IRIS Infrarot Intellibox Steuerung Handbuch
Autoren: Dr.-Ing. T. Vaupel, M. Berger © Copyright Uhlenbrock Elektronik GmbH, Bottrop 1.
IRIS Inhalt 1. Beschreibung 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 4 Funktionsweise Anschluss Bedienungselemente Loksteuerung Magnetartikelsteuerung Fahrstraßen auslösen Power on/off 4 5 6 7 9 10 10 2. Anzeigemodus IRIS der Intellibox 11 2.1 Auswahl des IRIS-Modus 2.2 Auswahl des Übermittlungskanals 2.3 Die Anzeigen 11 11 11 3. Spezielle Einstellungen 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.
IRIS 1. Beschreibung 1.1 Funktionsweise Die Infrarot Intellibox Steuerung IRIS erweitert die Intellibox um eine kabellose Fernbedienung für Innenräume mit einer Reichweite von bis zu 10 m. IRIS besteht aus einem Handsender mit 38 Tasten und einem Empfänger, der über ein 5 m langes Kabel mit der Intellibox verbunden wird. Mit IRIS können alle Lokomotiven auf der Digitalanlage angewählt, ihre Fahrtrichtung und Geschwindigkeit, sowie ihre Sonderfunktionen gesteuert werden.
IRIS zustand sind den Kanälen A, B, C und D die Lokadressen 1, 2, 3 und 4 zugeordnet. Ferner schalten die Magnetartikeltasten aller Kanäle die Magnetartikeladressen 1 bis 4. Wird eine Fernbedienung benutzt, so kann mit Hilfe der Kanaltasten schnell zwischen der Steuerung von 4 Lokomotiven und 4 Gruppen von je 4 Magnetartikeln gewechselt werden.
IRIS beiten. Hierzu dient der Zusatzempfänger Art.-Nr. 66 520. Der Zusatzempfänger wird mit einem Y-Kabel zum Anschluss weiterer Empfänger an die Intellibox ausgeliefert. Es können bis zu 3 Empfänger an eine Intellibox angeschlossen werden. HINWEIS Soll IRIS zusammen mit einer Lokmaus 1 an der Intellibox betrieben werden, so müssen die Lokmaus und der Infrarot-Empfänger gemeinsam über ein Y-Kabel (Art.-Nr. 66 530) mit der Lokmausbuchse der Intellibox verbunden werden.
IRIS Sonderfunktionen f1 bis f4 Umschalttaste zur Anwahl der Sonderfunktion f5 bis f8 Umschalttaste zur Anwahl der Sonderfunktion f9 bis f12 Schaltet Magnetartikel rund oder rot Schaltet Magnetartikel gerade oder grün Kanalauswahltasten Tasten zur Auswahl des Übermittlungskanals 1.4 Loksteuerung Auswahl eines Übermittlungskanals Mit jedem Übermittlungskanal kann unabhängig von den anderen Kanälen eine Lokadresse gesteuert werden. Ein Übermittlungskanal wird mit den Tasten , , oder ausgewählt.
IRIS + + + + + + + Die Lok mit der Adresse 3456 - nur die letzten vier Zifferneingaben werden als Adresse ausgewertet - wird ausgewählt. erhöht die Geschwindigkeit. + + + + Die Lokadresse des Kanals wird nicht geändert, da der Auswahl-Taste verlassen wurde. modus durch erneutes Betätigen der schaltet an der bereits gesteuerten Lok das Licht ein. Geschwindigkeit steuern Mit den Tasten und wird die Geschwindigkeit der Lok stufenweise erhöht bzw. verringert.
IRIS 1.5 Magnetartikelsteuerung Auswahl eines Übermittlungskanals Mit jedem Übermittlungskanal können jeweils 4 Magnetartikel (z.B. Weichen) unabhängig von den anderen Kanälen über die rot/grünen Tastenpaare direkt geschaltet werden. , , oder Ein Übermittlungskanal wird mit den Tasten ausgewählt. Sind die Weichentasten auf allen 4 Kanälen belegt, so kann schnell und einfach durch einen Kanalwechsel auf 16 verschiedene Magnetartikel zugegriffen werden.
IRIS tomatisch die drei darauf folgenden Adressen 1235 bis 1237. Die schaltet den Magnetartikel mit der Basisdresse (hier Taste 1234) plus 2 (hier 1236) rund oder rot. + + + + Die Magnetartikeladresse des Kanals wird nicht geändert, da der -Taste nach der AdressAuswahlmodus mit der Betätigung der schaltet den eingabe verlassen wurde. Die linke rote Taste Magnetartikel der vorher angewählten Adresse rund oder rot.
IRIS 2. Anzeigemodus IRIS der Intellibox Ab der Software-Version 1.5 verfügt die Intellibox über einen Modus, der die Übermittlungskanäle A, B, C und D der Infrarot-Fernbedienung IRIS überwacht. Im IRIS-Modus zeigt die Intellibox im mittleren Teil des Displays alle Aktivitäten des ausgewählten Übermittlungskanals der Fernbedienung an. Bei Intelliboxen mit einer älteren Systemsoftware muss ein Software-Update durchgeführt werden. 2.
IRIS Im Display werden die Lokadresse, die momentane Fahrstufe und die aktuelle Fahrtrichtung der zur Zeit gesteuerten Lok angezeigt. Zustand der Sonderfunktionen Wird eine Sonderfunktion über die Fernbedienung geschaltet, so zeigt das Display die Bezeichnung der Sonderfunktion und deren aktuellen Zustand an: 1 = Sonderfunktion ein, 0 = Sonderfunktion aus. Weichenadressen -Taste der Fernbedienung betätigt, so wird zunächst Wird die die gültige Weichenbasisadresse für das äußere linke Tastenpaar angezeigt.
IRIS Zustand der Fahrstraßen Wird an der Fernbedienung eine Fahrstraße ausgelöst, so kann wie im Fahrstraßenmodus der Intellibox dem Display die Abarbeitung der Fahrstraße entnommen werden. Im Display erfolgt die Anzeige von Gruppennummer und Fahrstraßennummer mit einem rotierenden Balken dazwischen. Dieser wird solange angezeigt, bis alle Schaltvorgänge der Fahrstraße von der Intellibox abgearbeitet worden sind.
IRIS 3. Spezielle Einstellungen Alle in diesem Kapitel beschriebenen speziellen Funktionen von IRIS werden über die Veränderung von Sonderoptionen an der Intellibox eingestellt. 3.1 Sonderoptionen ändern Über die verschiedenen Sonderoptionen kann die Arbeitsweise der Intellibox beeinflusst werden. Jede Sonderoption kann mit einer Kennzahl angewählt und ihr Wert verändert werden.
IRIS Sonderoption 732 = 27; DC-Fahrpultmodus auf Sonderoption 733 = 28; DC-Fahrpultmodus auf -Taste -Taste Im DC-Fahrpultmodus fährt die Lok vom Stillstand aus vorwärts, wenn die -Taste betätigt wird. Wird die -Taste festgehalten, so wird die Lokgeschwindigkeit schrittweise erhöht. Wird im Still-Taste betätigt, so fährt die Lok rückwärts, wird die stand die Taste festgehalten, so fährt die Lok schrittweise schneller.
IRIS 3.3 Fahrtrichtungsumschaltung auf [f +8] Wenn die Zusatzfunktionen f9 bis f12 nicht benutzt werden, kann die Funktion eines Fahrtrichtungsumschalters zugeder Taste ordnet werden. Fahrtrichtungsumschaltung Sonderoption 730 = 43; gibt für die Lok die Fahrstufe "0" aus (=Nothalt) und ändert die Fahrtrichtung. Schnelle Geschwindigkeitsänderung im AC-Fahrpultmodus Auf die Tasten und kann jetzt die Funktion der Geschwindigkeitsänderung in großen Schritten gelegt werden.
IRIS In der Werkseinstellung enthalten alle oben beschriebenen Sonderoptionen den Wert 255. Mit dieser Einstellung sind die Tasten im Fahrpultbetrieb nicht aktiv, sondern werden nur zur Adresseingabe benutzt. 3.5 Direkter Zugriff auf 8 verschiedene Weichen IRIS lässt sich so einstellen, dass über die roten und grünen Tasten jeweils eine Weiche geschaltet wird. Insgesamt lassen sich dann pro Kanal 8 Weichen mit aufeinanderfolgenden Weichenadressen schalten.
IRIS 3.7 IRIS zur PC-Steuerung benutzen IRIS kann zu PC-Steuerung verwendet werden, wenn an der Intellibox ein PC angeschlossen ist. Hierzu können je nach Einstellung der Intellibox alle empfangenen IR-Befehle an den Computer gesendet werden oder auch nur bestimmte. Ferner können Tasten mit Kommandos belegt werden, die bei der Intellibox selbst keine Steuerungsaufgabe haben, aber in einem PC-Programm ausgewertet werden können.