Instructions

Programmierung mit der Intellibox
Wirempfehlen,unabhängigdavon,inwelchemFormatspätergefahrenwerdensoll,denDecoder
überdasProgrammiermenüfürDCC-Decoderzuprogrammieren.
DieIntelliboxunterstütztdieDCC-ProgrammierungmiteinemkomfortablenEingabemenü.Lange
Adressenmüssennichtmühsamausgerechnetwerden,siekönnendirekteingegebenwerden.
DieIntelliboxerrechnetautomatischdieWertefürCV17undCV18.
ZurgenauenVorgehensweiselesenSiebittedasentsprechendeKapitelimIntelliboxHandbuch.
Sonderfall Decoderadressen 80 bis 255 im Motorola-Datenformat
DieIntelliboxunterstütztimMotorola-DatenformateinenAdressbereichbis255.DieAdressen
1bis80könnenauchproblemlosüberdieDCC-Programmierungprogrammiertwerden.Sollen
jedochDecoderadressengrößerals80genutztwerden,somussdieDecoderadresseaufjeden
FallsowieimKapitel„ProgrammierungmiteinerMärklinZentrale“programmiertwerden.
NachdemdieseProgrammierungdurchgeführtwurde,enthältdieCV1denWert0undderDe-
coderbenutztdieMotorola-Adressegrößer80.
Programmierung
Hinweis: Damit der Decoder auf einem DCC-Programmiergleis ausgelesen werden kann, muss
am Ausgang A1 ein Verbraucher angeschlossen sein.
Die Grundlage aller Einstellmöglichkeiten des Decoders bilden die Congurations-Variablen
(CV’s)gemäßderDCC-Norm.DerDecoderkannmitderIntellibox,DCC-ZentralenundMoto-
rolazentralenprogrammiertwerden.
Programmierung mit DCC-Geräten
BenutzenSiedasProgrammiermenüIhrerDCCZentrale,umdieDecoderCV’sperRegister,CV
direktoderPageProgrammierungauszulesenundzuprogrammieren.Esistebenfallsmöglich
denDecoderperHauptgleisprogrammierungmiteinerDCCDigitalzentralezuprogrammieren.
DiegenaueVorgehensweiseentnehmenSiebittedemHandbuchderverwendetenZentrale.
Programmierung von langen Adressen ohne Programmiermenü
WirddieProgrammierungmitZentralendurchgeführt,diedieProgrammierungnichtmiteinem
Eingabemenüunterstützen, muss der WertfürCV17und CV18 errechnet werden. Hier die
AnleitungzurProgrammierungderAdresse2000.
• TeilenSiedenAdresswertdurch256(2000:256=7Rest208).
• NehmenSiedasGanzzahlergebnis(7)undaddierenSie192hinzu.
• TragenSiedasErgebnis(199)alsWertinCV17ein.
• TragenSiedenRest(208)alsWertinCV18ein.
• Wichtig:SetzenSieBit5vonCV29auf1,damitderDecoderdielangeAdresseauchbenutzt.
AusgängedieüberCV56alsblinkendeAusgängefestgelegtwordensind.
Analogbetrieb
FürdenAnalogbetriebkannüberCV13festgelegtwerden,welcheAusgängeeingeschaltetsind.
AusgängedieüberCV52und53alsfahrtrichtungsabhängigeingestelltwordensind,werdenim
analogenGleichstrombetriebfahrtrichtungsabhängigumgeschaltet.ImWechselspannungsbetrieb
wirddieFahrtrichtungsabhängigkeitnichtbeachtet.
Wert für eine CV errechnen
KönnenübereineeinzelneCVmehrereverschiedeneEinstellungenamDecodervorgenommen
werden,soerrechnet sichdereinzugebendeWertausderCV-Tabelle,indemdie Werteder
gewünschtenFunktionenaddiertwerden.
Beispiel: DieAusgängeA1undA4sollenblinken.
AusgangA1blinkt Wert= 1
AusgangA2blinktnicht Wert= 0
AusgangA3blinktnicht Wert=0
AusgangA4blinkt Wert= 8
DieSummederWerteist9.
DieserWertwirdinCV56abgelegt.
Funktion CV 56
A1blinktnicht
A1blinkt
A2blinktnicht
A2blinkt
A3blinktnicht
A3blinkt
A4blinktnicht
A4blinkt
Wert
0
1
0
2
0
4
0
8
Bit
0
1
2
3