User manual

Seite : 13
B
EDIENUNG
UND
F
UNKTIONSBESCHREIBUNG
DER
S
TEUERUNG
:
Folgende Funktionen können mit dem Bedienteil ausgeführt werden:
• Aus Anzeige LED 0
• Stufe 1 Anzeige LED 1
• Stufe 2 Anzeige LED 2
• Stufe 3 Anzeige LED 3
• Stufe 4 Anzeige LED 4
• Zuluftbetrieb Anzeige LED Abluftventilator aus
• Abluft-Außenverschlussklappe geschlossen
• Abluftbetrieb Anzeige LED Zuluftventilator aus
• Zuluft- Außenverschlussklappe geschlossen
Diese Funktionen können alle mit der Auf– und Abtaste bedient werden.
• Filterwechsel Anzeige LED F blinkt
Nach Ablauf der eingestellten Filterlaufzeit blinkt im Display abwechselnd ein „F“ und die eingestellte
Lüftungsstufe (Werkeinstellung 6 Monate). Die Lüftungsstufe kann weiterhin jeder Zeit verändert wer-
den. Die Reset-Funktion der Filterlaufzeit ist nur bei blinkendem „F“ in der Anzeige möglich.
Filterwechsellaufzeit:
Durch das Drücken der Taste für 5 Sekunden wird das Filtermenü aufgerufen. Im Display blinkt ab-
wechselnd „_“ und die eingestellte Laufzeit. Die Zeit kann von 2 bis 6 Monate geändert werden.
Nach 4 Sekunden ohne Betätigung der Tasten wird das Menü verlassen.
• Fehler (Error)
Bei einem Fehler geht der Lüfter in Stufe 0 und die Aussenverschlussklappen schließen.
Im Display blinkt abwechselnd ein „E“ und der entsprechende Fehlercode. Es sind keine Veränderungen
der Parameter möglich.
Fehlercode Fehlerbeschreibung
1 Statusleitung Lüfter „Zuluft“
2 Statusleitung Lüfter „Abluft“
3 Überschreitung Maximalstrom „Zuluft“
4 Überschreitung Maximalstrom „Abluft“
5 Unterschreitung Minimalstrom „Zuluft“
6 Unterschreitung Minimalstrom „Abluft“
7 Klemmkurzschluss „Zuluft“
8 Klemmkurzschluss „Abluft“
9 Versorgungsspannung 24V
Wird in Stufe 1 eine Störung auf den Statusleitungen erkannt, dann fährt der Lüfter automatisch in
Stufe 2 ohne das eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Die Lüftungsstufe kann zu jeder Zeit manuell
verändert werden. Sollte jedoch nach 10 Sekunden in Stufe 2 die Störung immer noch vorhanden
sein, wird der Fehlercode 1 oder 2 ausgegeben.
Wichitg: Bei Spannungsausfall oder Spannungsunterbrechung öffnen die elektrischen Außenver-
schlussklappen (kein Unterdruck im Gebäude). Wenn die Spannung wieder anliegt, startet das WRG-
Gerät automatisch wieder in der Stufe 1.