User manual

- 41 -
Je nach Anwendung des Detektors können Sie die Lebensdauer der Batterien verlängern oder
verkürzen. Wenn die Batterie leer wird, nimmt die Lautstärke der Signale ab.
Pflege des X-Terra
Lassen sie den Detektor niemals großer Hitze oder Kälte ausgesetzt. (z.B. im Kofferraum).
Die Spule ist bis ca. 50 cm wasserdicht. Die Elektronik ist nicht wasserdicht.
Gegen Staub und Regen hilft die Schutzhülle für die Elektronik. Die Hülle bewahrt auch das
Display vor Kratzern.
Den Detektor niemals mit Benzin oder Lösungsmitteln reinigen.
Halten Sie den Detektor sauber und trocken und reinigen Sie diesen nur mit Seife und Wasser.
Zur Pflege des Plastiks nehmen Sie Cockpitspray oder Silikonspray.
Stellen Sie immer sicher, dass das Kabel nicht unnötig verbogen oder geknickt wird.
Beim Spulenwechsel, den Detektor immer ausschalten. Minelab- Spulen anderer Modelle
passen nicht auf den X-Terra.
Alte Batterien sind nicht gut für den Detektor, deshalb entfernen Sie Batterien, wenn Sie den
Detektor längere Zeit nicht benutzen.
( ! )Benutzen Sie keine wiederaufladbaren Lithium- Ionen- Akkus, denn die Spannung
ist zu hoch.
Überspannung
Ist die Batteriespannung zu hoch,
flackert das Symbol und der Detektor
geht aus.
Voll
2 schwarze Balken zeigen an, das die
Batterie voll ist.
Halbvoll
1 schwarzer Balken zeigt an, das die
Batterie halb voll ist.
Leer
Das Symbol beginnt zu flackern und
Sie hören alle 60 Sekunden einen
Signalton
,
bevor sich der Detektor
abschaltet.