User manual

Bedienungsanleitung Vector Basic
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG Am Hessentuch 6-8
32758 Detmold Tel: ++49 (0) 5231-63030 Fax: ++49 (0) 5231-66856
email: info@msf-technik.de www.msf-technik.de
Page 13 of 25
5.3. Anschlussplan Leistungsklemmblock
6. Erläuterung Parameter
Im Menü des VECTOR Basic lassen sich eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen. Durch
gleichzeitiges gedrückt halten der Up und Down Tasten wird das Parametermenü erreicht, um
individuelle Einstellungen vorzunehmen. Im Menü selber gibt es 21 Auswahlmöglichkeiten, die im
nachfolgenden beschrieben sind. Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, kann diese durch
gedrückt halten der Taster Up und Down bestätigt und abgespeichert werden (7-Segment Anzeige
blinkt kurz auf). Während sich der Anwender im Parametriermenü oder in der Passworteingabe
aufhält, blinkt die Anzeige mit ca.7,5Hz. Dadurch ist eine bessere Übersicht gegeben.
6.0. Menüpunkt 00 – Softwareversion anzeigen
(Read Only)
In diesem Menüpunkt lässt sich die Softwareversion anzeigen. Eine 12 entspricht zum Beispiel einer
Softwareversion von 1.2. Diese Softwareversion kann nur ausgelesen und nicht verändert werden.
6.1. Menüpunkt 01 – Hochlauframpe rechts
(Einstellbereich 1 bis 99 in Hz/s)
Aus der eingestellten Rampe resultiert im Zusammenhang mit der eingestellten maximalen
Drehfeldfrequenz die Hochlaufzeit. Eine Rampe bezeichnet die Drehfeldfrequenzänderung pro
Zeiteinheit. Eine „steile Rampe“ ist gleichbedeutend mit einer kurzen Hochlaufzeit, eine „flache
Rampe“ ist gleichbedeutend mit einer langen Hochlaufzeit. Die eingestellten Hochlaufzeiten müssen
immer auf den Anwendungsfall abgestimmt sein und den physikalischen Gegebenheiten, die hieraus
resultieren, Rechnung tragen. Insbesondere zu kurze Hochlaufzeiten können zum Kippen des Motors