokadresse ausgelesen werden.
Nach wenigen Sekunden wird die ausgelesene Lokadresse hinter „LOKADR.:“ angezeigt.