zūmo 590 ® Benutzerhandbuch Juli 2014 Gedruckt in Taiwan 190-01706-32_0C
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte..................................................................1 Einlegen des Akkus ................................................................... 1 Anbringen des Geräts am Motorrad ........................................... 1 Informationen zu Kabeln für die Halterung mit Stromversorgung ................................................................... 1 Anbringen der Basis-Lenkerhalterung ...................................
Ändern der Medienquelle .................................................... 13 Pandora® ................................................................................. 13 Herunterladen der Pandora Anwendung ............................. 13 Verwenden von Pandora ..................................................... 13 Ändern von Stationen .......................................................... 13 Tracks ......................................................................................
Erste Schritte WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Einlegen des Akkus 1 Drehen Sie den D-Ring der Akkuabdeckung gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie die Abdeckung ab.
HINWEIS: Im Lieferumfang sind sowohl standardmäßige 1/4-Zoll-Schrauben als auch M6-Schrauben enthalten. Verwenden Sie die Schraubengröße, die mit den werkseitig verwendeten Schrauben der Klemmhalterung für den Kupplungs- oder Bremshebel übereinstimmt. 2 Führen Sie die neuen Schrauben Á durch die BasisLenkerhalterung, die Distanzstücke  und die Klemmhalterung für den Kupplungs- oder Bremshebel. 3 Ziehen Sie die Schrauben an, damit die Basis sicher befestigt ist.
1 Schließen Sie das KFZ-Anschlusskabel À an den Anschluss Á der Halterung an. Aktualisieren von Karten und Software mit Garmin Express Verwenden Sie Garmin Express, um aktuelle Karten- und Software-Updates für Ihr Gerät herunterzuladen und zu installieren. Karten-Updates bieten aktuelle Kartendaten, damit Ihr Gerät weiterhin genaue und effiziente Routen zu Zielen berechnen kann. Garmin Express ist für Windows® und Mac® verfügbar. 1 Rufen Sie auf dem Computer die Website www.garmin.com /express auf.
Garmin Express lädt die Updates auf das Gerät herunter und installiert sie. Karten-Updates sind sehr groß, daher kann der Vorgang bei langsameren Internetverbindungen längere Zeit in Anspruch nehmen. Aktuelle Zeit Aktivieren und Deaktivieren des Ruhezustands Temperatur Sie können den Ruhezustand nutzen, um Akkustrom zu sparen, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Im Ruhezustand verbraucht das Gerät sehr wenig Strom. Wenn der Ruhezustand deaktiviert wird, ist es sofort wieder betriebsfähig.
• Wählen Sie , um den Sprachmodus für die Tastatur zu ändern. • Wählen Sie , um Sonderzeichen, z. B. Satzzeichen, einzugeben. • Wählen Sie , um die Großschreibung von Zeichen zu ändern. 1 Wählen Sie Zieleingabe. 2 Wählen Sie in der Suchleiste die Option Suchbegriff Informationen zu Kurzbefehlen 4 3 Hinzufügen von Kurzbefehlen Sie können dem Menü Zieleingabe Kurzbefehle hinzufügen. Ein Kurzbefehl kann auf eine Position, eine Kategorie oder eine Suchfunktion verweisen.
7 Wählen Sie bei Bedarf die Kreuzung aus. Suchen von Städten 1 Wählen Sie Zieleingabe > POIs > Städte. 2 Wählen Sie Suchbegriff eingeben. 3 Geben Sie einen Städtenamen ein, und wählen Sie . 4 Wählen Sie eine Stadt aus. Suchen von Positionen anhand von Koordinaten Löschen der Liste kürzlich gefundener Positionen Wählen Sie Zieleingabe > Kürzlich > > Löschen > Ja. Suchen nach Parkplätzen 1 Wählen Sie Zieleingabe > POIs > Parken. 2 Wählen Sie eine Parkmöglichkeit.
HINWEIS: POIs werden im Favoritenmenü angezeigt, nachdem Sie mindestens 12 Positionen gespeichert haben. 1 Wählen Sie Zieleingabe > Gespeichert. 2 Wählen Sie einen Favoriten aus. 3 Wählen Sie . 4 Wählen Sie > Bearbeiten > POIs. 5 Geben Sie einen oder mehrere POI-Namen ein. Trennen Sie diese durch Komma voneinander. 6 Wählen Sie bei Bedarf einen vorgeschlagenen POI. 7 Wählen Sie Fertig.
Verwenden der Karte 1 Wählen Sie Karte. 2 Wählen Sie eine beliebige Stelle auf der Karte aus. 3 Wählen Sie eine Option: • Vergrößern bzw. verkleinern Sie die Ansicht, indem Sie bzw. wählen. • Wechseln Sie zwischen der Ansicht für Norden oben und für 3D, indem Sie wählen. • Wählen Sie , um bestimmte Kategorien anzuzeigen. Hinzufügen von Zwischenzielen zu Routen Bevor Sie ein Zwischenziel hinzufügen können, müssen Sie auf einer Route navigieren. 1 Wählen Sie auf der Karte die Option > Zieleingabe.
• Wenn Sie eine einzelne eigene Vermeidung löschen möchten, wählen Sie die Vermeidung aus, und wählen Sie > Löschen. Navigieren im Luftlinien-Modus Wenn Sie beim Navigieren keinen Straßen folgen, können Sie den Luftlinien-Modus verwenden. 1 Wählen Sie Einstellungen > Navigation. 2 Wählen Sie Routenpräferenz > Luftlinie > Speichern. Die nächste Route wird als gerade Linie zur Position berechnet.
Anzeigen der Reiseinformationsseite Auf der Reiseinformationsseite werden das aktuelle Tempo sowie Statistiken zur Reise angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie die Fahrt häufig unterbrechen, lassen Sie das Gerät eingeschaltet, damit die Reisezeit genau erfasst werden kann. Wählen Sie auf der Karte die Option Tempo. Aktivieren der drahtlosen Bluetooth Technologie 1 Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth. 2 Wählen Sie Bluetooth.
Telefonbuch verfügbar ist. Diese Funktion wird nicht von allen Telefonen unterstützt. 1 Wählen Sie Apps > Telefon > Telefonbuch. 2 Wählen Sie einen Kontakt aus. 3 Wählen Sie Anruf. Anrufen von POIs 1 Wählen Sie Apps > Telefon > POIs durchsuchen. 2 Wählen Sie einen Point of Interest aus. 3 Wählen Sie Anruf. Annehmen von Anrufen Wenn ein Anruf eingeht, wählen Sie Annehmen oder Ignorieren.
4 Aktivieren Sie auf dem Telefon die drahtlose Bluetooth Technologie, und suchen Sie nach Bluetooth Geräten in der Nähe. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Telefons. Wählen Sie auf dem Telefon Ihr Gerät aus der Liste der 5 Geräte in der Nähe aus. 6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Telefon und dem Gerät, um die Kopplung zu bestätigen. Das Symbol wird auf dem Gerät in der Statusleiste angezeigt, wenn eine Verbindung mit Smartphone Link besteht.
• Wählen Sie Ziel wählen, um eine Route basierend auf einer bestimmten Position zu planen. 6 Geben Sie eine Distanz, eine Dauer oder ein Ziel an. 7 Wählen Sie eine Option: • Wenn Sie eine Distanz oder Dauer angegeben haben, wählen Sie Fertig > Berechnen. • Wenn Sie ein Ziel gewählt haben, wählen Sie Wählen. 8 Wählen Sie eine Route und dann die Option Los!. Media Player Der Media Player kann nur verwendet werden, wenn Musik in guter Stereoqualität wiedergegeben werden kann.
Das Garmin Reifendruckkontrollsystem ist als separates Zubehör erhältlich. Die Reifendruckfunktion ist nicht mit allen zūmo Modellen kompatibel. Informationen zu Zubehör und zur Kompatibilität finden Sie unter www.garmin.com/zumo. Einrichten der Reifendrucksensoren Bevor Sie die Reifendrucksensoren einrichten können, müssen Sie die Batterie zur Hand haben sowie die mit Nummern versehenen Etiketten, die den Sensoren beiliegen. Darüber hinaus benötigen Sie einen kompatiblen zūmo.
Wenn sich das Fahrzeug wieder fortbewegt, deaktiviert der Sensor den Ruhemodus und stellt automatisch eine neue Verbindung mit dem zūmo her. Das Herstellen einer erneuten Verbindung kann bis zu 30 Sekunden dauern. Verwenden des Kompasses HINWEIS: Damit der Kompass Ihre Richtung bestimmen kann, müssen Sie in Bewegung bleiben. Sie können mit dem GPS-Kompass navigieren. Wählen Sie Apps > Kompass. VIRB Fernbedienung Mit der VIRB™ Fernbedienung können Sie die VIRB ActionKamera von Weitem bedienen.
Anzeigen von Wetterwarnungen Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie mit Smartphone Link den Dienst für erweiterte Wetterfunktionen erwerben. Während der Navigation mit dem Gerät werden auf der Karte möglicherweise Wetterwarnungen angezeigt. Sie können eine Karte mit Wetterwarnungen auch in der Nähe der aktuellen Position oder in der Nähe einer ausgewählten Stadt anzeigen. 1 Wählen Sie Apps > Wetter. 2 Wählen Sie bei Bedarf eine Stadt. 3 Wählen Sie > Unwetterwarnungen.
Anzeigen von Verkehrskameras Bevor Sie Verkehrskameras anzeigen können, müssen Sie eine Verkehrskamera speichern (Speichern von Verkehrskameras). 1 Wählen Sie Apps > photoLive. 2 Wählen Sie eine Kamera. trafficTrends™ Wenn die trafficTrends Funktion aktiviert ist, verwendet das Gerät historische Verkehrsinformationen, um effizientere Routen zu berechnen. HINWEIS: Es können unterschiedliche Routen berechnet werden, die auf den jeweiligen Verkehrstendenzen des Wochentags oder der Tageszeit basieren.
Detailgrad: Legt fest, wie detailliert die Karte angezeigt wird. Wenn mehr Details angezeigt werden, wird die Karte ggf. langsamer dargestellt. Kartendesign: Ändert die Farben der Kartendarstellung. Kartenextras: Richtet die Kurzbefehle ein, die im Menü für Kartenextras angezeigt werden. Kartenebenen: Richtet die Daten ein, die auf der Karte angezeigt werden (Anpassen der Kartenebenen). Auto-Zoom: Wählt automatisch den Zoom-Maßstab zur optimalen Benutzung der Karte aus.
Verkehrsfunkeinstellungen Öffnen Sie die Verkehrsfunkeinstellungen, indem Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen > Verkehr auswählen. Verkehr: Aktiviert den Verkehrsfunk. Smartphone Link ist erforderlich. trafficTrends: Aktiviert die trafficTrends Funktion (trafficTrends™). Einstellungen für Einheiten und Uhrzeit Öffnen Sie die Einstellungen für Einheiten und Uhrzeit, indem Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen > Einheiten und Zeit wählen. Aktuelle Zeit: Richtet die Zeit des Geräts ein.
Austauschen der Sicherung des KFZAnschlusskabels 2 Ziehen Sie die Lasche an der Saugnapfhalterung in Ihre HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie beim Austauschen der Sicherung keine Kleinteile verlieren, und stellen Sie sicher, dass diese wieder an der richtigen Stelle angebracht werden. Das KFZAnschlusskabel funktioniert nur, wenn es ordnungsgemäß zusammengesetzt ist. Erwerben weiterer Karten Wenn das Gerät nicht im Fahrzeug aufgeladen werden kann, müssen Sie ggf.
Stromversorgung 8 bis 28 V Gleichspannung (Zigarettenanzünder-Adapter, Motorrad oder extern) Stromversorgung (USB) 5 V ± 0,25 V Batterielaufzeit Bis zu 4 Stunden, abhängig von Nutzungsverhalten und Einstellungen Batterietyp Auswechselbarer Lithium-Ionen-Akku Batteriespannungsbereich 3,5 V bis 4,1 V Funkfrequenzprotokoll ANT+™ Funkübertragungsprotokoll, 2,4 GHz (für VIRB Fernbedienung) ANT™, 2,4 GHz (für Reifendruckkontrollsystem) Fehlerbehebung Das Gerät erfasst keine Satellitensignale.
Index EULAs 19 Extras, Benutzer-POIs 20 myGarmin, Meldungen 16 myTrends, Routen 8 Symbole F N 2D-Kartenansicht 9 3D-Kartenansicht 9 Fahranweisungen 9 Favoriten 6, 7, 12 bearbeiten 6 Kategorien 6 löschen 7 Fehlerbehebung 21 Freisprechen, Telefonanrufe 10 Nächste Abbiegung 9 Navigation 7 Einstellungen 18 Luftlinie 9 Vorschau von Routen 7 nüMaps Guarantee 3 nüMaps Lifetime 3 A Abbiegeliste 9 Abonnements, Garmin Live-Dienste 12 Adressen, suchen 5 Akku aufladen 4, 19, 21 einlegen 1 Laufzeit optimieren 2
löschen 15 Sicherung, austauschen 20 Simulierte Positionen 6 Smartphone Link 11 Garmin Live-Dienste 11 Verbinden 11 Software aktualisieren 3 Version 19 Speicherkarte 17 installieren 17 Speichern, Aktuelle Position 6 Sprachansage 10 Sprache Ansagesprache 19 Tastatur 19 Straßenbedingungen, Wetter 16 Suchen von Positionen.
www.garmin.