User manual

2.2.2 Ventilatoren-Abdeckung (Irisblende)
Blende entfernen
Der Ventilator besitzt unten eine Befestigungsschraube. Mit einem Schraubendreher muss diese Schraube abgeschraubt
werden um dann die Abdeckung etwas nach links, gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Blende anbauen
Den Vorgang umkehren, um die Irisabdeckung wieder zu befestigen.
2.2.3 Einbau in den Kanal
Unterputz
Bauen Sie den Ventilator an die dafür vorgesehenen Wand- bzw. Deckenöffnungen (Abluftrohr) ein.
Den Ventilator mittels der mitgelieferten Dübel und Schrauben an Wand bzw. Decke befestigen (zwei 5mm x 32mm für
iCON15; drei 4mm x 32mm für iCON30 und iCON60).
Aufputz
Markieren sie an der Wand bzw. Decke Löcher für das Aufputzgehäuse.
Bei Wandanbringung sollte die Zugschnur am Boden des Gehäuses entlang geführt werden.
Die Löcher für die Wanddübel bohren.
Das Aufputzgehäuse mit den 3 mitgelieferten Schrauben (4mm x 32mm) befestigen.
Jetzt den Ventilator in das Aufputzgehäuse einbauen.
Ventilator auf korrekten Sitz überprüfen, evt. das Anschlusskabel des Ventilators begradigen. (Siehe: Gebrauchsanweisung).
Den Ventilator mit drei M3 x 8mm Schrauben befestigen.
2.3 Module
ALLE INSTALLATIONEN UND EINSTELLUNGEN MÜSSEN VON EINEM ELEKTROFACHMANN AUSGEFÜHRT WERDEN. VOR ABBAU BZW.
ARBEITEN AM VENTILATOR IST STETS SPANNUNGSFREIHEIT SICHERZUSTELLEN (STECKER ZIEHEN).
Befestigung, Verdrahtung und Einstellung
Die Irisabdeckung abnehmen (Siehe: Demontage der
Ventilatorenabdeckung)
Den Klemmblock (Lüsterklemme) aus dem Gehäuse heraus nehmen
Stecken Sie nun die Kabelenden des Moduls in den Klemmblock und
verschrauben Sie diese mit einem passenden Schraubendreher.
Den Modul-Stecker nun durch die Verbindungsleisten in den
Klemmblock stecken und verschrauben.
Das Modul mit der Kerbe auf die vorgesehene Befestigungsführung schieben.
Die andere Seite mit dem Kabelhalter unter der Kunststoffführung einrasten lassen.
Modelle mit Zugschnur
; Überprüfen, ob Zugschnur und Gerätekabel
unterhalb des Gerätes richtig angeordnet sind.
Modelle mit Infrarot-Sensor (PIR)
: Die sich unterhalb befindliche
ovale Linse lösen und mit der mitgelieferten PIR-transparenten Linse austauschen.
Hinweis: Die Linse wieder so anordnen, dass das PIR-Modul richtig
funktionieren kann. Auf präziese Anordnung und die richtige Linsenseite achten.
HINWEIS!!!
NIEMALS DIE GERÄTEEINHEIT ODER DAS KONTROLLMODUL ÖFFNEN BEVOR SPANNUNGSFREIHEIT HERGESTELLT WURDE.
(NETZSTECKER ZIEHEN / SICHERUNG ABSCHALTEN)
Einstellung der Module
Kerbe
Stromanschluss
Verbindungsleisten
Hinterer Block
Kabelklemme
Zeitschalter: Max. Dauer = 45 Minuten,
Min. Dauer = 2 Minuten.
(Werksseitig ist das Modul auf ca. 20 Minuten
eingestellt.)
P
A
R
T
N
o
.
7
2
5
7
3
9
0
1
2
3
0
V
P
I
R
/
%
R
H
/
T
I
M
E
R
M
O
D
U
L
E
M
A
X
M
I
N
9
0
4
0
T
I
M
E
R
%
R
H
Relative Feuchtigkeit (%RH): 40% bis 90%.
(Werksseitig auf ca. 60%RH eingestellt)