User manual

© IVS GmbH 2016 • Alle Rechte vorbehalten
QSG_DeTeWe_Outdoor_4000_de_140x99(A3)_v10_pack
German
Version 1.0
Rufton (Paging)
1. Sie können die
ANRUFTASTE
verwenden, um einen Ton an den
anderen Nutzer auf demselben Kanal zu senden.
2. Wenn sich das PMR im Normalmodus bendet, drücken Sie und
lassen Sie wieder los.
3. Das Gerät überträgt dann einen zweisekündigen Rufton (Page-Ton)
an das/die andere/n Gerät/e, das/die sich in Empfangsreichweite auf
demselben Kanal bendet/benden.
Kanal scannen
v
V
1 LCD-Bildschirm
Kanalnummer.
Wechselt, wie vom Benutzer gewählt, von 1 bis 8.
Zeigt die Kapazität der Batterien/Akkus an.
Zeigt den eingestellten Lautstärkepegel an.
Wird angezeigt, wenn die Tastensperre aktiviert ist.
Wird angezeigt, wenn ein Signal gesendet wird.
Wird angezeigt, wenn ein Signal empfangen wird.
Blinkt, wenn die Abtastfunktion AN ist.
2 Installation
2.1 Gürtel-Clip entfernen
Ziehen Sie die Gürtel-Clip-Sperre weg vom PMR.
Während Sie die Gürtel-Clip-Sperre ziehen, schie-
ben Sie den Gürtel-Clip, wie in Abbildung 1 darge-
stellt, nach oben.
2.2 Batterie-/Akkufach öffnen
Lösen Sie die Schraube mit einem Gekdstück oder
dem Gürtel-Clip durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn und öffnen Sie, wie in Abbildung 2 darge-
stellt, das Batterie-/Akkufach.
2.3 Gürtel-Clip installieren (nach Einsetzen der
Batterien/Akkus)
Schieben Sie, wie in Abbildung 3 dargestellt, den
Gürtel-Clip in den Schlitz.
An einem “Klickgeräusch” erkennen Sie, dass der
Gürtel-Clip korrekt angebracht ist.
2.4 Batterien/Akkus einsetzen
Vorsicht: Beachten Sie die Polarität, wenn Sie die Batterien/Akkus einlegen. Falsche
Polung kann sowohl die Batterien/Akkus als auch das Gerät beschädigen.
Nehmen Sie die Abdeckung des Batterie-/Akkufachs ab, indem Sie mit dem Fingernagel
an der Vertiefung an der Unterseite der Abdeckung anhebeln.
Legen Sie 3 “AAA”-Batterien/Akkus (nicht im Lieferumfang enthalten) unter Beachtung der
im Batterie-/Akkufach markierten Polarität, wie in Abbildung 4 dargestellt, ein.
Setzen Sie den Deckel des Batterie/-/Akkufachs wieder an seinen Platz. Dabei unbe-
dingt darauf achten, dass die Dichtung rundherum gleichmässig anliegt und nicht einge-
klemmt wird. Ziehen Sie die Schraube der Abdeckung fest aber nicht mit Gewalt an,
um den IPX6-Standard zu erreichen (siehe Abbildung 5).
Anmerkungen:
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs und der gleichen Bauweise in
den PMR-Geräten.
Die PMR-Geräte verfügen über eine eingebaute Energiesparfunktion (PS), um maxi-
male Einsatzzeit der Batterien/Akkus zu gewährleisten. Wenn Sie die Geräte nicht ver-
wenden, schalten Sie sie AUS, um Energie-Kapazität zu sparen.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie die Geräte über einen längeren Zeitraum
nicht nutzen.
3 Wasserdicht gemäß Standard IPX6
Dieses Funkgerät wurde so konstruiert, dass es für 1 Minute bis zu 1 Meter tief unter
Wasser sein darf, ohne davon Funktionsstörungen oder Defekte aufzuweisen.
4Betrieb
4.1 Das Gerät EIN/AUS schalten
Um das Gerät einzuschalten drücken und halten Sie die Power-Taste. Es ist ein
spezieller “Piepton” zu hören. Die LCD-Anzeige wird für mehrere Sekunden
orange beleuchtet und zeigt den aktuell eingestellten Kanal an.
Um das Gerät auszuschalten drücken und halten Sie die Power-Taste. Es ist ein
spezieller “Piepton” zu hören und die LCD-Anzeige erlischt.
4.2 Lautstärke des Lautsprechers einstellen
Es gibt 8 Lautstärkestufen. Die aktuelle Lautstärkestufe wird auf der LCD-
Anzeige angezeigt.
Um die Lautstärkestufe des Lautsprechers einzustellen, drücken Sie zur Erhö-
hung der Lautstärke die AUF-Taste oder die AB-Taste zur Verringerung
der Lautstärke. Die LCD-Anzeige zeigt entsprechend der Lautstärkestufe ver-
schieden hohe Symbolbalken an.
4.3 Einen Ruf empfangen
Das Gerät befindet sich ständig im Empfangsmodus, wenn es EIN geschaltet ist
und nicht gesendet wird. Wenn ein Signal auf dem eingestellten Kanal empfan-
gen wird, wird das Empfangssymbol “RX” in der LCD-Anzeige angezeigt.
4.4 Übertragen (senden)
Drücken Sie die PTT (Push to Talk)-Taste, um an das andere Funkgerät eine
Nachricht zu übermitteln. Das Sendesymbol “TX” wird in der LCD-Anzeige
angezeigt.
Halten Sie das Gerät in senkrechter Position mit dem Mikrofon 5 cm von Ihrem
Mund entfernt. Sprechen Sie in normaler Stimmlautstärke in das Mikrofon, wäh-
rend Sie die PTT-Taste halten.
Lassen Sie die PTT-Taste los, um das Senden zu beenden.
Wichtig:
Die PMR-Geräte verfügen über eine eingebaute Energiesparfunktion (PS), um maxi-
male Einsatzzeit der Batterien/Akkus zu gewährleisten. Wenn Sie die Geräte nicht
verwenden, schalten Sie sie AUS, um Energiekapazität zu sparen.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie die Geräte über einen längeren Zeit-
raum nicht nutzen.
4.5 Roger-Piepton
Der Roger-Piepton ist ein Signalton, der automatisch ertönt, wenn die PTT-
Taste losgelassen wird. Dadurch kann der Funk-Partner ohne extra Ankündi-
gung erkennen, dass Sie das Senden beendet haben und sich jetzt im Emp-
fangsmodus befinden.
4.6 Kanal wechseln
Das PMR hat 8 Kanäle zur Auswahl. Um die Kanäle aus dem Normalzustand
heraus zu wechseln:
Drücken Sie die MENÜ-Taste und die bisherige Kanalnummer blinkt in der
Anzeige.
Drücken Sie die AUF- oder AB-Taste, während die Kanalnummer blinkt, um den
gewünschten neuen Kanal einzustellen. Der Kanal wechselt von 1 bis 8 oder
von 8 bis 1.
Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Auswahl zu bestätigen und in den Nor-
malzustand zurückzukehren.
4.6.1 Monitor
Sie können die Monitorfunktion verwenden, um den aktuellen Kanal auf schwa-
che Signale zu überprüfen/abzuhören.
Drücken und halten Sie die MENÜ- und die AUF-Taste gleichzeitig, um die
Funktion zu aktivieren.
Wenn Sie anhaltenden Lärm/Rauschen hören, drücken Sie die MENÜ-Taste,
um die Monitorfunktion wieder abzustellen.
Anmerkung:
•Im Abschnitt “Kanaltabelle” finden Sie eine detaillierte Auflistung der zugeordneten
Funkfrequenzen.
4.7 Kanalabtastung
Die Kanalabtastung wechselt in einer Endlosschleife automatisch durch die
Kanäle 1 bis 8. Dabei wird nach PMR-Signalen gesucht. Das erlaubt Ihnen,
andere Funkgeräte zu finden, ohne den Kanal wechseln zu müssen.
Um diese Funktion zu aktivieren, halten Sie die AUF oder AB-Taste 3 Sekunden
lang gedrückt. Die Kanalnummer in der Anzeige wechselt schnell, bis ein PMR-
Signal empfangen wird. Wenn ein Funk-Signal (auf einem der 8 Kanäle) ent-
deckt wird, bleibt die Abtastfunktion auf diesem Kanal stehen.
Drücken Sie die PTT-Taste, um auf diesem PMR-Kanal eine Nachricht zu sen-
den. Die Kanalabtastungs-Funktion wird deaktiviert.
ODER drücken Sie die AUF oder AB-Taste, um die Kanalabtastung fortzuset-
zen.
Um die Kanalabtast-Funktion zu beenden, drücken Sie die MENÜ-Taste.
4.8 Tastensperre
Die Funktion Tastensperre gestattet dem Nutzer, die AUF, AB und MENÜ-Taste
zu deaktivieren, so dass die Einstellungen des PMR nicht versehentlich geän-
dert werden können.
Um die Funktion Tastensperre zu aktivieren, drücken und halten Sie die MENÜ-
Taste, bis das Symbol Tastensperre in der Anzeige erscheint.
Um die Funktion Tastensperre zu deaktivieren, halten Sie wieder die MENÜ-
Taste gedrückt, bis das Symbol Tastensperre in der Anzeige verschwindet. Die
PTT-, RUF-, und Power-Taste bleiben bedienbar, auch wenn die Funktion Tas-
tensperre aktiviert ist.
4.9 Rufton
Mit dieser Taste können Sie einen Rufton an einen Funkpartner auf dem selben
Kanal senden.
Um den Rufton zu senden, drücken Sie kurz die Ruftontaste während des Nor-
malzustandes des Funkgerätes.
Es wird ein ca. 2 Sekunden langer Rufton gesendet.
Dieser wird von allen PMR-Geräten mit der selben Kanaleinstellung und inner-
halb der Reichweite empfangen.
LCD- Anzeige
- Zeigt die aktuelle
Kanalnummer (1-8)
und Symbole an.
MENÜ-Taste
- Drücken, um die
Einstellungen
des Funkgerätes zu
programmieren.
(Power)-Taste
- Gedrückt halten,
um das PMR AN
oder AUS zu
schalten.
Lautsprecher
Antenne
RUF-Taste
- Drücken, um
einen Signalton
zu senden.
PTT (PUSH to
TALK)-Taste
- Zum Senden
gedrückt halten.
Mic (Mikrofon)
(AUF) /
(AB) -Tasten
- Drücken, um Kanäle oder
Lautstärke zu ändern, und
um Einstellungen während
der Programmierung
auszuwählen.
Waterproof
Abbildung 1
Abbildung 3
Gürtel-Clip-
Sperre
Abbildung 2
open
Abbildung 4
Abbildung 5
AAA
A AA
A AA
Outdoor 2000
Persönliches Mobilfunkgerät
Bedienungsanleitung
Ihr Funkgerät kann die 8 Kanäle automatisch scannen. Dadurch können
andere Funkgeräte gefunden werden, ohne den Kanal wechseln zu müssen.
1. und v gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten, um das
Scannen der Kanäle sofort zu starten. Auf der Anzeige wird
SC
angezeigt und die Kanal-Nummer läuft automatisch durch die Kanäle.
Wenn ein Signal gefunden wird, hält das Gerät während des Signalemp-
fangs und für drei Sekunden danach auf dem Kanal an.
2.
PTT
drücken, um das Scannen anzuhalten und auf dem Kanal zu sprechen. Der
Kanal wird gespeichert. Oder drücken Sie v oder V um weiterzuscannen.
3. Drücken Sie , um das Scannen abzubrechen und in den Standby-
Modus zurückzukehren.
Monitor
v
V
Sie können die Monitor-Funktion einsetzen, um auf dem aktuellen Kanal
nach schwächeren Signalen zu suchen.
1. Halten Sie die Tasten v und V gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt.
Das Empfangssymbol
RX
erscheint auf der Anzeige.
2. Ihr PMR empfängt auch schwache Signale auf dem aktuellen Kanal.
3. Halten Sie v und V gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt, um die
Monitor-Funktion zu beenden.
Tastensperre
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, können Sie immer noch
TX
übertragen, oder
den aktuellen Kanal hören, jedoch nicht die Lautstärke ändern.
Tasten sperren
Halten Sie im Standby-Modus gedrückt, bis N auf dem Bildschirm erscheint.
Tasten entsperren
Halten Sie erneut gedrückt, bis N nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt
wird.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird (außer PTT), wird die Hintergrund-
beleuchtung für 4 Sek. eingeschaltet.
Energiesparfunktion
Eine eingebaute Energiesparfunktion verlängert die Batterie-/Akkuleistung. Wenn
Sie das PMR jedoch nicht nutzen, sollten Sie es ausschalten, um die Batterien/
Akkus zu schonen.
Wenn es länger als 4 Sekunden nicht verwendet wird, schaltet es automatisch auf
einen geringeren Energieverbrauch um. Wenn ein Signal erkannt wird, schaltet es
automatisch zurück in den vollen Leistungsmodus.
Nehmen Sie die Batterien/Akkus heraus, wenn das Gerät für längere Zeit nicht
genutzt wird.
UKW-Radio-Funktion
Drücken Sie im Standby-Modus die Einschalttaste 1 und lassen Sie wieder los.
Die FM-Frequenz erscheint auf der LCD-Anzeige. Die Tasten
oder
drücken,
um die FM-Frequenz einzustellen (für Auto-Scan lange drücken).
Die Einschalttaste 1 drücken und loslassen, um zurück in den PMR-Frequenz-
modus zu gehen.
Tabelle mit Kanalfrequenzen
Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz
(MHz)
1 446,00625 5 446,05625
2 446,01875 6 446,06875
3 446,03125 7 446,08125
4 446,04375 8 446,09375
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät
außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Pege und Wartung
• Versuchen Sie nie, nicht-wiederauadbare Batterien wieder aufzuladen, um Risiken von
Bränden oder Verletzungen zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät während des Lade-
vorgangs aus.
• Nur mit Batterien/Akkus desselben oder ähnlichen Typs ersetzen, die vom Hersteller
empfohlen werden.
• Wärmequellen – Halten Sie das Produkt von Wärmequellen fern, wie z. B. Heizungen, Öfen,
Heizgeräten und anderen wärmeerzeugenden Geräten.
• Reinigung – Verwenden Sie ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine üssigen Reinigungs-
mittel, Benzol, Verdünner oder Aerosole.
• Reparatur – Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren oder eigen mächtig die
Schaltkreise zu modizieren. Kontaktieren Sie den Händler oder einen qualizierten
Techniker, wenn das Produkt gewartet werden muss. Verwenden Sie ausschließlich
Ersatzteile, die vom Hersteller empfohlen werden.
Garantie
Falls Sie bei der Einrichtung und/oder Verwendung Ihres Geräts Unterstützung benötigen,
nden Sie die entsprechenden Kontaktinformationen auf dieser Website:
http://www.ivsgmbh.de/de/support/
Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach Erwerb des Telefons Fertigungs- bzw. Materialfehler
feststellen, setzen Sie sich bitte mit uns über die Hotline (0900 133 8393) in Verbindung.
(Verbindungskosten von 0,62 EUR / Min. aus dem deutschen Festnetz – Anrufe über das
Mobilfunknetz kosten ggf. mehr)
Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis
15:30 Uhr.
Die Garantie gilt nicht für Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder durch Nicht-
beachtung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen sowie nicht für
Störungen, die durch den Händler oder Benutzer entstanden sind (z. B. bei Installation, Soft-
ware-Downloads, etc.) und nicht bei Totalverlust des Geräts. Des Weiteren gilt die Garantie
nicht für Schäden durch Eindringen von Flüssigkeiten, mangelnde Wartung, unsachgemäße
Bedienung oder andere durch den Benutzer verursachte Umstände. Sie gilt ferner nicht bei
Ausfällen, die durch Gewitter oder andere Spannungsschwankungen verursacht sind. In
diesen Fällen behält sich der Hersteller das Recht vor, die Kosten für Ersatz oder Reparatur
dem Kunden in Rechnung zu stellen. Für Verschleißteile, wie Akku, Tastatur oder Gehäuse
gilt eine beschränkte Garantie von 6 Monaten. Bedienungsanleitungen und ggf. mitgelie-
ferte Software sind von dieser Garantie ausgenommen. Weitere bzw. andere Ansprüche
in Verbindung mit der Garantie des Herstellers sind ausgeschlossen. Somit besteht kein
Garantie- bzw. Haftungsanspruch für Geschäftsunterbrechungen, Prot- und/oder Daten-
verluste sowie für zusätzlich vom Benutzer installierte Software und/oder andere Informationen.
Der Kaufbeleg mit Kaufdatum ist der Garantienachweis.
Die ersetzten Teile gehen in das Eigentum der IVS GmbH über.
Es ist erforderlich, dass die Artikel wie folgt bei uns eingehen:
- kompletter Lieferumfang (Anleitung und Verpackung nicht notwendig)
- mit einer Kopie des Kaufbelegs
- mit einer Fehlerbeschreibung
Wenn kein Fehler festgestellt wird, erhalten Sie das Produkt mit einer entsprechenden
Mitteilung zurück. Die Garantie verfällt im Falle von unsachgemäßer Handhabung oder wenn
die Anleitungen nicht befolgt werden oder bei Totalschaden.
Für diesen Fall behält sich die IVS GmbH das Recht vor, dem Kunden den Ersatz oder die
Reparatur in Rechnung zu stellen.
Die IVS GmbH informiert den Kunden im Vorfeld darüber.
Technische Daten
Verfügbare Kanäle:
8
Maße
145 mm x 50 mm x 40 mm
Gewicht
110 g
Reichweite
5 km
Übertragungsleistung
0,5 W
Akku:
Ni-MH 1,2 V / Größe AAA / 600 mAh / wiederauadbar
Ladedauer
Bis zu 10 Stunden Auadedauer
Bis zu 14 Stunden Ladedauer bei neuen Akkus
Wasserdicht
IPX2
Umgebungstemperatur
für den Betrieb:
Min: 0 °C (32 °F) Max: 40 °C (104 °F)
Umgebungstemperatur
für das Laden
Min: 0 °C (32 °F) Max: 40 °C (104 °F)
Lagerungstemperatur:
Min: -20 °C (-4 °F) Max: 60 °C (140 °F)
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass das Gerät DeTeWe Outdoor 4000 den grundlegenden Anforderungen
und anderen entsprechenden Bestimmungen, die in den Richtlinien 1999/5/EG (R&TTE) und
2011/65/EG (RoHS) festgelegt werden, entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung
nden Sie unter http://www.ivsgmbh.de/de/support/