User manual

5.1 Kondensatableitung
Während der Heizperiode kondensiert die Feuchtigkeit der Abluft zu Wasser. Beim Baden, beim Saunieren sowie beim
Wäschetrocknen oder bei Neubauten, kann sich reichlich Kondenswasser bilden. Das Kondenswasser muss frei aus dem
Gerät laufen können.
5.2 Filterwechsel
Um den Filter zu wechseln, müssen die 2 Schrauben des Gitters entfernt werden. Den alten Filter rausnehmen und den
neuen Filter einsetzen. Das Gitter wieder befestigen.
5.3 Reinigung - Wartung
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom Netz
zu trennen! Gefährdung durch elektrischen Schlag, bewegliche Teile (Gebläse) und heiße Oberfl ächen.
- Filter
Das WRGW 3 ist mit einem Grob lter ausgestattet.
Der Filter ist je nach Verschmutzunggrad (Gefahr von Schimmelbildung) regelmäßig) zu kontrollieren, ggfs. zu reinigen.
Durch Absaugen oder Durchspülen mit lauwarmen Wasser (Keine Laugen, chemischen Mittel, etc. verwenden). Nach
Durchspülen den Filter trocknen. Aus hygienischen Gründen nach spätestens 1 Jahr den Filter tauschen.
Sollte der Filter feucht oder schimmlig sein, muss dieser sofort gewechselt werden!
Fehler / Ursachen / Abhilfe
Fehler Ursache Abhilfe
Abluft / Zuluftventilator
ohne Funktion
Abluft oder Zuluftventilator defekt Benzing kontaktieren
Anschlusskabel Ventilator lose Anschluss entsprechend Verdrahtungsplan
Geräusche Filter verschmutzt Filter reinigen / erneuern
Filter oder Wärmetauscher verschmutzt Durch absaugen reinigen
Klappe öffnet nicht Benzing kontaktieren
Montage- und Gebrauchsanleitung WRGW 3
5
KAPITEL 5
REINIGUNG
UND WARTUNG
Warnung %
KAPITEL 6
Störungs-
ursachen