Fräsen, Plotten, Gravieren, Bohren, Schleifen, Schneiden Dosieren und mehr unter MS-Windows mit... WinPC-NC Economy ...der Software, die aus Ihrem Standard-PC eine universelle Schrittmotor-NC-Steuerung macht Version 2.
WinPC-NC Economy Der rechtmäßige Erwerb der Datenträger und des Handbuchs erlaubt die Nutzung des Steuerprogramms WinPC-NC an einer Maschine. Vervielfältigungen der Datenträger und des Handbuchs, sowie Veränderungen an den einzelnen Dateien und am Handbuch sind nicht gestattet. Desweiteren werden alle unautorisierten Weitergaben des Programms oder Teile davon verfolgt und mit allen zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln geahndet.
WinPC-NC Economy Inhalt Wie dieses Handbuch aufgebaut ist ....................................................................................5 Begriffsdefinitionen.............................................................................................................5 Verwendete Schreibweisen..................................................................................................6 Verschiedene Varianten von WinPC-NC ...........................................................................
WinPC-NC Economy 4. Parametereinstellungen...................................................................................................42 4.1. Werkzeugverwaltung...............................................................................................42 4.2. Geschwindigkeiten...................................................................................................48 4.3. Koordinaten..........................................................................................................
WinPC-NC Economy Wie dieses Handbuch aufgebaut ist... Das vorliegende Handbuch bietet Ihnen alle Informationen zur Benutzung von WinPC-NC. Es gliedert sich in einzelne Kapitel, deren Inhalt im Folgenden aufgeführt ist. Kapitel 1 : Kurze Erklärung zu WinPC-NC, den Einsatzmöglichkeiten und den Voraussetzungen an die PC-Hardware. Kapitel 2 : Vorgehensweise bei der ersten Inbetriebnahme, Beschreibung der Installation und Einstellung der ersten maschinenspezifischen Parameter.
WinPC-NC Economy Bei der Beschreibung der Maschine und der Fahrtrichtungen der einzelnen Achsen wird auf folgenden Mechanikaufbau einer Flachbettanlage Bezug genommen. Die Achszuordnung kann auch von Ihrem Standpunkt und Ihrer Sicht auf die Maschine abhängen. Schematischer Aufbau einer Flachbettanlage wenn Sie seitlich stehen Schematischer Aufbau einer Flachbettanlage wenn Sie in Front stehen Verwendete Schreibweisen Tastatureingaben In einfacher Schrift mit Rahmen, z.B.
WinPC-NC Economy Verschiedene Varianten von WinPC-NC Das Steuerprogramm WinPC-NC ist in drei verschiedenen Varianten verfügbar. WinPC-NC Light bietet als günstiges Einsteigerprogramm alle Funktionen zum Gravieren, Fräsen und Bohren von Platinen oder für die Fertigung von Modellbauteilen. WinPC-NC Economy hat einen erheblich erweiterten Funktionsumfang und bietet mit bis zu 4 Achsen viele Sonderfunktionen oder die Unterstützung von außergewöhnlichen mechanischen Komponenten.
WinPC-NC Economy Was kann WinPC-NC ? 1. Was kann WinPC-NC ? universelles Programm Das Programm WinPC-NC ist eine Software, die aus jedem Standard-Personal-Computer eine universelle NC-Steuerung macht und bis zu 4 Achsen ansteuert. keine ZusatzHardware notwendig Die Variante WinPC-NC Economy arbeitet vollständig ohne externe Hardware und kann eine CNC-Maschine oder die Antriebe direkt über Steuersignale an der LPT-Druckerschnittstelle das WindowsPCs ansteuern.
WinPC-NC Economy Was kann WinPC-NC ? Beispiel einer 3-Achs-Fräsanlage Besonderheiten Zu den Besonderheiten von WinPC-NC Economy gehören : • 32-Bit-Arithmetik und dadurch fast unbegrenzter Arbeitsbereich • steuert mit Takt/Richtung-Signalen nach dem Industriestandard alle handelsüblichen Schrittmotorkarten an und erzeugt Schrittfrequenzen bis 24 kHz • alternativ ist auch eine Variante für die weit verbreiteten SMCSchrittmotorkarten verfügbar, dann allerdings mit den Einschränkungen der Karte selbst
WinPC-NC Economy Was kann WinPC-NC ? • umfangreiche Werkzeugverwaltung, Werkzeuge einzeln selektierbar, Farben einstellbar, Wiederholung und Zustellung • situationsbezogene Hilfefunktion und Hilfe-Index • Geschwindigkeiten von 0,01 bis über 1000 mm/sek einstellbar • leistungsfähiger Editor integriert • viele externe Signale zur Synchronisation des Ablaufs, z.B.
WinPC-NC Economy auch für SMC800 und SMC1500 Schrittmotorkarten i Was kann WinPC-NC ? WinPC-NC Economy ist je nach Ausführung auch für die weit verbreiteten SMC800 und SMC1500 Schrittmotorkarten erhältlich. Bitte beachten Sie aber, daß bei der Bestellung entweder die Takt/Richtung- oder die SMC-Variante angegeben werden muß. Jede Variante kann nur eine Art von Motorsignalen, eine Umschaltung im Programm ist leider nicht möglich.
WinPC-NC Economy Erste Schritte 2. Erste Schritte 2.1. Anforderungen an die PC-Hardware WinPC-NC Economy kann eine angeschlossene CNC-Maschine und die zugehörigen Antriebe direkt über die LPT-Druckerschnittstelle steuern. Um das sicherzustellen, ist ein Echtzeittreiber auf unterster Betriebssystemebene realisiert, der die notwendigen Timer und Mechanismen zur Verfügung stellt. Ein sicherer Betrieb ist deshalb nur auf Personal Computern möglich, die gewissen Mindestanforderungen genügen.
WinPC-NC Economy möglichst keine Hintergrundprogramme Erste Schritte Schädlich für die Echtzeitfähigkeit sind unter anderem... • Platten-, Disketten- und Netzwerkzugriffe sowie WirelessNetzwerk-Aktionen • Akku-Ladezyklen an Notebooks, oder auch nur das ständige Überwachen und Messen der Akku-Kapazität • Virenscanner- und Firewall-Programme im Hintergrund • Media-Player oder sonstige Schnellstartprogramme, die im Hintergrund auf bestimmte Benutzeraktionen warten.
WinPC-NC Economy Dateienliste Erste Schritte Nach der Installation stehen folgende Dateien im Verzeichnis : WINPCNC.EXE WINPCNC.WPI oder WTI WINPCNC.WPW oder WTW W INPCNC.HLP WINPCNC.LNG WCNCCON.DLL README *.DLL *.PLT *.SMM *.DIN *.NCP *.EPS Steuerprogramm Parameterdatei Werkzeugdatei Hilfetexte Meldungen und Texte, mehrsprachig Echtzeittreiber letzte Änderungen zum Handbuch einige notwenige Dateien im Windows-Verzeichnis NC-Dateien als Beispiele 2.4.
WinPC-NC Economy Erste Schritte Bildschirmaufbau WinPC-NC Bildschirmaufbau Am oberen Rand befinden sich die Titelzeile und die Menüzeile, von der aus die Pulldown-Menüs herunterklappen. Die Zeile mit Speedbuttons bietet die Möglichkeit, wichtige Funktionen durch einfachen Mausklick zu aktivieren.
WinPC-NC Economy Erste Schritte Fenster des Echtzeitmoduls bei nicht gefundenem USB-Dongle Das verwendete Echtzeitmodul gibt im Fenster die Versionsnummer und die Seriennummer aus. Außerdem kann man an T/R oder SMC erkennen, ob die Motoransteuerung über Takt/Richtung- oder SMCSignale erfolgt.
WinPC-NC Economy Erste Schritte WinPC-NC nutzt folgende Signale für die Motoransteuerung... Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 6 Pin 7 Pin 8 Pin 9 i Richtung Motor X Takt Motor X Richtung Motor Y Takt Motor Y Richtung Motor Z Takt Motor Z Richtung Motor 4 Takt Motor 4 Bei Verwendung einer SMC-Schrittmotorkarte muß man die richtige Signalbelegung nicht beachten sondern kann ein handelsübliches Druckerkabel zwischen der LPT-Schnittstelle und der SMC-Karte verwenden.
WinPC-NC Economy Erste Schritte Tragen Sie die so ermittelte Portadresse in WinPC-NC unter Parameter-Schnittstellen-LPT-Portadresse ein und klicken Sie auf Sichern und OK. Anschließend sollten einfache Testfahrten mit der Funktion MANUELL FAHREN oder MOTORTEST möglich sein. Bitte gehen Sie dabei äußerst sorgfältig vor und rechnen Sie immer mit unkontrollierten Maschinenbewegungen.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC 3. Die Bedienung von WinPC-NC 3.1. Grafikanzeige der NC-Datei grafische Vorschau der NC-Dateien Die grafische Vorschaufunktion von WinPC-NC wird sofort nach Auswahl einer NC-Datei aktiv. Es sind alle Konturen oder Bohrungen in der jeweiligen Werkzeugfarbe sichtbar. Außerdem sind zwei Lineale mit den aktuellen Abmessungen und Positionen sichtbar.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Grafische Anzeige einer 3D-Datei mit Farbschattierung Folgende Aktionen sind an der Grafikanzeige möglich : Zoomen Mit der Zoomfunktion ist es leicht möglich, bestimmte Bildausschnitte in größerem Maßstab zu betrachten. Nach Anwahl der Funktion durch Klick auf den Zoom-Button erscheint der Cursor als Kreuz und man kann durch Klicken und Aufziehen eines Rechtecks den gewünschten Bereich markieren.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Verschieben Die Verschiebefunktion ermöglicht es, ein gezoomtes Bild mithilfe der Maus zu schieben und so einen anderen Teil der NC-Datei genauer zu betrachten. Nach Aktivierung der Funktion erschein der Cursor als Hand und man kann mit Anklicken und Ziehen einer bestimmten Stelle das Bild nach Wunsch verschieben. Während dem Ziehen wird die Verschiebestrecke als Linie angezeigt. Nach Loslassen der Maustaste erschein die Grafik entsprechend verschoben.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Teil liegt bzw. ob es in den definierten Grenzen problemlos zu bearbeiten ist. Anzeige mit Maschinentisch und Arbeitsbereich Werkzeuge aktiv/inaktiv schalten Alle benutzten Werkzeuge einer NC-Datei werden mit ihren aktuellen Farben am linken Rand im Werkzeugrahmen angezeigt. Durch einen einfachen Klick auf ein Werkzeugfeld, kann dieses inaktiv oder aktiv geschaltet werden. Diese Schaltung ist gleichbedeutend mit der Aktivierung in den Parametern.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC 3.2. Pulldown-Menüs und Funktionstasten moderne Bedienoberfläche WinPC-NC ist mit einer modernen Bedienoberfläche ausgestattet. Alle Funktionen lassen sich über Pulldown-Menüs erreichen. Zusätzlich ist die schnelle Aktivierung häufig benötigter Funktionen über die Funktionstasten möglich. Die Pulldown-Menüs sind in mehrere Funktionsgruppen unterteilt, z.B. sind alle Funktionen zur Dateiauswahl und Dateibearbeitung in einem Menü zusammengefaßt.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Öffnen F2 Öffnen ohne Parameter Editor F7 Ende Das Datei-Menü wird mit dem Hotkey (alt-D) geöffnet. DATEI-ÖFFNEN Dateiauswahl über Menü Hinter dem Menüpunkt DATEI-ÖFFNEN verbirgt sich eine interaktive Funktion zum Auswählen der Arbeitsdatei. Dateiauswahlfenster Im Auswahlfenster ist das Wechseln von Laufwerken und Verzeichnissen möglich, außerdem die Aktivierung von Filtern für bestimmte Dateinamenserweiterungen.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC DATEI-EDIT Nachbearbeitung der NC-Daten Der Menüpunkt EDIT aktiviert den Editor zur Erstellung oder Nachbearbeitung der NC-Dateien. NC-Datei im integrierten Editor Der Editor kann auch mit der Funktionstaste (F7) aktiviert werden oder mit einem Klick auf den Editor-Button. DATEI-ENDE Um WinPC-NC zu verlassen ist entweder der Menüpunkt DATEIENDE zu aktivieren. Gleichbedeutend ist auch ein Klick auf den Ende-Button. 3.3.2.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC FAHREN-START Nach dem Laden einer Arbeitsdatei kann mit dem Menüpunkt START die Bearbeitung erfolgen. Gleichbedeutend ist auch ein Druck auf die Taste (F3) oder ein Klick auf den Start-Button. Bei Fahrbefehlen steuert WinPC-NC die Motoren X und Y an. Bei Befehlen zum Bewegen der Werkzeuge fährt der Motor Z nach oben oder unten. Bei 3D-Dateien können auch alle drei Achsen gleichzeitig fahren.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Fortsetzen eines unterbrochenen Arbeitsprozesses FAHREN-MANUELL Der Menüpunkt MANUELL FAHREN führt in die Funktion des manuellen Einrichtens der Maschine. Diese Funktion erreicht man auch mit der Funktionstaste (F5) oder mit dem Manuell-Button. Manuelles Fahren schrittgenaues Fahren per Tastatur oder Maus Beim manuellen Fahren kann man alle Motoren mit den weißen Cursor-Tasten oder mit der Maus schrittweise oder ständig verfahren.
WinPC-NC Economy Anzeige der Schrittzähler i Die Bedienung von WinPC-NC Im oberen Bereich des Fensters stehen die absoluten Schrittzähler jeder Achse bezogen auf den Referenzpunkt an den Referenzschaltern. Darunter befinden sich die relativen Schrittzähler, die sich auf den Nullpunkt beziehen. WinPC-NC unterscheidet zwischen zwei Koordinatensystemen. Es gibt einmal die Maschinenkoordinaten, deren Ursprung an den Referenzschaltern liegt und auch als Referenzpunkt bezeichnet wird.
WinPC-NC Economy Z-Höhen automatisch vermessen Die Bedienung von WinPC-NC Die verschiedenen Z-Höhen kann WinPC-NC automatisch mit Hilfe eines Höhentasters ermitteln. Der Taster sollte frei beweglich mit einem Kabel als Eingang am LPT Port angeschlossen werden. Je nachdem, welche Z-Höhe vermessen werden soll, legt man den Taster dann auf das eingespannte Werkstück oder auf die Tischoberfläche für die Messung der maximalen Z-Tiefe. Der Messablauf erfolgt in mehreren Schritten : 1.
WinPC-NC Economy i Die Bedienung von WinPC-NC Ein angeschlossener Joystick muß vor der Benutzung im Windows-System konfiguriert sein mit einer Sonderfunktion kalibriert werden. Manuelles Fahren mit Joystick mit Joystick fahren Beim Einrichten der Maschine mit dem Joystick ist das Fahren in Xund Y-Richtung durch einfaches Auslenken des Steuerknüppels möglich. Zum Fahren der Z-Achse muß zusätzlich der Joystickknopf 1 gedrückt sein.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Ablauf einer Referenzfahrt auf den Referenzschalter WinPC-NC muß die aktuellen Positionen aller Achsen kennen. Deshalb ist eine Referenzfahrt vor einem Arbeitsprozeß unbedingt erforderlich. Die Referenzfahrt wird auch mit der Taste (F8) ausgelöst oder mit dem Referenz-Button. FAHREN-WERKZEUG WÄHLEN... Für die Ansteuerung eines automatischen Werkzeugwechslers oder bei aktivierter Werkzeuglängenvermessung gibt es einen speziellen Dialog.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Dialog zum Auswählen, Aufnehmen, Ablegen und Vermessen von Werkzeugen schnelle Bedienung mit Buttons Die Buttons haben folgende Funktion : • Ablegen legt das aktuell eingespannte Werkzeug im Magazin ab • der Spannzangen-Button schließt oder öffnet die Spannzange, wobei vor dem Öffnen eine Sicherheitsabfrage erfolgt • Stop bricht eine Bewegung z.B.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Werkzeuge... Geschwindigkeiten... Koordinaten... Sonstige... Datenformat... Maschine... Signale... Makro... Schnittstellen... Sichern Sichern als... Laden shift-F2 Der Hotkey zur Aktivierung des PARAMETER-Menüs ist (alt-P). Gleichbedeutend ist auch ein Klick auf den Parameter-Button. Die genaue Erklärung der einzelnen Parameter folgt in einem späteren Kapitel.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Sicherung von Parametern und Werkzeugeinstellungen Die Unterteilung in zwei Parameterdateien hat den Vorteil, daß alle Maschinenparameter nur einmalig gesichert sind und bei Änderungen auch nur in diese Datei neu gesichert werden müssen. PARAMETER-SICHERN ALS... Die zweite Sichern-Funktion ermöglicht die Eingabe eines beliebigen Dateinamens für die Projektparameter.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC Signaltest Motortest Statusinformation Joystick kalibrieren Position prüfen Teachin SONDERFUNKTIONEN-SIGNALTEST Die Achseingänge der Steuerung, d.h. die End- und Referenzschalter sowie die beiden Ausgänge lassen sich mit dieser Testfunktion kontrollieren. Signaltest alle Ein-/ Ausgänge interaktiv testen Für alle unterstützten Achsen liest WinPC-NC die Endschalter und den Referenzschalter ständig ein und zeigt den Zustand an.
WinPC-NC Economy Spindeldrehzahl testen Die Bedienung von WinPC-NC In der rechten unteren Ecke des Fenster befindet sich ein Schieberegler, der den analogen Ausgang zur Kontrolle der Spindeldrehzahl setzt. Er kann stufenlos von 0V bis 10V bewegt werden und gibt diesen Wert binär codiert an einer optionalen LPT2-Schnittstelle aus. SONDERFUNKTIONEN-MOTORENTEST Die Sonderfunktion MOTORENTEST dient zur Ermittlung der optimalen Geschwindigkeitseinstellungen.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC 2. Rampenlänge mit verschiedenen Werten testen. Wenn Motor zügig anfährt und nicht abreißt, ist ein guter Wert erreicht. 3. Eilgeschwindigkeit stufenweise erhöhen. Motor sollte schnell laufen, aber trotzdem genügend Drehmoment entwickeln. Die so ermittelten Werte kann man als Parameter für die betreffende Achse übernehmen. Alle Parameter und ihre Bedeutungen sind in einem späteren Kapitel erläutert.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC menügeführte In einem Fenster erscheinen Anweisungen zur Bedienung des Ermittlung der Joysticks, die Sie genau befolgen müssen. Man muß beide Tasten Joystickparameter drücken und den Hebel in bestimmte Positinen bewegen. i Vor einer Kalibrierung kann der Joystick nicht benutzt werden. Joystick Kalibrierung SONDERFUNKTIONEN-POSITION PRÜFEN Die Funktion POSITION PRÜFEN ist eine weitere Testfunktion von WinPC-NC.
WinPC-NC Economy i Die Bedienung von WinPC-NC Die Referenzposition kann nur überprüft werden, wenn vorher referenzgefahren und kein Abbruch wegen eines Endschalters oder Stoppsignals erfolgte. SONDERFUNKTIONEN-TEACHIN Mithilfe der Funktion TEACHIN können einfache Programme in verschiedenen Formaten durch Anfahren der Positionen oder Abfahren von Konturen erstellt werden.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC 3. Teachin-Prozeß starten. Dabei wird automatisch der Programmkopf angelegt und im Programmfenster gezeigt. 4. Anschließend können Sie so viele Konturelemente entweder durch Anfahren der neuen Linenenden oder durch Definition von Kreispunkten erzeugen, wie für das gewünschte Programm nötig sind. Auch Werkzeugwechsel und Leerfahrten zu neuen Einstichstellen sind möglich. 5. Ein Klick auf Programmende erzeugt automatisch den Programmschluß. 6.
WinPC-NC Economy Die Bedienung von WinPC-NC 3.3.5. HILFE-Menü Das Menü HILFE umfaßt drei Punkte. Index... Haftung Über WinPC-NC HILFE-INDEX Die Funktion HILFE-INDEX bietet den Zugang zum Hilfesystem. Es erscheint ein Fenster mit der Hauptauswahl. HILFE-HAFTUNG Die Funktion HILFE-HAFTUNG zeigt einen Text mit den Lizenzbedingungen und Hinweisen zur Haftung. Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem Gebrauch von WinPC-NC sorgfältig durch.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen 4. Parametereinstellungen 4.1. Werkzeugverwaltung projektbezogene Werkzeugverwaltung WinPC-NC ist mit einer komfortablen Werkzeugverwaltung ausgestattet. Für jedes Arbeitsprojekt kann man bis zu 10 Werkzeuge mit ihren speziellen Werten definieren. Die Parameter sind in mehrere Eingabefenster unterteilt. Alle in diesen Eingabefeldern definierten Werte speichert WinPC-NC mit der Menüfunktion PARAMETER-SICHERN in der Werkzeugdatei ab.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Farbe Farben in der grafischen Anzeige Der Parameter Farbe für jedes Werkzeug wirkt in der grafischen Anzeige der Daten. Es ist somit leicht möglich, die Farbdarstellung nach eigenen Wünschen oder analog zum verwendeten CADProgramm anzupassen. Nach dem Klick auf das Farbfeld öffnet sich der Dialog zum Auswählen einer neuen Farbe. Es sind alle Farben möglich, die auch die aktuelle Bildschirmeinstellung unter Windows unterstützt.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Einstechgeschwindigkeit Die Einstechgeschwindigkeit legt für jedes Werkzeug die Geschwindigkeit beim Eintauchen in das Werkstück fest. Je nach Material und Werkzeug muß man hierbei bestimmte Grenzwerte beachten. Vorschubgeschwindigkeit Die Vorschubgeschwindigkeit definiert für jedes Werkzeug die Arbeits geschwindigkeit mit eingetauchtem Werkzeug im Werkstück. Bei reinen Bohranwendungen ist dieser Wert ohne Bedeutung.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Bremsdifferenz Vor und nach Werkzeugbewegungen wird immer gebremst bzw. beschl eunigt. Bei reinen Bohranwendungen ist dieser Parameter ohne Bedeutung und wird nicht ausgewertet. Werkzeugmaße Werkzeugverwaltung (Fenster 3) Einstechtiefe Die Einstechtiefe gibt für jedes Werkzeug den Weg der Achse Z nach unten ins Werkstück an. Die Tiefe wird in Millimetern definiert und immer von der Ebene des Nullpunkts aus gefahren.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Einstechtiefe gemessen vom Nullpunkt der Achse Z Wiederholungen schrittweises Ausfräsen Beim Fräsen von dicken oder harten Materialien sind oftmals mehrere Durchgänge notwendig. Um einen Arbeitsprozeß nicht mehrmals nacheinander mit veränderten Eintauchtiefen starten zu müssen, existieren die beiden Parameter Wiederholungen und ZZustellung. Die Wiederholung erfolgt immer für einen kompletten Konturzug oder für eine Bohrung, d.h.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Werkzeuglängenvermessung und -kompensation Werkzeugverwaltung (Fenster 5) Kompensation unterschiedlicher Werkzeuglängen Beim Arbeiten mit mehreren Werkzeugen kommt es in den seltensten Fällen vor, daß alle Werkzeuge exakt gleich lang sind. Deshalb ist die Bestimmung und das Einhalten einer genauen Einstechtiefe recht mühsam. WinPC-NC kann die unterschiedlichen Längen von Werkzeugen automatisch vermessen und während eines Arbeitsprozesses kompensieren.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Diese Parameter definieren eine Position über diesem Sensor in absoluten Maschinenkoordinaten. WinPC-NC fährt beim Vermessen diese Position an und senkt dann langsam das Werkzeug ab, bis der Sensor schaltet. Der gefahrene Weg wird als Werkzeuglänge in die Parameter übernommen. Prinzipskizze Längensensor und automatische Werkzeugvermessung Automatische Längenkorrektur Die automatische Kompensation der Werkzeuglängen schaltet dieser Parameter frei.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Die optimalen Parameterwerte für die gewünschten Geschwindigkeiten lassen sich mit der Testfunktion MOTORENTEST ermitteln. Alle Parameter sind für X, Y und Z getrennt einzustellen. Damit kann auch bei unterschiedlichen Achsauflösungen immer die korrekte Geschwindigkeit berechnet und gefahren werden.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Geschwindigkeiten Referenzfahren 1/2 Jede Achse fährt während der Referenzfahrt mit Geschwindigkeit 1 los und sucht den Referenzschalter. Ändert der Schalter seinen Pegel, wird abgebremst und in der Gegenrichtung mit Geschwindigkeit 2 vom Schalter wieder heruntergefahren. Referenzfahrt einer Achse Referenzpunkt der Maschine i Die Kante des Referenzschalters definiert den absoluten MaschinenNullpunkt oder Referenzpunkt für diese Achse.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Geschwindigkeitsoverride zurücksetzen Während WinPC-NC einen Ablaufjob bearbeitet, kann man die Vorschubgeschwindigkeit und die Spindeldrehzahl ständig verändern. Wie lange diese Änderungen aktiv bleiben, bestimmt dieser Parameter.
WinPC-NC Economy Maschinenund WerkstückKoordinaten Parametereinstellungen Bei allen Positionsdefinitionen muß zwischen zwei Arten unterschieden werden. Es gibt die absoluten Maschinenkoordinaten, deren Nullpunkt der Referenzpunkt der Maschine ist. Im Gegensatz dazu gibt es die Werkstückkoordinaten, deren Ursprung der Werkstück-Nullpunkt ist. Werkstückbereich und Werkstückbereich überwachen softwaremäßige Bereichsüberwachung Der Werkstückbereich legt einen Ausschnitt fest, mit dem man z.B.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Die Einheit ist Millimeter und die Längen stellen die absolute Entfernung des Nullpunkts zum Referenzpunkt der Maschine dar (Maschinenkoordinaten). Parkposition definierte Position für Pausen Soll der Maschinenschlitten zu bestimmten Zeiten aus dem Arbeitsbereich herausgefahren werden, ist die Definition einer Parkposition erforderlich. Dies kann z.B. beim Werkzeugwechsel oder Aufspannen des Werkstücks nötig sein.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Maßeinheit vielfältige vordefinierte Maßeinheiten Mit diesem Parameter muß die Maßeinheit der Arbeitsdaten definiert werden. Alle Koordinatenwerte in der Arbeitsdatei beziehen sich auf ein bestimmtes Maß. Es sind mehrere Millimeter- und Inch-Einheiten möglich. HPGL Dateien liegen meist in der Einheit 1/40 mm oder 1 mil vor, Bohrdaten dagegen in 1/100 mm oder auch 1 mil.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Automatische Vermessung des Z-Nullpunkts Nutzen-Funktion Parameter für die Nutzen-Funktion Anzahl nebeneinander und übereinander Diese Parameter legen fest, wie oft ein bestimmtes Teil nebeneinander und übereinander bearbeitet werden soll. Versatz Nullpunkte Hier wird der Abstand der Teile definiert. Der Versatz muß ein klein wenig größer sein, als die Abmessungen der Teile betragen.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Nutzen mit 5 mal 2 Teilen Rundgravur Gravur auf zylindrische Körper WinPC-NC ist in der Lage, mithilfe der 4. Achse eine Rundgravur auf einem zylindrischen Körper anzufertigen. Hierbei werden alle YKoordinaten der Gravurdaten anhand des definierten Durchmessers umgerechnet und durch Drehung der 4. Achse gefahren.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Y-Achse ist Rundachse Dieser Parameter schaltet die Funktion zur Rundgravur generell ein oder aus. Durchmesser Der Durchmesser des zylindrischen Körpers ist zur Abwicklungsberechnung der Y-Koordinaten unerlässlich und sollte sehr genau eingegeben werden. i Eine Rundgravur ist nur mit Daten im HPGL-Format möglich. Beispiel einer Rundgravur Tangentialschnitt WinPC-NC kann eine vorhandene 4. Achse auch als Tangentialachse für Schneidaufgaben ansteuern, z.B.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Parameter für Tangentialschnitt Tangentialachse nutzen Mit dem Parameter Tangentialachse nutzen schaltet man die Tangentialfunktion generell ein oder aus. Bei aktiver Tangentialachse wird diese auch bei einer Referenzfahrt berücksichtigt. i Tangentialschnitte sind nur möglich, wenn die 4. Achse auch einen definierten Referenzschalter hat und referenzgefahren wurde. Anderenfalls kommt eine Aufforderung zur Referenzfahrt.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Mit dem Parameter Höhe Ausheben legen Sie die Höhe in Millimeter fest, die das Messer vor der Drehung angehoben wird. Dies sollte immer soweit gehen, daß das zu schneidende Material nicht beschädigt wird. Ausheben mit PU/PD Das Ausheben des Messers bei der Drehung erfolgt normalerweise direkt vom Programm aus.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen 4.4. Datenformat und zugehörige Parameter WinPC-NC kann verschiedene Datenformate lesen und bearbeiten. Das Fomat der NC-Datei kann manuell ausgewählt oder über eine automatische Erkennungsfunktion erfaßt werden. Datenformate und zugehörige Parameter Datenformat WinPC-NC kennt verschiedene NC-Datenformate, kann diese Dateien importieren, anzeigen und an der Maschine abfahren.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Arbeitsdatei anhand dieser Beschreibung untersuchen und mit dem Editor nachbearbeiten. i WinPC-NC erkennt das Format der ausgewählten Datei meist automatisch. Format automatisch identifizieren WinPC-NC kann die meisten unterstützen NC-Formate sehr sicher automatisch beim Öffnen der Datei erkennen.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Ausgänge mit M-Befehlen DIN/IOS-Programme bieten die Möglichkeit, fast alle Ausgänge wie etwa Spindel, Kühlung usw. mit M-Befehlen zu schalten. Mit diesem Parameter wird WinPC-NC veranlasst, kein Signal automatisch zu bedienen, sondern ausschließlich die verwendeten M-Befehle zu nutzen. Anderenfalls würde WinPC-NC am Prozeß-Start automatisch die Spindel anschalten und auch beim Heben und Senken des Werkzeugs die Kühlung schalten.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Datei-Echtzeitanzeige während der Bearbeitung 4.5. Sonstige Parameter Unter sonstige Parameter befinden sich diverse Schalter und andere Einstellungen, die keiner anderen Gruppe zuzuordnen sind.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Start- und Endposition Dieser Schalter gibt an, wo der Start- und Endpunkt jedes Arbeitsprozesses liegen soll. Die Position wird auch nach der Referenzfahrt angefahren.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Es sind 3 Positionen möglich : links unten der Nullpunkt liegt an den kleinsten X und Y Koordinaten der Datei und ist meist bei HPGLDateien sinnvoll. Koordinatenursprung der Nullpunkt liegt am Koordinaten-Ursprung, d.h. dort, wo das CAD-Programm ihn bei der Ausgabe hinlegt. Diese Einstellung ist zu empfehlen, wenn mehrere Dateien auf einem Werkstück abgearbeitet werden, z.B. Fräsen und Bohren einer Platine oder wenn mit DIN/ISO Dateien gearbeitet wird..
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Bohrjob, Punkt in Grafik Einstiche markieren Bei Bohranwendungen mit HPGL, Multicam-Format oder in DIN/ISO werden Bohrungen in der Grafik nicht angezeigt. Durch Aktivierung dieses Parameters erscheinen alle Einstechstellen mit einem kleinen Kreis markiert.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Große NC-Dateien überlesen Anzeige beschleunigen Bei sehr großen NC-Dateien kann die Analyse und Grafikanzeige unter Umständen recht lange dauern. Eine Beschleunigung ist möglich, indem nur der erste Teile der Datei gelesen und angezeigt wird. Im Bild erscheint dann ein großes Kreuz über der Grafik, um klar anzuzeigen, daß die Datei nicht komplett sichtbar ist. Die Funktionen Zoomen, Verschieben und Position setzen sind bei der Teilansicht nicht verfügbar.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Abfrage beim Neustart oder Wiederaufsetzen eines unterbrochenen Jobs Tastenorientierung Fahrtrichtungen den Tasten anpassen Um die Orientierung der Fahrtasten im MANUELLEN FAHREN der Maschinenorientierung anzupassen, kann man mit 4 Einstellungen die X-Y-Richtungen jeweils um 90 Grad drehen. Tastenorientierung Stellung 0 Tastenorientierung Stellung 1 Stellungen 2 und 3 drehen die X-Y-Tasten jeweils um 90 Grad weiter.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Konturen glätten Filter für feinere Konturen WinPC-NC besitzt einen Filter, mit dem Konturen und Bahnen, die aus vielen sehr kleinen Vektoren bestehen, geglättet werden. Dies ist zur Erzeugung von feinen und sauberen Kanten oftmals nötig. Der Parameter definiert einen Faktor von 0..2000. 4.6. Schnittstellen Schnittstellenparameter Joystick Wenn die Maschine mit einem Joystick eingerichtet werden soll, so muß mit diesem Parameter der Gameport festgelegt werden.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen LPT-Schnittstelle Adresse der LPT-Schnittstelle WinPC-NC Economy steuert eine angeschlossene Maschine direkt über die vorhandene LPT-Druckerschnittstelle, ohne daß weitere Zusatzhardware nötig ist. Die Adresse des LPT-Port kann allerdings nicht automatisch ermittelt werden, sondern man muß diese im Gerätemanager des Windows-Betriebssystems nachsehen. Bitte gehen Sie dazu wie folgt vor...
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Für weitere Signale und Eingänge kann WinPC-NC Economy auch noch eine zweite LPT-Schnittstelle bedienen. Eine genaue Beschreibung dazu erfolgt weiter unten. 4.7. Signale und Zeiten Alle Eingangssignale und zugehörigen Parameter sind in einem eigenen Eingabefenster zusammengefaßt. Signalparameter Eingangssignale Synchronisation WinPC-NC kann den Automatikablauf mit verschiedenen Eingangsmit verschiedenen signalen synchronisieren.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Sensor Z oben Nach dem Heben der Z-Achse kann WinPC-NC auf dieses Signal warten. Erst bei aktivem Signal wird die Bewegungen zur nächsten Einstichstelle fortgesetzt. Spindel dreht Nach Loslaufen der Bohrspindel ist es möglich, das Erreichen der Wunschdrehzahl mit diesem Signal zu melden. WinPC-NC wartet mit der Fortführung des weiteren Prozesses bis dieses Signal HIGH ist. Aufspannung Dieses Signal kann die Aktivierung der Werkstückaufspannng melden.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen 4.8. Maschinenparameter Hinter maschinenspezifischen Parametern verbergen sich alle Einstellungen, die die mechanischen Charakteristiken der Maschine betreffen. Bei bestimmten OEM-Versionen von WinPC-NC sind diese Parameter nur teilweise oder gar nicht vorhanden, sondern für die zugehörige Maschine bereits richtig voreingestellt.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Weg pro Umdrehung Mit diesem Parameter muß man die Wegstrecke definieren, die mit einer Motorumdrehung zurückgelegt wird. Die Definition der Achsauflösung mit zwei Parametern hat den Vorteil, daß keine Rechenungenauigkeiten entstehen können. Die Einheit sind Millimeter mit Nachkommastellen.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Kürzeste Rampe Der Parameter Rampe gibt die Länge der Beschleunigung bis zur Maximalgeschwindigkeit oder der Bremsphase von der Maximalgeschwindigkeit bis zum Stillstand in Millisekunden an. Rampenlänge individuell einstellbar Bei jeder Bewegung wird die Geschwindigkeit solange gesteigert, bis die Maximalgeschwindigkeit erreicht ist. Am Ende jeder Motorbewegung wird die Geschwindigkeit langsam verringert, bis der Motor zum Stillstand kommt.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Referenzreihenfolge Das Referenzfahren der einzelnen Achsen findet in einer bestimmten Reihenfolge statt. Meist ist es erforderlich, zuerst Achse Z nach oben und somit aus dem Werkstück zu ziehen. Anschließend fahren die beiden anderen Achsen auf ihre Referenzpunkte. Mögliche Fehler bei Referenzfahrt Nach der Erstinbetriebnahme der Maschine kann es beim Referenzfahren zu Fehlersituationen kommen, die wie folgt zu beheben sind.
WinPC-NC Economy i Parametereinstellungen Wenn Sie die Taktimpulslänge überhaupt einstellen müssen, dann wählen Sie bitte den kleinstmöglichen Wert, mit dem Ihre Achsen sauber und rund laufen. Bei Verwendung der SMC-Variante und SMC-Schrittmotorkarten hat die Taktimpulslänge keine Auswirkung.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Bei manchen Anlagen ist es vorteilhaft, die Referenzschalter nicht wie sonst üblich am negativen Ende der Achsen anzubringen, sondern auf der gegenüberligenden Seite. Referenzpositionen frei definierbar Mit den Parameter Referenzposition kann man WinPC-NC ganz einfach anweisen, an den Referenzschaltern diese bestimmte Position zu setzen und damit den Maschinennullpunkt an eine gewpünschte Position zu legen.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Sollte die Referenzfahrt wegen eines oder mehrerer angefahrener Schalter abgewiesen werden, so muß man zuerst die Schalter über die Funktion MANUELL FAHREN freifahren. Einstellungen der 4. Achse Parameter der 4. Achse WinPC-NC Economy kann eine 4. Achse verwalten und bedienen. Die Programmierung kann z.B. in einem DIN/ISO Programm erfolgen oder als Tangentialachse automatisch von WinPC-NC immer in Fahrtrichtung mitgedreht werden. i Vor der Verwendung einer 4.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Referenzoffset Der Referenzoffset definiert die Winkeldifferenz nach Freifahrt des Schalters bis zur Nullstellung. WinPC-NC sucht zuerst den Schalter mit der Suchgeschwindigkeit und fährt anschließend in Gegenrichtung wieder vom Schalter frei. Anschließend wird der Referenzoffset als Drehung bis zur Nullstellung ausgeführt. Tangentialmesser justieren Bei Verwendung der 4.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen WinPC-NC Economy besitzt einige Spezialfunktionen, die im Auslieferungszustand nicht aktiviert sind. Die Freischaltung oder Sperrung ist in diesem Parameterdialog möglich. i Freischaltung oder Sperrung von Spezialfunktionen ist erst mit dem nächsten Neustart von WinPC-NC aktiv. Einige Funktionen sind inaktiv und nur WinPC-NC Professional vorbehalten, andere Funktionen sind erst aktivierbar, wenn bestimmte Eingänge oder Signale definiert sind.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Makrodefinition Das Dialogfenster für die Makrodefinition gliedert sich in mehrere Bereiche : Makros erzeugen linkes Fenster mögliche Programmstellen, an denen Makros ausgeführt werden können Fenster rechts oben aktuelles Makro, eine neue Zusammenstellung mit Makrobefehlen erfolgt in diesem Fenster Fenster rechts unten alle möglichen Makrobefehle, die bei der Zusammenstellung genutzt werden können Editierfelder hier werden die ausgewählten Makrobefehle mit
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen • Zur Erstellung von neuen Makros oder Teilmakros muß man den gewünschten Befehl im rechten unteren Fenster aus der Liste der verfügbaren Befehle auswählen und anschließend in den Editierfeldern vervollständigen. Anschließend kann der neue Befehl mit Ersetzen oder Einfügen ins aktuelle Makro übernommen werden. • Zum Löschen von Makrobefehlen muß man einfach den Balken im aktuellen Makro auf den entsprechenden Befehl setzen und den Löschen-Button klicken.
WinPC-NC Economy Parametereinstellungen Signale nicht automatisch bedienen Ausgänge automatisch oder mit Makros Normalerweise bedient WinPC-NC einige Ausgangssignale automatisch. Der Ausgang Job läuft wird zum Beispiel am Beginn eines Arbeitsprozesses gesetzt und am Ende oder bei Abbruch zurückgesetzt. Genauso werden die Signale Bohrspindel, Kühlmittelpumpe, Dosieren usw. automatisch gesetzt.
WinPC-NC Economy Erstinbetriebnahme an der Maschine 5. Erstinbetriebnahme an der Maschine Anpassung an Ihre Maschine Nach der Installation der Software auf Ihrem PC sind einige Inbetriebnahmearbeiten und Einstellungen vorzunehmen. Dies ist nur bei der Erstinbetriebnahme nötig und bezieht sich generell auf die Anpassung an Ihre Maschine.
WinPC-NC Economy i Erstinbetriebnahme an der Maschine WARNUNG ! Verwenden Sie unbedingt einen der Eingänge, um zusätzlich den NOT-AUS Zustand oder die Bereitschaft der Anlage abzufragen. Auf diese Weise kann die Steuerung in Notsituationen die weitere Ansteuerung von Ausgängen unterbinden. Mehr Informationen hierzu finden Sie in den Unterlagen zur Steuersoftware. Beachten Sie unbedingt alle Vorschriften zur Maschinensicherheit.
WinPC-NC Economy Erstinbetriebnahme an der Maschine Pin 1 Pin 14 Pin 16 Pin 17 AUS AUS AUS AUS Bohrspindel an/aus (default) Kühlmittelpumpe an/aus (default) Stromabsenkung (default) Job läuft (default) Pin 10 Pin 11 Pin 12 Pin 13 Pin 15 EIN EIN EIN EIN EIN Referenzschalter X (default) Referenzschalter Y (default) Referenzschalter Z (default) Taster/Tasterblock (default) frei Signalmasse (0V GND) Pin 18-25 Belegung LPT2 Die Belegung der optionalen zweiten LPT-Schnittstelle ist wie folgt : Pin 2-9
WinPC-NC Economy Belegung LPT1 (SMC) Erstinbetriebnahme an der Maschine Die Belegung der ersten LPT-Schnittstelle ist wie folgt : Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 6 Pin 7 Pin 8 Pin 9 Data 1 Data 2 Data 3 Data 4 Data 5 Data 6 Data 7 Data 8 1+2 Kodierung der Stromstärke Phase A 11-kein Strom 01-20% 10-60% 00-100% Richtung des Stroms Phase A 4+5 Kodierung der Stromstärke Phase B 11-kein Strom 01-20% 10-60% 00-100% Richtung des Stroms Phase B 7+8 Kodierung für Motor X/Y/Z 00-X 10-Y 01-Z Pin 1 Pin 14 Pin 16 Pi
WinPC-NC Economy Erstinbetriebnahme an der Maschine 5.2. Achsauflösungen festlegen Damit WinPC-NC die gewünschten Strecken und Geschwindigkeiten errechnen kann, ist die Definition der genauen Achsauflösungen notwendig. Zwei Parameter zur Umgehung von Rechenungenauigkeiten Öffnen Sie bitte den Parameterdialog Parameter-Maschine und legen Sie für jede Achse mit den ersten beiden Parametern die exakten Daten Ihrer Mechanik und Antriebe fest.
WinPC-NC Economy Erstinbetriebnahme an der Maschine 3. Wählen Sie mit der rechten Maustaste Eigenschaften und dann den Bereich Resourcen 4. Notieren Sie sich die Portadresse, unter der die LPT-Schnittstelle im System eingebunden ist. Bei onboard Schnittstellen ist dies meist die Portadresse 0378hex 5.
WinPC-NC Economy Erstinbetriebnahme an der Maschine Pfeil-Buttons und überprüfen Sie die Fahrtrichtungen an der Maschine. Jeder Taste ist eine bestimmte Achse und Fahrtrichtung zugeordnet. Beginnen Sie bei der Achse X. Die Pfeiltasten nach rechts sollten eine positive Bewegung der XAchse auslösen, d.h. folgende Bewegung nach rechts an der Maschine. Die Pfeiltasten nach links sollten die Maschine genau in Gegenrichtung nach links bewegen.
WinPC-NC Economy Erstinbetriebnahme an der Maschine Die Pfeiltasten nach oben muß die Maschine nach hinten fahren. Die Pfeiltaste nach unten fährt die Z-Achse nach unten. Zur Richtungsumkehr einer Achse muß lediglich der Parameter Fahrtrichtung invertieren umgeschaltet werden. i Die festzulegenden Fahrtrichtungen beziehen sich immer auf die Bewegung des Werkzeugs über dem Werkstück. Bitte beachten Sie, daß bei Mechaniken mit bewegtem Tisch die Fahrtrichtungen korrekt eingestellt werden.
WinPC-NC Economy Schalter mit der Hand drücken Erstinbetriebnahme an der Maschine Betätigen Sie nun die Schalter Ihrer Maschine per Hand und beobachten Sie die Reaktionen am Bildschirm. Jeder Schalterwechsel muß eindeutig angezeigt werden. Die LEDs der Referenzschalter sollten zwischen schwarz und rot wechseln. Die Definition der Referenzschalter ist korrekt, wenn die LED im nicht gedrückten Zustand SCHWARZ ist und beim Drücken des Schalters auf ROT wechselt.
WinPC-NC Economy Erstinbetriebnahme an der Maschine 3. Wenn alle Schalter eingestellt sind, muß man nur noch die Referenz-Reihenfolge wählen. Im Pulldown-Menü läßt sich die gewünschte Reihenfolge einstellen. Normalerweise fährt immer zuerst die Z-Achse nach oben auf ihren Schalter und dann die anderen Achsen. 4.
WinPC-NC Economy Erstinbetriebnahme an der Maschine 5.8. Weitere Schritte Mit dem Anschluß der Maschine und Einstellen der Referenzparameter haben Sie bereits die wichtigsten Arbeiten erledigt. Als weitere Aktionen empfehlen wir in folgender Reihenfolge : 1. Mit der Sonderfunktion MOTORTEST die optimalen Rampen und Geschwindigkeiten für alle Achsen festlegen. 2. Mit diesen Werten die weiteren Geschwindigkeiten für das manuelle Fahren und Referenzfahren festlegen. 3.
WinPC-NC Economy Signalassistent 6. Signalassistent 6.1. Verwendung von Ein-/Ausgängen Eine der wichtigsten Funktionen von WinPC-NC ist das Verwalten von Ein- und Ausgangssignalen. Ein- und Ausgangssignale Mit Hilfe von Eingängen sind viele nützliche Funktionen realisiert, wie etwa... • Überwachen der Achsen mit Endschaltern • Referenzfahren und damit Kalibrierung der Achsen • Synchronisation mit verschiedenen Signalen, z.B.
WinPC-NC Economy Zuordnung der Signal Signalassistent WinPC-NC kann sehr viele verschiedene Signale verwalten, allerdings sind nicht für jede Aufgabe alle Ein- oder Ausgänge nötig. Deshalb kann man mit dem Signalassistenten sehr komfortabel die nötigen Signale, den zur Verfügung stehenden Leitungen der LPTDruckerschnittstellen zuordnen. Jede LPT-Druckerschnittstelle hat 5 Eingangsleitungen an den Pins 10, 11, 12, 13 und 15 und 4 weitere Ausgangsleitungen an den Pins 1, 14, 16 und 17.
WinPC-NC Economy Signalassistent Signale interaktiv testen 3. Drücken Sie mit der Hand die einzelnen Schalter und merken oder notieren Sie sich die Pinnummer und die Schaltlogik. Wenn Sie drücken und die LED wechselt von schwarz auf rot, dann handelt es sich um einen Schließerkontakt, wenn allerdings die LED von rot auf schwarz wechselt, dann ist es ein Öffnerkontakt. 4. Klicken Sie auf Fertig und wechseln Sie wieder in das Fenster des Signalassistenten.
WinPC-NC Economy Signalassistent gedrückter Schalter immer eine rote LED bewirken, d.h. einen HIGH-Pegel. i WinPC-NC reagiert bei Eingängen immer nur auf einen HIGHPegel. Bitte achten Sie darauf, daß die Schaltlogik mit der Invertierungsmöglichkeit immer so eingestellt wird, daß ein aktiver Schalter einen HIGH-Pegel erzeugt. 6.3. Zuordnung von Ausgängen Zuordnung der Ausgänge Die Zuordnung der Ausgangssignale erfolgt ähnlich. Bitte gehen Sie dazu nach folgendem Schema vor : 1.
WinPC-NC Economy Signalassistent 4. Klicken Sie auf Fertig und wechseln Sie wieder in das Fenster des Signalassistenten. Wählen Sie nun das entsprechende Ausgangssignal im rechten Fenster (z.B. Q242 Spindel) und öffnen Sie das darunterliegende Pulldownmenü um die Pinnummer zuzuordnen (z.B. LPT1 Pin1). 5. Klicken Sie danach auf Übernehmen und die ausgewählte Pinnummer erscheint in der Zuordnungstabelle Zuordnung der Pinnummer zu Ausgängen 6.
WinPC-NC Economy Signalassistent Eingangssignal I222 Schutzhaube I221 Taster I160-169 frei Zugeordnete Aktion Sicherheitsfunktion für Schutzhauben oder Lichtgitter oder anderen Zugangskontrollen Eingang für Oberflächentaster oder Werkzeuglängentaster Signale zur freien Verfügung z.B. bei der Makroprogrammierung Alle anderen in der Tabelle aufgeführten Eingangssignale sind entweder für spezielle Sonderfunktionen reserviert oder nur in WinPC-NC Professional verfügbar. 6.5.
WinPC-NC Economy Weitergehende Informationen 7. Weitergehende Informationen 7.1. Interpreter Zur Zeit sind in WinPC-NC Economy Interpreter für mehrere NCDatenformate realisiert. • • • • • • HPGL Bohrdaten Multicam DIN/ISO ISEL NCP Postscript (Vektorinformationen in EPS- und AI-Dateien) 7.1.1. HPGL-Interpreter Plotdaten mit dem HPGL Interpreter Der HPGL Interpreter erkennt die wichtigsten Befehle der HPGL Plottersprache.
WinPC-NC Economy HPGL Syntax Weitergehende Informationen Folgende Befehle führen zu Aktivitäten an der Maschine : PA [x,y[,x,y]]; PR [x,y[,x,y]]; PU [x,y[,x,y]]; PD [x,y[,x,y]]; SP x; IP x,y,[,x,y]; SC x,y,x,y; CI r[,a]; AA x,y,a[,c]; AR x,y,a[,c]; Absolute Position(en) anfahren Relative Position(en) anfahren Werkzeug heben und fahren Werkzeug senken und fahren Werkzeug auswählen Skalierungspunkte festlegen Skalierungsfaktoren definieren Vollkreis zeichnen Absoluter Kreisbogen Relativer Kreisbogen Auße
WinPC-NC Economy Weitergehende Informationen 7.1.2. MultiCAM-Interpreter HPGL Erweiterung um 3D-Befehle Das MultiCAM-Format stellt eine 3D-Erweiterung des HPGLStandards dar. Es kennt alle bisherigen HPGL-Befehle und zusätzliche, mit denen die Z-Achse synchron zu den anderen Achsen bewegt werden kann. Man unterscheidet zwischen dem 2D- und dem 3D-Modus. Im 3DModus müssen immer 3 Koordinaten stehen, d.h. auch für die ZAchse.
WinPC-NC Economy Weitergehende Informationen Die Bohrformate sehen u.a. folgende Syntaxregeln vor, die man bei der Erstellung oder Nachbearbeitung der Daten beachten muß. • • • • Beispiel für Bohrdaten im Format 2 jeder Befehl steht in einer eigenen Zeile wenn Koordinaten und Werkzeugbefehl in einer Zeile stehen, wird erst das Werkzeug gewechselt und anschließend an der Position gebohrt die Koordinaten können auch einen Dezimalpunkt enthalten, z.B. X123.
WinPC-NC Economy Weitergehende Informationen G70 G71 G90 G91 G98 M-Funktionen M00 M02 M03 M04 M05 M06 M07 M08 M09 M16 M30 M66 M70 M71 M72 M73 M74 M75 M76 M77 M-70 M-71 M-72 M-73 M-74 M-75 M-76 M-77 Sonstige Befehle Maße in inch Maße in mm absolute Wegangaben relative Wegangaben Unterprogramm definieren Programmhalt Programmende Spindel an, Rechtslauf Spindel an, Linkslauf Spindel aus Werkzeug wechseln Kühlmittel an Kühlmittel an Kühlmittel aus Warten auf Eingang, Eingangsnummer in F Programmende Werkzeug
WinPC-NC Economy Beispiel Quadrat mit runden Ecken Weitergehende Informationen %prog2 N001 G90 N002 G71 T1 M6 N003 G00 X110 Y100 Z10 N004 G01 Z11 N005 G01 X190 N006 G03 X200 Y110 J10 N007 G01 Y190 N008 G03 X190 Y200 I-10 N009 G01 X110 N010 G03 X100 Y190 J-10 N011 G01 Y110 N012 G03 X110 Y100 I10 N013 G01 Z10 N014 G00 X0 Y0 Z0 N015 M30 Programmanfang absolute Koordinaten Maße in mm, Werkzeug 1 Eilgang zu erster Position mit Z einstechen mit Vorschub Gerade fahren K reisbogen um Mittelpunkt usw...
WinPC-NC Economy Beispiel Bohrzyklus als Unterprogramm Weitergehende Informationen %prog2 N001 G90 N002 G00 X110 Y100 N003 L1 N004 G00 Y110 N005 L1 N006 G00 Y120 N007 L1 N008 G00 X0Y0 N009 M30 N020 G98 L1 N021 G01 Z20 N022 G00 Z0 N023 G01 Z25 N024 G00 Z0 N025 G01 Z30 N026 G00 Z0 N027 G98 L0 Programmanfang absolute Koordinaten im Eilgang zu erster Position Bohrzyklus aufrufen nächste Position usw... Programmende Bohrzyklus definieren Unterprogrammende 7.1.5.
WinPC-NC Economy Weitergehende Informationen Programm- und Grafikanzeige eines ISEL NCP Programms 7.1.6. Postscript Interpreter Als weiterer Interpreter ist in WinPC-NC ein Postscript-Importfilter realisiert, der aus normalen Postscript-Dateien, wie Sie z.B. von Adobe Illustrator® oder CorelDraw® erzeugt werden, die Vektorinformationen filtert. Andere Postscript-Daten sind für die Bearbeitung mit einer CNC-Maschine uninteressant und werden ignoriert. Bitte erzeugen Sie die PS-Dateien immer ohne Header.
WinPC-NC Economy • Weitergehende Informationen Maschine nicht angeschalten Die angeschlossene Steuerung oder Maschine ist nicht bereit oder nicht eingeschaltet. WinPC-NC arbeitet im Demo-Modus. • HPGL Syntaxfehler In der Plotdatei befindet sich ein ungültiger HPGL Befehl. Er entspricht nicht der Syntax und kann deshalb von WinPC-NC nicht bearbeitet werden. • Verbindung abgebrochen Die Verbindung zur Steuerungs-DLL ist unterbrochen. Dies kann z.B.
WinPC-NC Economy • Weitergehende Informationen Kommando vom Controller abgewiesen In WinPC-NC ist ein interner Fehler bei der Kommunikation mit dem Echtzeitmodul aufgetreten. Bitte melden Sie diese Fehlersituation mit möglichst vielen Details den Programmautoren. • Maschine nicht bereit Die Maschine ist nicht eingeschaltet oder es liegt ein Fehler vor. Der Eingang Bereit am Achscontroller signalisiert diesen Zustand.
WinPC-NC Economy • Weitergehende Informationen Benötigte Werkzeuge nicht definiert In der Arbeitsdatei werden Werkzeugnummern benutzt, die noch nicht definiert wurden. Es müssen für jedes benötigte Werkzeug die Einstechtiefe und Einstechgeschwindigkeit und, bei HPGL-Dateien zusätzlich, die Vorschubgeschwindigkeit definiert sein.