Safety data sheet

11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Hauptexpositionswege
Akute Toxizität
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Schwere Augenschädigung/-reizung
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Reproduktionstoxizität
Karzinogenität
10.1 Reaktivität
10.2 Chemische Stabilität
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
10.5 Unverträgliche Materialien
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
12.1 Toxizität
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
12.3 Bioakkumulationspotenzial
12.4 Mobilität im Boden
12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
12.6 Andere schädliche Wirkungen
Augenkontakt, Hautkontakt, Einatmen, Verschlucken
Verschlucken (LD50; getestet an Ratten; Wert: 1187 - 2769 mg/kg)
Einatmen (LC50; getestet an Ratten; Wert: 128200 mg/m
3
, Expositionsdauer 4 Std.)
Haut (LD50; getestet an Ratten; Wert: 17100 mg/kg)
Keine Daten vorhanden. Längerer Hautkontakt kann jedoch zu
vorübergehenden Reizungen führen.
Keine Daten verfügbar.
Keine Daten verfügbar.
Keine Daten verfügbar.
Nicht als krebserregend für den Menschen eingestuft.
Stabil unter den empfohlenen Lagerungsbedingungen.
Keine Daten verfügbar.
Chemisch stabil
Keine Zersetzung oder gefährlichen Reaktionen bei
bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung.
Drucktemperaturen über 230°C (bei normalen
Druckgeschwindigkeiten) Beim Drucken von Funken und
offenen Flammen fernhalten.
Oxidationsmittel, Säuren, Basen
Siehe 5.2
Nicht als umweltgefährdend eingestuft.
Methanol (CAS 67-56-1) < 1% Unreinheit: EC-50 (Algen, 96 Std.): 22000
mg/ml; EC-50 (Daphnia magna, 48 Std.): > 10000 mg/l; LC-50 (Fische, 96
Std.): 15400 mg/l
-
Keine Daten verfügbar.
Keine Daten verfügbar.
Keine Daten verfügbar.
Wenn PVA in Wasser aufgelöst wird, kann die PVA-
Lösung nur über das Abwasser entsorgt werden, wenn
das Abwassernetz an eine Abwasseraufbereitungsanlage
angeschlossen ist.
11. Toxikologische Angaben
10. Stabilität
12. Umweltbezogene Angaben
Sicherheitsdatenblatt — Ultimaker PVA Seite. 4