User manual

Rund ums Netzwerk 23
devolo dLAN 500 AVpro UNI
4.4 Benutzung von Koaxialfiltern
Das Frequenzband des über Coax-Leitungen übertra-
genen dLAN-Signals umfasst den Bereich von 2 ... 68
MHz. Es lässt sich nicht ausschließen, dass in Abhän-
gigkeit von örtlichen Gegebenheiten oberhalb dieses
Frequenzbands trotz des sehr niedrigen dLAN-Signal-
pegels Störaussendungen auftreten können. Falls die-
se Störsignale andere Anwendungen auf der Leitung
beeinträchtigen, müssen Sie einen Filter einsetzen.
Für die Entkopplung der Signale des dLAN 500 AVpro
UNI vom Übergabepunkt des TV-Signals empfehlen wir
den Einsatz eines Koaxialfilters.
Sie sollten einen Koaxialfilter einsetzen:
wenn Sie Ihr dLAN-Netzwerk von der übrigen
Coax-Infrastruktur isolieren wollen, um so die von
den dLAN 500 AVpro UNI produzierten Signale
vor Beeinflussungen durch andere Geräte außer-
halb Ihres dLAN-Netzwerks zu schützen.
wenn Sie Ihr dLAN-Netzwerk vor Störungen bzw.
anderen Übertragungen schützen wollen, die im
gleichen Frequenzband liegen.
wenn Sie Ihr dLAN-Netzwerk vor Interferenz mit
einem Docsis-Modem (oder anderem Kabelmo-
dem) schützen wollen. Installieren Sie in diesem
Fall einen Filter zwischen dem Kabelmodem und
dem dLAN-Netzwerk.
Sie finden im InfoCenter auf unserer Home-
page www.devolo.de
ausführliche Anwor-
ten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu
allen Bereichen des dLAN-Einsatzes.