Montage- und Gebrauchsanleitung Wand-Einbaugerät WRGW 3 Dezentrale Wärmerückgewinnung www.benzing-ls.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Wichtige Informationen 1.2 Warn- und Sicherheitshinweise 1.3 Garantieansprüche – Haftungsausschluss 1.4 Vorschriften – Richtlinien 1.5 Sendungsannahme 1.6 Einlagerung 1.7 Einsatzbereich – Anwendung 1.8 Wirkungsweise 1.9 Leistungsdaten 1.10 Feuerstätten 1.11 Elektrischer Anschluss 1.12 Technische Daten 1.13 Zubehör Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite 2 Seite 2 Seite 2 Kapitel 2.
Montage- und Gebrauchsanleitung WRGW 3 KAPITEL 1 1.1 Wichtige Informationen Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften genau durchzulesen und zu beachten. Der Elektroanschluss muss bis zur Endmontage allpolig vom Netz getrennt werden! Die Montage- und Betriebsvorschrift als Referenz am Gerät aufbewahren. Nach der Endmontage muss dem Betreiber (Mieter/Eigentümer) das Dokument ausgehändigt werden. 1.
Montage- und Gebrauchsanleitung WRGW 3 Gefahr % 1.11 Elektrischer Anschluss Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den nachstehenden Anschlussplänen ausgeführt werden. Der Elektroanschluss muss bis zur Endmontage allpolig vom Netz getrennt werden! Die einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen (z.B.
Montage- und Gebrauchsanleitung WRGW 3 KAPITEL 3 3.1 Wandmontage WRGW 3 Beachten Sie die Mindestabstände zu Decke, Wand und Fußboden (Abb.2) MONTAGE/ INSTALLATION Durchbruch für Gerät und Steuer- und Netzzuleitung durch Kabelführung legen (Abb.3) Einbaulage des Gerätes (Abb.
Montage- und Gebrauchsanleitung WRGW 3 KAPITEL 4 3.2 Montage Innen- und Außenrahmen 4.1 Elektrischer Anschluss Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend dem nachstehenden Anschlussplan ausgeführt werden. Die einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen (z.B.
Montage- und Gebrauchsanleitung WRGW 3 KAPITEL 5 5.1 Kondensatableitung Während der Heizperiode kondensiert die Feuchtigkeit der Abluft zu Wasser. Beim Baden, beim Saunieren sowie beim Wäschetrocknen oder bei Neubauten, kann sich reichlich Kondenswasser bilden. Das Kondenswasser muss frei aus dem Gerät laufen können. 5.2 Filterwechsel Um den Filter zu wechseln, müssen die 2 Schrauben des Gitters entfernt werden. Den alten Filter rausnehmen und den neuen Filter einsetzen. Das Gitter wieder befestigen.
Benzing Lüftungssysteme GmbH * Lupfenstrasse 12 * 78056 Villingen-Schwenningen * +49 7720/ 60 67-10 * www.benzing-ls.de * info@benzing-ls.