User manual

30
Lötseite?
Vergleichen Sie Leiterbahnverbindungen, die eventuell wie
eine ungewollte Lötbrücke aussehen, mit dem Leiterbahn-
bild (Raster) des Bestückungsaufdrucks und dem Schaltplan
in der Anleitung, bevor Sie eine Leiterbahnverbindung (ver-
meintliche Lötbrücke) unterbrechen!
Um Leiterbahnverbindungen oder -unterbrechungen leich-
ter feststellen zu können, halten Sie die gelötete Printplatte
gegen das Licht und suchen von der Lötseite her nach diesen
unangenehmen Begleiterscheinungen.
Ist eine kalte Lötstelle vorhanden?
Prüfen Sie bitte jede Lötstelle gründlich!
Prüfen Sie mit einer Pinzette, ob Bauteile wackeln!
Kommt Ihnen eine Lötstelle verdächtig vor, dann löten Sie
sie sicherheitshalber noch einmal nach!
Prüfen Sie auch, ob jeder Lötpunkt gelötet ist; oft kommt es
vor, daß Lötstellen beim Löten übersehen werden.
Denken Sie auch daran, daß eine mit Lötwasser, Lötfett oder
ähnlichen Flußmitteln oder mit ungeeignetem Lötzinn gelö-
tete Platine nicht funktionieren kann. Diese Mittel leiten
den Strom und verursachen dadurch Kriechströme und Kurz-
schlüsse.
Desweiteren erlischt bei Bausätzen, die mit säurehaltigem
Lötzinn, mit Lötfett oder ähnlichen Flußmitteln gelötet wur-
den,die Garantie, bzw. diese Bausätze werden von uns nicht
repariert oder ersetzt.
2.12 Sind diese Punkte überprüft und eventuelle Fehler korri-
giert worden, so schließen Sie die Platine nach 2.6 wieder
7
Sind Messungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so
muß aus Sicherheitsgründen ein Trenntrafo zwischengeschal-
tet werden, oder, wie bereits erwähnt, die Spannung über ein
geeignetes Netzteil, (das den Sicherheitsbestimmungen ent-
spricht) zugeführt werden.
Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zu-
stand ausgeführt werden.
Produktbeschreibung
Vollelektronischer Fahrtregler zur stufenlosen Drehzahlregelung
(vorwärts/rückwärts) von Gleichstrommotoren. Besonders geeig-
net für Anwendungen im Funktionsmodellbau (Steuern von Krä-
nen, Segelwinden usw.) und zum Betreiben kleiner Fahr- und
Schiffsmodelle, sofern die maximalen Daten (Strom, Spannung)
nicht überschritten werden.
Der Mini-Fahrtregler wird anstelle eines Servos an einen freien
Kanal des Empfängers angeschlossen, geeignet für alle Anlagen
mit Positiv-Steuerimpuls. Lieferung erfolgt ohne Servokabel.
Dieser Artikel wurde nach dem EMVG (EG-Richtlinie 89/336/EWG/
Elektromagnetische Verträglichkeit) geprüft, und es wurde das ent-
sprechende CE-Prüfzeichen zugeteilt.
Eine jede Änderung der Schaltung bzw. Verwendung anderer,
als angegebener Bauteile, läßt diese Zulassung erlöschen!
Bei Einbau in funkferngesteuerte Spielzeuge/Modelle sind die
einschlägigen BZT-Bestimmungen zu beachten.
Schaltungsbeschreibung
Jeder engagierte Modellbauer ist fraglos daran interessiert, daß
sein Modell mit möglichst vielen Finessen ausgestattet ist; dem
Vorbild so ähnlich wie möglich und im Verhalten so realistisch