Instructions

4
DAISY II Digital Set DAISY II Digital Set - Kap. 1
Allgemeines
Das DAISY II Digital Set ist ein digitales Einsteigersystem für den ambitionierten
Modellbahner. Es besteht aus einem Handregler und einer DCC- Zentrale, die miteinander
über ein LocoNet- Kabel verbunden werden. Es beherrscht alle Funktionen, die für einen
komfortablen Modellbahnbetrieb wünschenswert sind.
1 DAISY II Digitalzentrale
Die Digitalzentrale ist das Herzstück des DAISY II Digital Sets. In der Zentrale werden alle
Kommandos koordiniert und entsprechend ihrer Bedeutung weiter verarbeitet. Sie generiert
das DCC Gleissignal und stellt die Verbindung (LocoNet) zum Handregler zur Verfügung.
1.1 Eigenschaften
Mit der DAISY II Digitalzentrale können bis zu 20 Lokomotiven gleichzeitig und unabhängig
voneinander gesteuert werden.
Die Zentrale unterstützt das DCC Datenformate mit 14, 28, und 128 Fahrstufen.
Für 9999 mögliche Lokadressen ist das Datenformat jeweils einzeln einstellbar.
Für jede Lokadresse können bis zu 32768 Loksonderfunktionen geschaltet werden.
24 davon mit Funktionssymbolen.
Mit der DAISY II Digitalzentrale sind bis zu 2000 Magnetartikel schaltbar.
Die Zustände der Magnetartikeladressen 1-1024 werden dauerhaft gespeichert, so dass
sie bei einem erneuten Start des Systems auch in der richtigen Lage angezeigt werden.
Die Zentrale hat einen Fahrstraßenspeicher für 16 Schaltfolgen (Fahrstraßen).
Diese Fahrstraßen können jeweils mit maximal 10 Schritten beliebige Magnetartikeladressen
zwischen 1 und 2000 schalten.
Der Hauptgleisausgang der Zentrale liefert einen Strom von 2,2 A und ist gegen Kurzschluss
und Überhitzung gesichert. So ist schon ein Mehrzugbetrieb von 4 Zügen (Spurweiten
abhängig) möglich, ohne weitere Verstärker (Booster) einsetzen zu müssen.
Die Zentrale verfügt über einen getrennten Programmiergleisausgang mit einem
maximalen Programmierstrom von 250 mA. Während der Programmierphase wird der
Hauptgleisausgang abgeschaltet.
Mit der Zentrale können sowohl DCC-Decoder, als auch programmierfähige LocoNet-
Komponenten programmiert werden.
• Als Besonderheit steht ein Ausgang für das Kehrschleifenrelais (Art.-Nr. 61 080) zur
Verfügung. Das Kehrschleifenrelais wird über die Kurzschlusserkennung gesteuert. Tritt
also ein Kurzschluss auf, wird vor dem Abschalten des Systems das Kehrschleifenrelais
umgeschaltet. Ist der Kurzschluss durch das Überfahren einer Kehrschleifentrennstelle
entstanden, so wird die Polung durch das Kehrschleifenrelais so schnell korrigiert, dass es
im Fahrverhalten des Zuges nicht zu erkennen ist.
Die Digitalzentrale hat auf der Rückseite zwei LocoNet Anschlüsse. Einen LocoNet-T
Anschluss für z.B. DAISY II Handregler, Rückmeldemodule, LocoNet-Schaltmodule, USB-
LocoNet-Interface u.a. LocoNet-Komponenten. Der zweite Anschluss, LocoNet-B, dient
dazu externe LocoNet-Booster anzuschliessen.