User manual
4
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaf-
ten für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschul-
tes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung in wel-
cher brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind
oder vorhanden sein können.
• Falls das Gerät einmal repariert werden muß, dürfen nur
Orginal-Ersatzteile verwendet werden! Die Verwendung
abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Per-
sonenschäden führen!
• Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchge-
führt werden!
• Dringt irgendeine Flüssigkeit in das Gerät ein, so könnte es da-
durch beschädigt werden. Sollten Sie irgendwelche Flüssigkei-
ten in, oder über die Baugruppe verschüttet haben, so muß
das Gerät von einem qualifizierten Fachmann überprüft wer-
den.
• Es ist ratsam, falls der Baustein starken Erschütterungen oder
Vibrationen ausgesetzt werden soll, diesen entsprechend gut
zu polstern.
Achten Sie aber unbedingt darauf, daß sich Bauteile auf der
Platine erhitzen können und somit Brandgefahr besteht, wenn
brennbares Polstermaterial verwendet wird.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist das stufenlose
Regeln von Gleichstrommotoren im Modellbaubereich.
- Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig!
33
• Überlastung der Baugruppe
• bei Schäden durch Eingriffe fremder Personen
• bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
und des Anschlußplanes
• bei Anschluß an eine falsche Spannung oder Stromart
• bei Falschpolung der Baugruppe
• bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behand-
lung oder Mißbrauch
• bei Defekten, die durch überbrückte Sicherungen oder durch
Einsatz falscher Sicherungen entstehen
In all diesen Fällen erfolgt die Rücksendung des Bausatzes zu
Ihren Lasten.










