User manual

Software-Update: Ermöglicht es Ihnen, nach Software-Updates
zu suchen.
Info: Zeigt die Geräte-ID, die Softwareversion,
aufsichtsrechtliche Informationen und die Lizenzvereinbarung
an.
Zeiteinstellungen
Halten Sie gedrückt, und wählen Sie Einstellungen >
System > Zeit.
Zeitformat: Legt fest, ob die Zeit vom Gerät im 12-Stunden-
oder 24-Stunden-Format angezeigt wird.
Zeit einstellen: Ermöglicht es Ihnen, die Zeit manuell oder
automatisch abhängig vom gekoppelten mobilen Gerät
einzustellen.
Zeitzonen
Jedes Mal, wenn Sie das Gerät einschalten und
Satellitensignale erfassen oder das Gerät mit dem Smartphone
synchronisieren, ermittelt es automatisch die Zeitzone und die
aktuelle Uhrzeit.
Manuelles Einrichten der Zeit
Die Zeit wird standardmäßig automatisch eingestellt, wenn die
vívoactive HR mit einem mobilen Gerät gekoppelt ist.
1
Halten Sie gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > System > Zeit > Zeit
einstellen > Manuell.
3
Wählen Sie Zeit, und geben Sie die Uhrzeit ein.
Einstellen des Alarms
1
Halten Sie gedrückt.
2
Wählen Sie Uhren > Alarme > Neu hinzufügen.
3
Wählen Sie Zeit, und geben Sie eine Zeit ein.
4
Wählen Sie Tage und dann eine Option.
Löschen von Alarmen
1
Halten Sie gedrückt.
2
Wählen Sie Uhren > Alarme.
3
Wählen Sie einen Alarm und dann Entfernen.
Starten des Countdown-Timers
1
Halten Sie gedrückt.
2
Wählen Sie Uhren > Timer.
3
Geben Sie die Zeit ein.
4
Wählen Sie Start.
5
Wählen Sie bei Bedarf , um weitere Optionen anzuzeigen.
Verwenden des Timers
1
Halten Sie gedrückt.
2
Wählen Sie Uhren > Stoppuhr.
3
Wählen Sie .
Beleuchtungseinstellungen
Halten Sie gedrückt, und wählen Sie Einstellungen >
System > Beleuchtung.
Modus: Richtet die Beleuchtung so ein, dass sie für
Interaktionen eingeschaltet wird, beispielsweise bei der
Verwendung der Tasten und des Touchscreens und bei
Benachrichtigungen. Das Gerät ist mit einem
Umgebungslichtsensor ausgestattet, der die Helligkeit
erkennt. Bei schwachem Licht wird durch Interaktionen die
Beleuchtung aktiviert. Als Gesten gelten Armbewegungen,
um auf das Gerät zu blicken.
Zeitlimit: Richtet die Zeitdauer ein, bevor die
Displaybeleuchtung ausgeschaltet wird.
Helligkeit: Richtet die Helligkeitsstufe der Beleuchtung ein.
Während einer Aktivität wird die hellste
Beleuchtungseinstellung verwendet.
Ändern der Maßeinheiten
Sie können die Maßeinheiten für Distanz, Pace und
Geschwindigkeit, Höhe, Gewicht, Größe und Temperatur
anpassen.
1
Halten Sie gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > System > Einheiten.
3
Wählen Sie eine Messgröße.
4
Wählen Sie eine Maßeinheit.
ANT+ Sensoren
Das Gerät kann mit ANT+ Funksensoren verwendet werden.
Weitere Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb
optionaler Sensoren finden Sie unter http://buy.garmin.com.
Koppeln von ANT+ Sensoren
Unter Koppeln wird das Herstellen einer Verbindung zwischen
ANT+ Funksensoren verstanden. Wenn ein Sensor zum ersten
Mal mit dem Garmin Gerät verbunden wird, müssen das Gerät
und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt das
Gerät automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn
eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in
Reichweite ist.
1
Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von mindestens
10 m (33 Fuß) zu anderen ANT+ Sensoren ein.
2
Falls du einen Herzfrequenzsensor koppelst, leg ihn dir an.
Der Herzfrequenzsensor sendet oder empfängt erst Daten,
nachdem er angelegt wurde.
3
Wählen Sie .
4
Wählen Sie eine Aktivität aus.
5
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Gerät
und dem Sensor maximal 1 cm beträgt. Warten Sie, während
das Gerät eine Verbindung mit dem Sensor herstellt.
Wenn das Gerät einen Sensor erkennt, wird oben auf der
Seite ein Symbol angezeigt.
Laufsensor
Das Gerät ist mit dem Laufsensor kompatibel. Sie können Pace
und Distanz mit dem Laufsensor und nicht dem GPS
aufzeichnen, wenn Sie in geschlossenen Räumen trainieren
oder wenn das GPS-Signal schwach ist. Der Laufsensor
befindet sich im Standby-Modus und ist sendebereit (wie der
Herzfrequenzsensor).
Findet 30 Minuten lang keine Bewegung statt, schaltet sich der
Laufsensor zur Schonung der Batterie aus. Wenn die Batterie
schwach ist, wird eine Meldung auf dem Gerät angezeigt. Die
Batterie hat dann noch eine Betriebszeit von ca. fünf Stunden.
Verbessern der Kalibrierung des Laufsensors
Zum Kalibrieren des Geräts müssen Sie GPS-Signale erfassen
und das Gerät mit dem Laufsensor koppeln (Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite 13).
Der Laufsensor ist selbstkalibrierend, allerdings können Sie die
Genauigkeit der Geschwindigkeits- und Distanzwerte
verbessern, wenn Sie mit aktiviertem GPS ein paar
Lauftrainings im Freien absolvieren.
1
Bleiben Sie draußen 5 Minuten lang an einem Ort mit freier
Sicht zum Himmel stehen.
2
Starten Sie ein Lauftraining.
3
Laufen Sie ohne Unterbrechung 10 Minuten lang auf einer
Laufbahn.
4
Stoppen Sie die Aktivität, und speichern Sie sie.
Der Wert der Laufsensor-Kalibrierung ändert sich u. U.
basierend auf den aufgezeichneten Daten. Sie müssen den
ANT+ Sensoren 13