User manual
29
Druckplattenhaftung
Obwohl die Wärme des aufgeheizten Druckbetts bereits eine gute Haftung des Materials an der Glasplatte bietet, benötigen
Sie in einigen Fällen eine Haftung. In der Zubehörbox Ihres Ultimaker 3 befindet sich ein Klebestift, von dem eine dünne,
gleichmäßig Schicht auf die Glasplatte aufgetragen werden kann, damit die erste Druckschicht besser haftet. Nachfolgend
finden Sie eine Übersicht zur Verwendung des Klebers pro Material.
PLA
Ultimaker PLA haftet üblicherweise gut an der Glasplatte. Stellen Sie sicher, dass die Glasplatte absolut sauber und frei von
Öl/Fett oder Fingerabdrücken ist. Tragen Sie für optimale Resultate eine dünne Schicht Klebstoff auf der Glasplatte auf.
Nachdem der Druck fertiggestellt wurde, entfernen Sie ihn nicht, während das Druckbett noch warm ist. Dies kann zu einer
Deformierung der Basis Ihres Drucks führen.
ABS
Wenn Sie mit dem Ultimaker ABS drucken, müssen Sie eine dünne Schicht Klebstoff auf der Glasplatte auftragen. Wird der
Kleber nicht verwendet, besteht die Gefahr des Absplitterns der Glasplatte, wenn der Druck entfernt wird. Hierdurch kann
die Garantie verfallen.
Beachten Sie, dass es bei diesem Material einfacher sein kann, die 3D-Drucke zu entfernen, wenn das Druckbett noch leicht
warm bei rund 40 °C ist.
CPE
Obwohl Ultimaker CPE gut an der Glasplatte haftet, neigt es dazu, stark zu verbiegen. Um das Verbiegen bei dem Druck mit
Ultimaker CPE zu vermeiden, tragen Sie eine dünne Schicht Klebstoff auf der Glasplatte auf und verwenden hierfür den mit
Ihrem Ultimaker 3 gelieferten Kleber.
Nylon
Ultimaker Nylon haften gut an der Druckplatte. In den meisten Fällen ist kein zusätzlicher Kleber für einen erfolgreichen
Druck erforderlich. Für eine noch bessere Druckplattenhaftung tragen Sie eine dünne Schicht Klebstoff auf der Glasplatte
auf.
PVA
Ultimaker PVA haftet stark an der Druckplatte, deshalb empfehlen wir, eine dünne Schicht Klebstoff auf der Glasplatte
aufzutragen.










