MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG WRGW 2 DC WRGW 2 DC/FS WRGW 2 DC/NH Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät Seite : 1 Benzing Lüftungssysteme GmbH * Lupfenstrasse 12 * 78056 Villingen-Schwenningen Telefon: 0 77 20/60 67-10 * Fax: 0 77 20/60 67-20 * E-Mail: info@benzing-ls.de * Internet:http://www.benzing-ls.
Seite : 2
INHALTSVERZEICHNIS: Inhaltsverzeichnis ......................................................................... Seite 3 Sicherheitshinweise ...................................................................... Seite 4 Vorbemerkungen........................................................................... Seite 5 Sicherheitsrichtlinien Garantie Überprüfung Funktionsbeschreibung................................................................. Seite 6 Besonderheiten .......................................
Wichtige Unterlagen ! Für künftige Verwendung sorgfältig aufbewahren ! Sicherheitshinweise ACHTUNG ! Fehler beim Anschluss können zur Beschädigung des Regelkreises führen ! Für Schäden, die durch falschen Anschluss und / oder unsachgemäße Handhabung entstehen, wird nicht gehaftet !! • • • • • • • • Schalten Sie die Leitungen vor Arbeiten am Gerät spannungsfrei und sichern Sie es gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten! Anschluss und Service dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen! Führen Sie
VORBEMERKUNG Die Einbauanleitung ist als Anleitung zur Installation und zur Wartung der WRG-Geräte zu verwenden. Im Inhalt dieser Einbauanleitung finden Sie : eine Planungshilfe Sicherheitsvorschriften für Einbau und Gebrauch eine Wartungsanleitung Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. GARANTIE Die Garantiezeit für das WRGW 2 DC beträgt 2 Jahre.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG: Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät für Wandeinbau aus NOVAplex 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Das WRGW 2 DC ist ein dezentrales Wandeinbaugerät zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung. Das WRG-Gerät bringt frische, gefilterte Luft je nach Anforderung mit Filterklasse G4 (siehe Abb.
15. Das WRG-Wandgerät wird mit einem Bedienteil UP oder AP angesteuert. (siehe Abb. 9) Funktion: Abb 9 1. Ein-Aus Taste 2. 4-Stufen Taste Stufe 1 - 17 m3/h Stufe 2 - 30 m3/h Stufe 3 - 45 m3/h Stufe 4 - 60 m3/h 3. Zeitglied für Filterüberwachung frei einstellbar 4. Störmeldung Ventilatordefekt, WRG-Gerät schaltet komplett ab. 5. Alle Funktionen werden im Display angezeigt 16.
AUFBAUBESCHREIBUNG: Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät für Wandeinbau aus NOVAplex. _________________________________________________________________________________________ 1. Wanddurchführung rund mit NOVAplex EPP. Die Wanddurchführung ist ringförmig und aufsteckbar aufgebaut. (Kernbohrung mit 355 mm Durchmesser) siehe Abb.1 und 2. Die Mindestlänge besteht aus drei Ringen a 111,5 mm (Gesamtlänge von 334,5 mm).
Abb. 8 Abb. 9 Abb. 11 Abb. 12 Abb. 10 Alle Bauteile wie Wärmetauscher, Ventilatoren, Außenverschlussklappen, Filter, Steuerplatine, Leitungsführung und Netzanschlussstecker sind formschlüssig im EPP Schaum eingebettet. Die Kunststoffinnenabdeckung wird mit zwei Kreuzschrauben befestigt. Die Edelstahlaußenabdeckung wird durch vier Schrauben an der Außenfassade befestigt.
SCHNITTDARSTELLUNG MIT DEN EINZELNEN BAUTEILEN : Wandaufnahme Material EPP Abdeckung innen Material Kunststoff tiefgezogen Abdeckung Außen Material Edelstahl Modularkupplung Steuerleitung Elektroanschluss 230V 50 Hz Steuerplatine 2x elektrostatischer Filter G4 2x Thermoelemente für die EdelstahlAußenverschlussklappen 2x Entkopplungsring aus Moosgummi für Geräuschminimierung der Gleischspannungs- Kugellagermotoren Aufnahme der Bauteile Material EPP Alu-KreuzWärmetauscher 2x Edelstahl– AußenVerschluss
BEISPIEL : Festlegung der dezentralen WRG-Geräte in den einzelnen Räumen : Küche Eltern Wohnen WC Kind 1 Bad Kind 2 MECHANISCHE BE-UND ENTLÜFTUNGSANLAGE FÜR EINZELNE RÄUME MIT KREUZSTROMWÄRMETAUSCHER Funktionsdarstellung Abluft / Zuluft (Einzelraumgerät) * Einsatz in Einzelräumen bei Luft– und Feuchteproblemen * Gerätebauform Gerät für Wandeinbau, mit Kreuzstromwärmetauscher, Zu– und Abluftventilator * unabhängig vom Heizsystem * Wärmerückgewinnung durch Kreuzstromwärmetauscher Seite : 11
AUFSTELLUNG DES WRGW 2 DC Bei der Installation der Wärmerückgewinnungsgeräte WRGW 2 DC müssen allgemein und lokal gültige Sicherheits- und Montagevorschriften, sowie alle Vorschriften dieser Beschreibung beachtet werden. • Das Wärmerückgewinnungsgerät WRGW 2 DC muss stets waagerecht mit Hilfe einer Wasserwaage ausgerichtet werden. • Die Netzspannung des WRGW 2 DC muss 230 V / 50 Hz betragen! • Die WRGW 2 DC Geräte sind gemäß dem Anschlussdiagramm in dieser Beschreibung anzuschließen.
BEDIENUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER STEUERUNG: Folgende Funktionen können mit dem Bedienteil ausgeführt werden: • • • • • • • • • Aus Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Zuluftbetrieb Anzeige LED 0 Anzeige LED 1 Anzeige LED 2 Anzeige LED 3 Anzeige LED 4 Anzeige LED Abluftventilator aus Abluft-Außenverschlussklappe geschlossen Abluftbetrieb Anzeige LED Zuluftventilator aus Zuluft- Außenverschlussklappe geschlossen Diese Funktionen können alle mit der Auf– und Abtaste bedient werden.
FOLGENDE FUNKTIONEN SIND NUR MIT DER BEDIENTEILSOFTWARE VERS. 1.03 (STAND 15.12.2008) MÖGLICH: • Startlüfterstufe Durch drücken der Tasten und für 10 Sekunden wird das Menü für die „Startlüfterstufe“ gerufen. Im Display blinkt abwechselnd „¯ “ und die eingestellte Startlüfterstufe. Der Wert kann zwischen 0 und 4 verändert werden. Ist im Menü „Minimale Lüfterstufe“ die „0“ deaktiviert, so kann in diesem Menü die „0“ nicht ausgewählt werden. Nach 4 Sekunden ohne Betätigung der Tasten wird das Menü verlassen.
Seite : 15
Seite : 16
Seite : 17
Seite : 18
Seite : 19
MAßZEICHNUNG 1 : WANDHÜLSE Seite : 20
MAßZEICHNUNG 2 : WANDHÜLSE MIT VERSTEIFUNGSKREUZ UND PUTZDECKEL INNEN UND AUßEN Seite : 21
MAßZEICHNUNG 3 : VENTILATORGEHÄUSE Seite : 22
NOTIZEN: Seite : 23