User manual
37
Sauberhalten des Druckers
Für optimale Druckergebnisse ist es wichtig, den Ultimaker 3 während der Nutzung sauber zu halten. Es wird deshalb
empfohlen, den Ultimaker 3 nicht in einem Raum zu verwenden, wo er leicht mit Staub in Kontakt kommt, und kleine
Materialstücke zu entfernen, die sich möglicherweise im Drucker befinden.
Außerdem sind einige Teile im Ultimaker 3 vorhanden, die möglicherweise häufiger zu reinigen sind. Nachfolgend finden
Sie Anweisungen hierzu.
Reinigen der Glasplatte
Nach intensiver Nutzung befinden sich auf der Glasplatte möglicherweise zu viel Klebstoffrückstände. Dadurch kann eine
ungleichmäßige Druckoberfläche entstehen. Deshalb sollten Sie die Glasplatte in regelmäßigen Abständen reinigen.
Schalten Sie vor der Reinigung den Ultimaker 3 aus und lassen Sie das Druckbett abkühlen.
Gehen Sie zur Reinigung der Glasplatte wie folgt vor:
1. Bewegen Sie das Druckbett von Hand in die untere Position des Ultimaker 3.
2. Öffnen Sie die Druckbettklemmen an der Vorderseite.
3. Entfernen Sie die Glasplatte vom Druckbett, indem Sie diese nach vorne schieben und herausnehmen.
4. Reinigen Sie die Glasplatte mit lauwarmem Wasser und trocknen Sie sie mit einem Lappen. Sofern erforderlich,
können Sie zur Reinigung auch ein wenig Seife verwenden.
5. Setzen Sie die Glasplatte wieder auf das Druckbett und schließen Sie die Druckbettklemmen vorne zwecks Sicherung.
Reinigen der Düsen
Während der Verwendung des Ultimaker 3 kann es passieren, dass die Düse eines Print Core durch Material verschmutzt,
das an der Düse haftet. Obgleich das Ihren Drucker nicht beschädigt, wird empfohlen, die Düse möglichst sauber zu halten,
um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Um Kunststoff von der Außenseite einer Düse zu entfernen, empfehlen wir die folgenden Schritte:
1. Erwärmen Sie die Düse auf 150 °C, sodass der Kunststoff an der Außenseite weich wird. Sie erreichen dies, indem Sie
zu Material/PrintCore g PrintCore [x] g Temperatur einstellen navigieren und das Drehrad zum Ändern der Temperatur
verwenden.
2. Wenn die Düse warm ist, entfernen Sie das Material vorsichtig mit einer Pinzette.
Berühren Sie während dieser Reinigung nicht die Düse und gehen Sie vorsichtig vor, da sie heiß wird.
Reinigen der Feeder
Nach vielen Stunden des Druckens oder wenn das Material zermürbt ist, besteht die Möglichkeit, dass Materialrückstände
an den Feedern vorhanden sind. Um zu verhindern, dass solche Partikel in die Bowden-Röhren und Print Cores geraten, ist
es wichtig, die Feeder in diesem Fall zu reinigen. Dies kann erfolgen, indem die Partikel aus den Feedern geblasen werden
oder indem ein Staubsauger zum Einsatz kommt.










