User manual
WinPC-NC Light Weitergehende Informationen
PD [x,y[,x,y]]; Werkzeug senken und fahren
SP x; Werkzeug auswählen
IP x,y,[,x,y]; Skalierungspunkte festlegen
SC x,y,x,y; Skalierungsfaktoren definieren
CI r[,a]; Vollkreis zeichnen
AA x,y,a[,c]; Absoluter Kreisbogen
AR x,y,a[,c]; Relativer Kreisbogen
Außerdem erkennt der Interpreter noch folgende Befehle, die
allerdings zu keiner Aktion an der Maschine führen :
DT...; LT...;
LB...; VS...;
IN...; CA...;
Folgende nicht Standard-Erweiterungen können ebenfalls benutzt
werden :
PP; Bohrung ausführen, Werkzeug senken/heben
FCt; Wartezeit t Millisekunden
FC100,t; Wartezeit t Millisekunden
FC101,i; Warte auf HIGH-Pegel am Eingang i
FC102,i; Warte auf LOWPegel am Eingang i
FC200,a; Setze Ausgang a auf HIGH
FC201,a; Setze Ausgang a auf LOW
Die HPGL-Sprache sieht u.a. folgende Syntaxregeln vor, die man
bei der Erstellung oder Nachbearbeitung der Daten beachten muß.
• es müssen immer Koordinatenpaare x,y erscheinen
• bei allen Befehlen mit Koordinaten stehen kein, ein, oder
mehrere Koordinatenpaare
• jeder Befehl wird durch ein Semicolon (;) oder einen neuen
Befehl abgeschlossen
• mit PA und PR wird auch für Folgebefehle absolute oder
relative Positionierung eingestellt
• der letzte Befehl sollte das Werkzeug heben (PU;)
HPGL Beispiel PU;
PA1000,1000;
SP1;
PD;
PA1 000,2000;
PA2000,2000;
PA2000,1000;
PA1000,1000;
PU;
am Beginn Werkzeug hoch
dann nach 1000/1000 fahren
Werkzeug 1 auswählen
Werkzeug senken
Quadrat abfahren
Werkzeug hoch
- 79 -