Certifications 2

Seite: 3/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 15.03.2019 überarbeitet am: 15.03.2019Versionsnummer 16
Handelsname: UHU Max Repair
(Fortsetzung von Seite 2)
48.1.32
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Lagerung:
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Keine besonderen Anforderungen.
Zusammenlagerungshinweise:
Nicht erforderlich.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Keine.
Lagerklasse:
12
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
-
7.3 Spezifische Endanwendungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
8.1 Zu überwachende Parameter
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu
überwachenden Grenzwerten.
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
Atemschutz:
Bei guter Raumbelüftung nicht erforderlich.
Handschutz:
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die
Zubereitung sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und
der Degradation.
Für den Kurzzeitkontakt werden Schutzhandschuhe aus Polychloropren nach EN 374 empfohlen.
Hersteller z.B. deutsche Firma KCL, Typ Camapren 720.
Materialstärke > 0,65 mm
Durchbruchzeit > 30 Minuten
Für den längeren und wiederholten Kontakt ist zu beachten, dass die oben genannten
Durchdringungszeiten in der Praxis deutlich kürzer sein können, als die nach der EN 374
ermittelten. Bei ersten Abnutzungserscheinungen ist der Schutzhandschuh sofort zu ersetzen. Die
Angaben des Handschuhherstellers sowie die jeweiligen BG Regeln sind in jedem Falle zu
beachten.
Handschuhmaterial
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren
Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt
eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE-DE