User manual

Einleitung 5
devolo dLAN 500 AVpro UNI
2 Einleitung
2.1 Was steckt hinter „dLAN“?
Beim dLAN (direct Local Area Network) werden die im
Gebäude bereits vorhandenen Leitungen (z. B. Strom-
netz, Telefonkabel, Zweidraht, TV-Coaxkabel) direkt für
die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen
Computern und anderen Netzwerkkomponenten ge-
nutzt. Hierfür werden diese Computer / andere Netz-
werkkomponenten mittels dLAN-fähiger Geräte über
diese Leitungen miteinander verbunden. Wird das
dLAN z. B. über Stromleitungen realisiert, wird jede
Netzsteckdose zur „Netzwerksteckdose“.
Die zu übertragenden Daten werden für ihre Übermitt-
lung über das dLAN im dLAN-Gerät umgewandelt
(„moduliert“) und als komplex moduliertes Signal über
die Leitungen geschickt. Hierbei gewährleisten die de-
volo dLAN-Produkte durch den Einsatz modernster
Technik, dass sich auf den verwendeten Leitungen das
dLAN und die anderen Anwendungen nicht gegensei-
tig stören können. Die dadurch realisierte Vernetzung
via dLAN ist sehr schnell und sehr sicher. Da die zu
übertragenden Daten zusätzlich mittels Kennwort ver-
schlüsselt werden, ist jegliches Abhören / Mitschnei-
den durch Dritte zuverlässig ausgeschlossen.
2.2 Was bietet Ihnen das
dLAN 500 AVpro UNI?
Das dLAN 500 AVpro UNI unterstützt eine Daten-
übertragungsrate von 500 Mbit/s über dLAN.
Es kann die dLAN-Anbindung wahlweise über die
Stromleitung (PLC) über das mitgelieferte Netzteil,
über Coax-Leitungen (F-Buchse) und Zweidrahtlei-
tungen (wahlweise über Federkraftklemmen oder
RJ11-Buchse) realisieren. Die Umschaltung PLC-
Coax/Zweidraht erfolgt an einem versenkt mon-
tierten Druckschalter auf der Gehäuserückseite.
Es bietet einen Ethernet-Switch mit vier Gigabit
Ethernet-Schnittstellen 1000Base-T (RJ45, ge-
schirmt), eine davon unterstützt PoE (gemäß
802.3af, 15,4 Watt Abgabeleistung).
Die Stromversorgung des dLAN 500 AVpro UNI
erfolgt über das externe Netzteil, das auch die rei-
bungslose Übertragung der modulierten Daten
von und zur Stromleitung ermöglicht.
Das dLAN 500 AVpro UNI wird mittels des dLAN-
Konfigurations-Tools dLAN AVpro manager ver-
waltet, das eine zuverlässige, schnelle und kom-
fortable Integration des dLAN 500 AVpro UNI in
dLAN-Netzwerke unterschiedlicher Architektur
(’Peer-to-Peer’ oder ’MDU’) ermöglicht.