Fräsen, Plotten, Gravieren, Bohren, Schleifen, Schneiden Dosieren und mehr unter MS-Windows mit... WinPC-NC Light ...der Software, die aus Ihrem Standard-PC eine universelle Schrittmotor-NC-Steuerung macht Version 2.
WinPC-NC Light Der rechtmäßige Erwerb der Datenträger und des Handbuchs erlaubt die Nutzung des Steuerprogramms WinPC-NC an einer Maschine. Vervielfältigungen der Datenträger und des Handbuchs, sowie Veränderungen an den einzelnen Dateien und am Handbuch sind nicht gestattet. Desweiteren werden alle unautorisierten Weitergaben des Programms oder Teile davon verfolgt und mit allen zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln geahndet.
WinPC-NC Light Inhalt Wie dieses Handbuch aufgebaut ist ....................................................................................5 Begriffsdefinitionen.............................................................................................................5 Verwendete Schreibweisen..................................................................................................6 Verschiedene Varianten von WinPC-NC ...........................................................................
WinPC-NC Light 4. Parametereinstellungen...................................................................................................37 4.1. Werkzeugverwaltung...............................................................................................37 4.2. Geschwindigkeiten...................................................................................................40 4.3. Koordinaten............................................................................................................
WinPC-NC Light Wie dieses Handbuch aufgebaut ist... Das vorliegende Handbuch bietet Ihnen alle Informationen zur Benutzung von WinPC-NC. Es gliedert sich in einzelne Kapitel, deren Inhalt im Folgenden aufgeführt ist. Kapitel 1 : Kurze Erklärung zu WinPC-NC, den Einsatzmöglichkeiten und den Voraussetzungen an die PC-Hardware. Kapitel 2 : Vorgehensweise bei der ersten Inbetriebnahme, Beschreibung der Installation und Einstellung der ersten maschinenspezifischen Parameter.
WinPC-NC Light Bei der Beschreibung der Maschine und der Fahrtrichtungen der einzelnen Achsen wird auf folgenden Mechanikaufbau einer Flachbettanlage Bezug genommen. Schematischer Aufbau einer Flachbettanlage Verwendete Schreibweisen Tastatureingaben In einfacher Schrift mit Rahmen, z.B. (ENTER) Cursor-Tasten Mit englischen Bezeichnungen in einfacher Schrift mit Rahmen, z.B. (UP), (LEFT), (PGDN) Menüfunktionen Großgeschrieben mit Menüpfad, z.B. DATEI-ANZEIGEN Meldungen In kursiver Schrift, z.B.
WinPC-NC Light WinPC-NC Economy hat einen erheblich erweiterten Funktionsumfang und bietet mit bis zu 4 Achsen viele Sonderfunktionen oder die Unterstützung von außergewöhnlichen mechanischen Komponenten. Es hat weiterhin erheblich mehr Importfilter als die Einsteigervariante. Die Varianten WinPC-NC Light und Economy sind auch für SMCKarten verfügbar, d.h.
WinPC-NC Light Was kann WinPC-NC Light ? 1. Was kann WinPC-NC Light ? universelles Programm Das Programm WinPC-NC ist eine Software, die aus jedem Standard-Personal-Computer eine universelle NC-Steuerung macht und bis zu 3 Achsen ansteuert. keine ZusatzHardware notwendig Die Variante WinPC-NC Light arbeitet vollständig ohne externe Hardware und kann eine CNC-Maschine oder die Antriebe direkt über Steuersignale an der LPT-Druckerschnittstelle das WindowsPCs ansteuern.
WinPC-NC Light Was kann WinPC-NC Light ? Beispiel einer 3-Achs-Fräsanlage Besonderheiten Zu den Besonderheiten von WinPC-NC Light gehören : • 32-Bit-Arithmetik und dadurch fast unbegrenzter Arbeitsbereich • steuert mit Takt/Richtung-Signalen nach dem Industriestandard alle handelsüblichen Schrittmotorkarten an und erzeugt Schrittfrequenzen bis 12 kHz • alternativ ist auch eine Variante für die weit verbreiteten SMCSchrittmotorkarten verfügbar, dann allerdings mit den Einschränkungen der Karte selbs
WinPC-NC Light Was kann WinPC-NC Light ? • Geschwindigkeiten von 0,01 bis über 250 mm/sek einstellbar • leistungsfähiger Editor integriert • viele externe Signale zur Synchronisation des Ablaufs, z.B.
WinPC-NC Light Was kann WinPC-NC Light ? Bitte beachten Sie in Verbindung mit SMC-Schrittmotorkarten folgende Einschränkungen : • Begrenzung der Schrittfrequenz auf max.
WinPC-NC Light Erste Schritte 2. Erste Schritte 2.1. Anforderungen an die PC-Hardware WinPC-NC Light kann eine angeschlossene CNC-Maschine und die zugehörigen Antriebe direkt über die LPT-Druckerschnittstelle steuern. Um das sicherzustellen, ist ein Echtzeittreiber auf unterster Betriebssystemebene realisiert, der die notwendigen Timer und Mechanismen zur Verfügung stellt. Ein sicherer Betrieb ist deshalb nur auf Personal Computern möglich, die gewissen Mindestanforderungen genügen.
WinPC-NC Light möglichst keine Hintergrundprogramme Erste Schritte Schädlich für die Echtzeitfähigkeit sind unter anderem... • Platten-, Disketten- und Netzwerkzugriffe sowie WirelessNetzwerk-Aktionen • Akku-Ladezyklen an Notebooks, oder auch nur das ständige Überwachen und Messen der Akku-Kapazität • Virenscanner- und Firewall-Programme im Hintergrund • Media-Player oder sonstige Schnellstartprogramme, die im Hintergrund auf bestimmte Benutzeraktionen warten.
WinPC-NC Light Erste Schritte 2.4. Programmaufruf Der Programmaufruf von WinPC-NC erfolgt einfach durch Anklicken des Symbols auf dem Desktop oder durch Aktivierung über das Startmenü. Nach kurzer Zeit erscheint in der linken oberen Ecke das Fenster des Echtzeitmoduls und in der Bildschirmmitte der Arbeitsbildschirm von WinPC-NC, der sich in mehrere Bereiche unterteilt.
WinPC-NC Light Erste Schritte Die Bedeutung der einzelnen Buttons ist : Programmende Datei öffnen Editor laden Job starten Manuell Fahren Joystickfahren Hilfe Info Werkzeug wählen Spannzange bedienen Parameter ändern Referenzfahren Buttonleiste in WinPC-NC In der unteren Bildschirmzeile stehen Informationen zum Betriebszustand der Software und der Maschine oder ein Hilfetext zu gerade aktiven Funktionen. In der zweiten Buttonleiste sind Buttons zur Bedienung der Anzeige und der Werkzeuge plaziert.
WinPC-NC Light Erste Schritte LPT-Schnittstelle, Pinbelegung WinPC-NC nutzt folgende Signale für die Motoransteuerung... Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 6 Pin 7 Pin 8 Pin 9 i Richtung Motor X Takt Motor X Richtung Motor Y Takt Motor Y Richtung Motor Z Takt Motor Z Richtung Motor 4 Takt Motor 4 Bei Verwendung einer SMC-Schrittmotorkarte muß man die richtige Signalbelegung nicht beachten sondern kann ein handelsübliches Druckerkabel zwischen der LPT-Schnittstelle und der SMC-Karte verwenden.
WinPC-NC Light Erste Schritte Ermittlung der LPT-Portadresse mittels Gerätemanager Tragen Sie die so ermittelte Portadresse in WinPC-NC unter Parameter-Schnittstellen-LPT-Portadresse ein und klicken Sie auf Sichern und OK. Anschließend sollten einfache Testfahrten mit der Funktion MANUELL FAHREN oder MOTORTEST möglich sein. Bitte gehen Sie dabei äußerst sorgfältig vor und rechnen Sie immer mit unkontrollierten Maschinenbewegungen.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC 3. Die Bedienung von WinPC-NC 3.1. Grafikanzeige der NC-Datei grafische Vorschau der NC-Dateien Die grafische Vorschaufunktion von WinPC-NC wird sofort nach Auswahl einer NC-Datei aktiv. Es sind alle Konturen oder Bohrungen in der jeweiligen Werkzeugfarbe sichtbar. Außerdem sind zwei Lineale mit den aktuellen Abmessungen und Positionen sichtbar.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Zoom in der grafische Anzeige der NC-Datei Verschieben Die Verschiebefunktion ermöglicht es, ein gezoomtes Bild mithilfe der Maus zu schieben und so einen anderen Teil der NC-Datei genauer zu betrachten. Nach Aktivierung der Funktion erschein der Cursor als Hand und man kann mit Anklicken und Ziehen einer bestimmten Stelle das Bild nach Wunsch verschieben. Während dem Ziehen wird die Verschiebestrecke als Linie angezeigt.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Auf diese einfach Weise läßt sich das Werkstück und die NC-Datei recht genau positionieren. Funktion abbrechen Eine einmal begonnene Zoom-, Verschiebe- oder Positionieraktion wird durch Klick auf den Abbruch-Button beendet und es erscheint wieder der normale Pfeil-Cursor.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Aktivierung in den Parametern. Geschaltete Werkzeuge werden sofort in der Grafikanzeige sichtbar. Grafische Anzeige mit inaktiven Werkzeugen 3.2. Pulldown-Menüs und Funktionstasten moderne Bedienoberfläche WinPC-NC ist mit einer modernen Bedienoberfläche ausgestattet. Alle Funktionen lassen sich über Pulldown-Menüs erreichen. Zusätzlich ist die schnelle Aktivierung häufig benötigter Funktionen über die Funktionstasten möglich.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Die wichtigsten Funktionstasten sind : (F1) (F2) (shift-F2) (F3) (F5) (shift-F5) (F7) (F8) Hilfesystem aktivieren neue NC-Datei laden Parameterdatei laden Arbeitsprozeß starten Manuell Fahren Joystick-Fahren aktive oder neue Datei im Editor laden Referenzfahrt starten 3.3. Die Menüs im Einzelnen Im Nachfolgenden sind alle Menüs und Funktionen detailliert beschrieben. Es sind nicht immer alle Menüpunkte aktiv.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Dateiauswahlfenster Im Auswahlfenster ist das Wechseln von Laufwerken und Verzeichnissen möglich, außerdem die Aktivierung von Filtern für bestimmte Dateinamenserweiterungen. Die Dateiauswahl ist auch mit der Funktionstaste (F2) aktivierbar oder mit einem Klick auf den ÖffnenButton. grafische Vorschau der NC-Dateien Die grafische Vorschaufunktion von WinPC-NC wird sofort nach Auswahl einer NC-Datei aktiv.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Nachbearbeitung der NC-Daten Der Menüpunkt EDIT aktiviert den Editor zur Erstellung oder Nachbearbeitung der NC-Dateien. Der Editor kann auch mit der Funktionstaste (F7) aktiviert werden oder mit einem Klick auf den Editor-Button. DATEI-ENDE Um WinPC-NC zu verlassen ist entweder der Menüpunkt DATEIENDE zu aktivieren. Gleichbedeutend ist auch ein Klick auf den Ende-Button. 3.3.2.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Fortschrittsanzeige und Geschwindigkeitsoverride Der Abbruch eines Arbeitsprozeß erfolgt durch Klicken auf den Abbruch-Button im Fenster der Fortschrittsanzeige oder Druck auf die Taste (ESC). Die Maschine bremst ohne Schrittverlust alle Achsen ab und schaltet die Spindel und Kühlung aus. FAHREN-MANUELL Der Menüpunkt MANUELL FAHREN führt in die Funktion des manuellen Einrichtens der Maschine.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC mit den anderen Buttons langsam fahren. Die Geschwindigkeiten werden in den Parametern definiert. Anzeige der Schrittzähler i Im oberen Bereich des Fensters stehen die absoluten Schrittzähler jeder Achse bezogen auf den Referenzpunkt an den Referenzschaltern. Darunter befinden sich die relativen Schrittzähler, die sich auf den Nullpunkt beziehen. WinPC-NC unterscheidet zwischen zwei Koordinatensystemen.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC FAHREN-JOYSTICK FAHREN Alternativ zu Maus und Tastatur kann man die Maschine auch mit einem angeschlossenen Joystick manuell fahren. Dies hat den Vorteil, daß man direkt an der Maschine die Positionen beobachten kann und exakt einstellen. Ein Joystick läßt sich viel leichter zur Maschine mitnehmen als Tastatur und Maus. i Ein angeschlossener Joystick muß vor der Benutzung im Windows-System konfiguriert sein mit einer Sonderfunktion kalibriert werden.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Referenzpunkt der Maschine Jede Achse fährt mit der Referenzgeschwindigkeit 1 los und sucht den Referenzschalter. Wenn der Schalter seinen Pegel ändert, wird gestoppt und in der Gegenrichtung mit der Geschwindigkeit 2 wieder vom Schalter heruntergefahren. Die Kante des Referenzschalters definiert den Referenzpunkt für diese Achse. Ablauf einer Referenzfahrt auf den Referenzschalter WinPC-NC muß die aktuellen Positionen aller Achsen kennen.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Dialog zum Auswählen von Werkzeugen i Um WinPC-NC mitzuteilen, welches Werkzeug gerade eingelegt ist, kann man einfach auf die rechte Werkzeugnummer oder Bezeichnung klicken. Dies kann nach dem ersten Start oder nach einem Abbruch notwendig sein. 3.3.3. PARAMETER-Menü Das Menü PARAMETER beinhaltet alle Einstellmöglichkeiten von WinPC-NC. Es ist in mehrere Eingabefenster gegliedert, die die Parameter nach Funktionen ordnen. Werkzeuge... Geschwindigkeiten...
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC PARAMETER-SICHERN Parameter projektbezogen sichern Alle Parameter- und Werkzeugeinstellungen können über den Menüpunkt SICHERN in Dateien abgespeichert werden. Es besteht die Möglichkeit, die Einstellungen zu einer Arbeitsdatei oder einem Projekt gehörend zu sichern. Die Sicherungsfunktion arbeitet nach folgendem Schema. Wenn eine Arbeitsdatei geladen ist, so speichert WinPC-NC alle werkstückbezogenen Einstellungen, wie Nullpunkt, Skalierung usw.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC PARAMETER-SICHERN ALS... Die zweite Sichern-Funktion ermöglicht die Eingabe eines beliebigen Dateinamens für die Projektparameter. Auf diese Weise können Sie Parametersätze für verschiedene Bearbeitungen oder Materialien erzeugen. PARAMETER-LADEN... Parameter gezielt nachladen Mit der Funktion LADEN ist es möglich, verschiedene Parametersätze z.B. für unterschiedliche Materalien oder Arbeitsvorgänge gezielt nachzuladen.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Signaltest alle Ein-/ Ausgänge interaktiv testen Für alle unterstützten Achsen liest WinPC-NC die Endschalter und den Referenzschalter ständig ein und zeigt den Zustand an. Grau angezeigte Schalter sind bisher noch nicht definiert, bzw. es wurde ihnen noch kein Eingangs- oder Ausgangspin zugeordnet. Schwarz heißt, der Schalter ist nicht aktiv, während rot einen betätigten oder bedämpften Schalter anzeigt.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Motorentest Die Werte der Parameterfelder lassen sich mit den gewünschten Werte einstellen und es kann sofort eine Testfahrt erfolgen um alle Parameter zu kontrollieren. Mit einem Klick auf den Fahren-Button fährt WinPC-NC die ausgewählte Achse ständig vor und zurück. Am Fahrverhalten läßt sich leicht hören und beobachten, ob die Parameter für die Achse passen oder an der Geschwindigkeit oder der Rampenlänge noch Korrekturen notwendig sind.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC i Die optimalen Parameter einer Schrittmotorachse sind von vielen Faktoren abhängig, z.B. Kennlinie des Motors, verwendetem Antriebstyp (Spindel oder Riehmen), zu bewegender Last. SONDERFUNKTIONEN-STATUSINFORMATION Informationen über das Echtzeitmodul WinPC-NC Light arbeitet nur in Verbindung mit dem Echzeitmodul WCNCCON.DLL. Mit der Sonderfunktion STATUSINFORMATION wird die Version ausgelesen und angezeigt.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC Joystick Kalibrierung SONDERFUNKTIONEN-POSITION PRÜFEN Die Funktion POSITION PRÜFEN ist eine weitere Testfunktion von WinPC-NC. Mit ihr kann die Genauigkeit der Referenzschalter überprüft werden. Ergebnis der Positionsüberprüfung Referenzposition überprüfen Kleinere Schrittdifferenzen können durch die Schalter bedingt sein, große Differenzen deuten dagegen auf vorherige Schrittverluste hin.
WinPC-NC Light Die Bedienung von WinPC-NC 3.3.5. HILFE-Menü Das Menü HILFE umfaßt drei Punkte. Index... Haftung Über WinPC-NC HILFE-INDEX Die Funktion HILFE-INDEX bietet den Zugang zum Hilfesystem. Es erscheint ein Fenster mit der Hauptauswahl. HILFE-HAFTUNG Die Funktion HILFE-HAFTUNG zeigt einen Text mit den Lizenzbedingungen und Hinweisen zur Haftung. Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem Gebrauch von WinPC-NC sorgfältig durch.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen 4. Parametereinstellungen 4.1. Werkzeugverwaltung projektbezogene Werkzeugverwaltung WinPC-NC ist mit einer komfortablen Werkzeugverwaltung ausgestattet. Für jedes Arbeitsprojekt kann man bis zu 10 Werkzeuge mit ihren speziellen Werten definieren. Die Parameter sind in mehrere Eingabefenster unterteilt. Alle in diesen Eingabefeldern definierten Werte speichert WinPC-NC mit der Menüfunktion PARAMETER-SICHERN in der Werkzeugdatei ab.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Farbe Farben in der grafischen Anzeige Der Parameter Farbe für jedes Werkzeug wirkt in der grafischen Anzeige der Daten. Es ist somit leicht möglich, die Farbdarstellung nach eigenen Wünschen oder analog zum verwendeten CADProgramm anzupassen. Nach dem Klick auf das Farbfeld öffnet sich der Dialog zum Auswählen einer neuen Farbe. Es sind alle Farben möglich, die auch die aktuelle Bildschirmeinstellung unter Windows unterstützt.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Vorschubgeschwindigkeit Die Vorschubgeschwindigkeit definiert für jedes Werkzeug die Arbeits geschwindigkeit mit eingetauchtem Werkzeug im Werkstück. Bei reinen Bohranwendungen ist dieser Wert ohne Bedeutung. Wird WinPC-NC allerdings zum Fräsen, Gravieren oder Schleifen verwendet, so ist die maximale Vorschubgeschwindigkeit vom verwendeten Werkzeug und dem Material abhängig.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Werkzeugmaße Werkzeugverwaltung (Fenster 3) Einstechtiefe Die Einstechtiefe gibt für jedes Werkzeug den Weg der Achse Z nach unten ins Werkstück an. Die Tiefe wird in Millimetern definiert und immer von der Ebene des Nullpunkts aus gefahren. Einstechtiefe gemessen vom Nullpunkt der Achse Z 4.2. Geschwindigkeiten Alle die Geschwindigkeit der Motoren betreffenden Parameter sind im Eingabefeld Geschwindigkeiten zusammengefaßt.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Alle Parameter sind für X, Y und Z getrennt einzustellen. Damit kann auch bei unterschiedlichen Achsauflösungen immer die korrekte Geschwindigkeit berechnet und gefahren werden. Geschwindigkeitsparameter Eilgeschwindigkeit Geschwindigkeit bei gehobenem Werkzeug Die Eilgeschwindigkeit kommt dann zum Einsatz, wenn eine neue Position angefahren wird, ohne daß das Werkzeug im Werkstück steckt.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Geschwindigkeiten Referenzfahren 1/2 Jede Achse fährt während der Referenzfahrt mit Geschwindigkeit 1 los und sucht den Referenzschalter. Ändert der Schalter seinen Pegel, wird abgebremst und in der Gegenrichtung mit Geschwindigkeit 2 vom Schalter wieder heruntergefahren. Referenzfahrt einer Achse Referenzpunkt der Maschine i Die Kante des Referenzschalters definiert den absoluten MaschinenNullpunkt oder Referenzpunkt für diese Achse.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Einstellung des Arbeitsbereichs und der Hilfspositionen Maschinenund WerkstückKoordinaten Bei allen Positionsdefinitionen muß zwischen zwei Arten unterschieden werden. Es gibt die absoluten Maschinenkoordinaten, deren Nullpunkt der Referenzpunkt der Maschine ist. Im Gegensatz dazu gibt es die Werkstückkoordinaten, deren Ursprung der Werkstück-Nullpunkt ist.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Nullpunkt Der Nullpunkt bezeichnet den Bezugspunkt der Koordinaten in der Arbeitsdatei. Es ist die Position mit einer bestimmten X- und YKoordinaten innerhalb der NC-Datei, z.B. die linke untere Ecke. Von hier aus werden alle Wege zur Bearbeitung berechnet. Arbeitsbereich und Hilfspositionen Nullpunkt als Ursprung der WerkstückKoordinaten Der Nullpunkt ist auch manuell definierbar.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Skalierungsfaktoren Mit den Skalierungsfaktoren lassen sich Kalibrierungsunterschiede ausgleichen. Wenn sowohl die Achsenauflösung, als auch die Maßeinheit richtig eingestellt sind und trotzdem nicht die exakte Länge gefahren wird, ist dies mit den Skalierungsfaktoren korrigierbar. Die Werte sind mit 3 Nachkommastellen anzugeben und werden zur Multiplikation der anzufahrenden Koordinaten verwendet.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen 4.4. Datenformat und zugehörige Parameter WinPC-NC kann verschiedene Datenformate lesen und bearbeiten. Das Fomat der NC-Datei kann manuell ausgewählt oder über eine automatische Erkennungsfunktion erfaßt werden. Datenformate und zugehörige Parameter Datenformat WinPC-NC kennt verschiedene NC-Datenformate, kann diese Dateien importieren, anzeigen und an der Maschine abfahren. Zur Zeit ist das gebräuchliche Plotformat HPGL und zwei Bohrformate möglich.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Format automatisch identifizieren WinPC-NC kann die meisten unterstützen NC-Formate sehr sicher automatisch beim Öffnen der Datei erkennen. Nur in sehr seltenen Problemfällen kann es hierbei zu Fehlern kommen, die dann aber durch Ausschalten der Identifizierfunktion und manuelles Einstellen des richtigen Formats behoben werden können.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Datei-Echtzeitanzeige während der Bearbeitung 4.5. Sonstige Parameter Unter sonstige Parameter befinden sich diverse Schalter und andere Einstellungen, die keiner anderen Gruppe zuzuordnen sind.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Start- und Endposition Dieser Schalter gibt an, wo der Start- und Endpunkt jedes Arbeitsprozesses liegen soll. Die Position wird auch nach der Referenzfahrt angefahren.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Es sind 3 Positionen möglich : links unten der Nullpunkt liegt an den kleinsten X und Y Koordinaten der Datei. Koordinatenursprung der Nullpunkt liegt am Koordinaten-Ursprung, d.h. dort, wo das CAD-Programm ihn bei der Ausgabe hinlegt. Diese Einstellung ist zu empfehlen, wenn mehrere Dateien auf einem Werkstück abgearbeitet werden, z.B. Fräsen und Bohren einer Platine. zentriert der Nullpunkt liegt in der Werkstückmitte, d.h.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Bohrjob, Punkt in Grafik Einstiche markieren Bei Bohranwendungen mit HPGL, Multicam-Format oder in DIN/ISO werden Bohrungen in der Grafik nicht angezeigt. Durch Aktivierung dieses Parameters erscheinen alle Einstechstellen mit einem kleinen Kreis markiert.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Große NC-Dateien überlesen Anzeige beschleunigen Bei sehr großen NC-Dateien kann die Analyse und Grafikanzeige unter Umständen recht lange dauern. Eine Beschleunigung ist möglich, indem nur der erste Teile der Datei gelesen und angezeigt wird. Im Bild erscheint dann ein großes Kreuz über der Grafik, um klar anzuzeigen, daß die Datei nicht komplett sichtbar ist. Die Funktionen Zoomen, Verschieben und Position setzen sind bei der Teilansicht nicht verfügbar.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Tastenorientierung Stellung 0 Tastenorientierung Stellung 1 Stellungen 2 und 3 drehen die X-Y-Tasten jeweils um 90 Grad weiter. Programmwiederholungen Mit Programmwiederholungen kann man einen Arbeitsprozeß bis zu 999 Mal wiederholen. In Verbindung mit einem Startsignal in DIN/ISO-Programmen kann eine Serienfertigung realisiert werden. 4.6.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Joystick Wenn die Maschine mit einem Joystick eingerichtet werden soll, so muß mit diesem Parameter der Gameport festgelegt werden. i Ein angeschlossener Joystick muß vor der Benutzung im Windows-System konfiguriert sein und mit einer Sonderfunktion kalibriert werden. LPT-Schnittstelle Adresse der LPT-Schnittstelle WinPC-NC Light steuert eine angeschlossene Maschine direkt über die vorhandene LPT-Druckerschnittstelle, ohne daß weitere Zusatzhardware nötig ist.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Tragen Sie die so ermittelte Portadresse in WinPC-NC unter Parameter-Schnittstellen-LPT-Schnittstelle ein und klicken Sie auf Sichern und OK. i Im Auslieferungszustand ist die Portadresse der LPT-Schnittstelle auf 0378hex eingestellt. Eine genaue Beschreibung, wie die weiteren Ein- und Ausgangssignale zu verwenden sind, erfolgt in einem späteren Kapitel. 4.7.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen nachgebenden Materialien oder bei gewünschtem Freilaufen des Werkzeugs der Fall sein. Die Wartezeit wird in Millisekunden definiert. Spindelhochlaufzeit Hochlaufzeit für Bohrspindel Die Startverzögerung definiert eine Wartezeit in Millisekunden, die immer dann abläuft, wenn das Zusatzsignal Bohrspindel aktiviert wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Bohrspindel genügend Zeit zum Hochlaufen hat, bevor sie erstmals eingesetzt wird. 4.8.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Maschinenspezifische Parameter Achsauflösung Die Auflösungsfelder definieren die Anzahl der Motorschritte pro Umdrehung. Bei Verwendung von Getrieben oder Unter-/Übersetzungen können hier gleich die hochgerechneten Werte eingetragen werden. Die Einheit sind Schritte. Weg pro Umdrehung Mit diesem Parameter muß man die Wegstrecke definieren, die mit einer Motorumdrehung zurückgelegt wird.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Maximale Start/Stopp-Geschwindigkeit Die Start/Stopp-Geschwindigkeit gibt die größtmögliche Geschwindigkeit an, mit der Schrittmotoren ohne Rampen anfahren können. Der Wert ist wichtig für die Berechnungen der Bahnsteuerung weil an spitzen Kanten oder Ecken nicht bis zum Stillstand, sondern nur bis zu dieser Start/Stopp-Geschwindigkeit abgebremst werden muß. Start/Stopp-Geschwindigkeit und Rampen Der optimale Wert ist mit Tests, z.B.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Das Beschleunigen und Bremsen mit Rampen verhindert Schrittverluste an den Motoren und läßt größere Maximalgeschwindigkeiten zu. Die Rampensteilheit bleibt bei allen Bewegungen gleich, d.h. bei der Fahrt mit geringeren Geschwindigkeiten ist auch die Rampenzeit kürzer. Fahrtrichtung invertieren Falls einer der Motoren in die falsche Richtung fährt, gibt es zwei Möglichkeiten zur Änderung.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Taktimpulslänge SignalTiming Die Ansteuerung von Schrittmotorantrieben erfolgt normalerweise mit kurzen Taktimpulsen, dern Länge mit diesem Parameter beeinflussbar ist. Es werden immer mindestens 10µsek lange Taktimpulse erzeugt. Beim Einsatz bestimmter Schrittmotorendstufen und bei Verwendung von Optokopplern können diese Impulse zu kurz sein, im von der Elektronik erkannt zu werden. Deshalb kann man diese Zeit per Parameter verlängern.
WinPC-NC Light Parametereinstellungen Maschinentisch Maße Maschinengröße Der effektive Verfahrbereich der Maschine kann mit diesen Parametern festgelegt werden. Die Grenzen sind in der Grafikanzeige sichtbar und ermöglichen einen schnellen Überblick, an welchen Positionen die Bearbeitung stattfindet. Eine Überwachung dieser Grenzen erfolgt nicht.
WinPC-NC Light Erstinbetriebnahme an der Maschine 5. Erstinbetriebnahme an der Maschine Anpassung an Ihre Maschine Nach der Installation der Software auf Ihrem PC sind einige Inbetriebnahmearbeiten und Einstellungen vorzunehmen. Dies ist nur bei der Erstinbetriebnahme nötig und bezieht sich generell auf die Anpassung an Ihre Maschine.
WinPC-NC Light i Erstinbetriebnahme an der Maschine WARNUNG ! Verwenden Sie unbedingt einen der Eingänge, um zusätzlich den NOT-AUS Zustand oder die Bereitschaft der Anlage abzufragen. Auf diese Weise kann die Steuerung in Notsituationen die weitere Ansteuerung von Ausgängen unterbinden. Mehr Informationen hierzu finden Sie in den Unterlagen zur Steuersoftware. Beachten Sie unbedingt alle Vorschriften zur Maschinensicherheit.
WinPC-NC Light Erstinbetriebnahme an der Maschine Pin 1 Pin 14 Pin 16 Pin 17 AUS AUS AUS AUS Bohrspindel an/aus (default) Kühlmittelpumpe an/aus (default) Stromabsenkung (default) Job läuft (default) Pin 10 Pin 11 Pin 12 Pin 13 Pin 15 EIN EIN EIN EIN EIN Referenzschalter X (default) Referenzschalter Y (default) Referenzschalter Z (default) Taster/Tasterblock (default) frei Signalmasse (0V GND) Pin 18-25 Zusatzausgänge und Eingänge frei zuordenbar Alle Eingänge an den Pins 10, 11, 12, 13 und 15 und
WinPC-NC Light Erstinbetriebnahme an der Maschine Weitere technische Informationen zur Ansteuerung von SMC-Karten sind der Beschreibung der Karten zu entnehmen. Wenn an der Maschine die Zusatzsignale oder die freien Eingänge an LPT genutzt werden sollen, so sind diese mit einer kleinen Zusatzschaltung direkt am Kabel abzugreifen bzw. einzuschleifen. i WARNUNG ! Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen unbedingt Endschalter an allen Achsen.
WinPC-NC Light Erstinbetriebnahme an der Maschine 5.3. LPT-Schnittstelle definieren Im nächsten Schritt müssen Sie in WinPC-NC Light die verwendete LPT-Schnittstelle definieren, bzw. deren interne Portadresse zuweisen. LPT-Portadresse ermitteln Um die Portadresse der LPT-Schnittstelle zu ermitteln, ist ein kurzer Aufruf des Gerätemangers in der Systemsteuerung notwendig. Bitte gehen Sie dazu wie folgt vor : 1. Öffnen Sie unter Arbeitsplatz, Systemsteuerung, Hardware den Gerätemanger 2.
WinPC-NC Light i Erstinbetriebnahme an der Maschine Im Auslieferungszustand ist die Portadresse der LPTSchnittstelle auf 0378hex eingestellt, was für die meisten internen Schnittstellen zutrifft. 5.4. Fahrtrichtungen festlegen Rufen Sie die Funktion FAHREN-MANUELL auf. Fahren Sie nun alle Achsen mit den Cursortasten oder mit einem Mausklick auf die Pfeil-Buttons und überprüfen Sie die Fahrtrichtungen an der Maschine. Jeder Taste ist eine bestimmte Achse und Fahrtrichtung zugeordnet.
WinPC-NC Light Erstinbetriebnahme an der Maschine Fehler Mögliche Ursachen Lösung Achse X fährt immer in Gegenrichtung, d.h. Beim rechten Pfeil nach links und andersherum Richtungssignal arbeitet bei den mit falscher Logik Maschinenparametern den Parameter Fahrtrichtung invertieren umschalten Nach der X-Achse auch die beiden anderen Achsen testen und gegebenenfalls die Fahrtrichtung per Parameter korrigieren. Die Pfeiltasten nach oben muß die Maschine nach hinten fahren.
WinPC-NC Light Erstinbetriebnahme an der Maschine Sonderfunktion SIGNALTEST mit LED-Anzeigen der wichtigsten Eingänge Schalter mit der Hand drücken Betätigen Sie nun die Schalter Ihrer Maschine per Hand und beobachten Sie die Reaktionen am Bildschirm. Jeder Schalterwechsel muß eindeutig angezeigt werden. Die LEDs der Referenzschalter sollten zwischen schwarz und rot wechseln.
WinPC-NC Light Erstinbetriebnahme an der Maschine 5.6. Reihenfolge und Richtung Referenzfahrt Als nächsten Schritt legen wir die Einstellungen für die Referenzfahrt der Maschine fest. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor : 1. Öffnen Sie das Parameterfenster unter Parameter-Maschine 2. Stellen Sie unter Referenzschalter am pos/neg Ende ein, auf welcher Seite jeder Achse sich der Schalter befindet.
WinPC-NC Light Erstinbetriebnahme an der Maschine Fehler Lösung Achse fährt langsam in richtige Richtung, bleibt aber auf dem Schalter stehen Schalterlogik ist fasch eingestellt und muß invertiert werden und Referenzschalter am anderen Ende definieren Achse fährt ganz langsam in falsche Richtung Schalterlogik ist fasch eingestellt und muß invertiert werden 5.8. Weitere Schritte Mit dem Anschluß der Maschine und Einstellen der Referenzparameter haben Sie bereits die wichtigsten Arbeiten erledigt.
WinPC-NC Light Signalassistent 6. Signalassistent 6.1. Verwendung von Ein-/Ausgängen Eine der wichtigsten Funktionen von WinPC-NC ist das Verwalten von Ein- und Ausgangssignalen. Ein- und Ausgangssignale Mit Hilfe von Eingängen sind viele nützliche Funktionen realisiert, wie etwa...
WinPC-NC Light Zuordnung der Signal Signalassistent WinPC-NC kann sehr viele verschiedene Signale verwalten, allerdings sind nicht für jede Aufgabe alle Ein- oder Ausgänge nötig. Deshalb kann man mit dem Signalassistenten sehr komfortabel die nötigen Signale, den zur Verfügung stehenden Leitungen der LPTDruckerschnittstellen zuordnen. Jede LPT-Druckerschnittstelle hat 5 Eingangsleitungen an den Pins 10, 11, 12, 13 und 15 und 4 weitere Ausgangsleitungen an den Pins 1, 14, 16 und 17.
WinPC-NC Light Signalassistent Signale interaktiv testen 3. Drücken Sie mit der Hand die einzelnen Schalter und merken oder notieren Sie sich die Pinnummer und die Schaltlogik. Wenn Sie drücken und die LED wechselt von schwarz auf rot, dann handelt es sich um einen Schließerkontakt, wenn allerdings die LED von rot auf schwarz wechselt, dann ist es ein Öffnerkontakt. 4. Klicken Sie auf Fertig und wechseln Sie wieder in das Fenster des Signalassistenten.
WinPC-NC Light Signalassistent 8. Sichern Sie die Parametereinstellungen und überprüfen Sie gegebenenfalls alles noch einmal mit der Funktion SONDERFUNKTIONEN-SIGNALTEST. Hier muß ein gedrückter Schalter immer eine rote LED bewirken, d.h. einen HIGH-Pegel. i WinPC-NC reagiert bei Eingängen immer nur auf einen HIGHPegel. Bitte achten Sie darauf, daß die Schaltlogik mit der Invertierungsmöglichkeit immer so eingestellt wird, daß ein aktiver Schalter einen HIGH-Pegel erzeugt. 6.3.
WinPC-NC Light Signalassistent 4. Klicken Sie auf Fertig und wechseln Sie wieder in das Fenster des Signalassistenten. Wählen Sie nun das entsprechende Ausgangssignal im rechten Fenster (z.B. Q242 Spindel) und öffnen Sie das darunterliegende Pulldownmenü um die Pinnummer zuzuordnen (z.B. LPT1 Pin1). 5. Klicken Sie danach auf Übernehmen und die ausgewählte Pinnummer erscheint in der Zuordnungstabelle Zuordnung der Pinnummer zu Ausgängen 6.
WinPC-NC Light Signalassistent Alle anderen in der Tabelle aufgeführten Eingangssignale sind entweder für spezielle Sonderfunktionen reserviert oder nur in WinPC-NC Economiy und Professional verfügbar. 6.5.
WinPC-NC Light Weitergehende Informationen 7. Weitergehende Informationen 7.1. Interpreter Zur Zeit sind in WinPC-NC Light Interpreter für folgende NCDatenformate realisiert. • • HPGL Bohrdaten 7.1.1. HPGL-Interpreter Plotdaten mit dem HPGL Interpreter Der HPGL Interpreter erkennt die wichtigsten Befehle der HPGL Plottersprache. Es wurden erfolgreiche Versuche mit diversen CADund Zeichenprogrammen durchgeführt. Problemlos können Zeichnungen von...
WinPC-NC Light Weitergehende Informationen PD [x,y[,x,y]]; SP x; IP x,y,[,x,y]; SC x,y,x,y; CI r[,a]; AA x,y,a[,c]; AR x,y,a[,c]; Werkzeug senken und fahren Werkzeug auswählen Skalierungspunkte festlegen Skalierungsfaktoren definieren Vollkreis zeichnen Absoluter Kreisbogen Relativer Kreisbogen Außerdem erkennt der Interpreter noch folgende Befehle, die allerdings zu keiner Aktion an der Maschine führen : DT...; LB...; IN...; LT...; VS...; CA...
WinPC-NC Light Weitergehende Informationen 7.1.2. Bohrdaten-Interpreter diverse Bohrdatenformate Der Bohrdaten-Interpreter erkennt Daten nach den Standards Excellon , Sieb&Maier1000 und Sieb&Maier3000. Eine Bohrdatei beginnt immer mit einem oder zwei Prozent-Zeichen und endet mit dem Befehl M30. Dazwischen stehen beliebig viele Zeile n mit den X- und Y-Koordinaten und der Werkzeugnummer T. Bohrdaten Syntax Die Syntax lautet : % oder %% [Xzahl][Yzahl][Tx] ..... M30 Es werden zwei Formate unterschieden.
WinPC-NC Light Weitergehende Informationen Beispiel für Bohrdaten im Format 1 Kleines Bohrprogramm im Format 1 % T1 X01Y01 X012Y0234 X027Y0295T2 Y01 M30 Kommentarzeilen Programmstart W erkzeug 1 wählen Bohrloch an 1000/1000 Bohrloch an 1200/2340 Werkzeug 2 Loch an 2700/2950 Bohrloch an 2700/1000 Programmende 7.2. Fehlermeldungen Fehlermeldungen erscheinen während des Betriebs von WinPC-NC in einem kleinen Fenster in der Bildschirmmitte.
WinPC-NC Light Weitergehende Informationen • Fehler xx von Steuerung In WinPC-NC ist ein interner Fehler bei der Kommunikation mit dem Echtzeitmodul aufgetreten. Bitte melden Sie diese Fehlersituation mit möglichst vielen Details den Programmautoren. • Daten nicht darstellbar Die NC-Daten der aktuellen Datei sind nicht grafisch darstellbar. Entweder entsprechen sie nicht dem gewählten Format oder es finden keine Werkzeugaktionen statt.
WinPC-NC Light Weitergehende Informationen • Hilfedatei nicht gefunden Die Datei mit den Hilfetexten ist unauffindbar. Sie heißt WINPCNC.HLP und muß sich im aktuellen oder im Verzeichnis von WinPC-NC befinden. Die Anzeige von Hilfete xten ist nicht möglich. • Werkstück überschreitet Arbeitsbereich Während der Bearbeitung des aktuellen Werkstücks würde der eingestellte Arbeitsbereic h überschritten. Eventuell ist der Zustand durch Ausführung einer Referenzfahrt zu beheben.
WinPC-NC Light Weitergehende Informationen • Speicher zu klein WinPC-NC findet für die angeforderte Aktion nicht genügend freien hauptspeicher vor. Bitte vergrößern Sie in der Systemsteuerung den virtuellen Speicher und starten Sie WinPC-NC erneut. • Fehlerhafte Echtzeit-DLL WinPC-NC kann nicht mit dem aktuellen Echtzeitmodul kommunizieren, weil es evt. von einer anderen Lizenz stammt. 7.3.