User manual

Seite : 7
15. Das WRG-Wandgerät wird mit einem Bedienteil UP oder AP angesteuert. (siehe Abb. 9)
Funktion: Abb 9
1. Ein-Aus Taste
2. 4-Stufen Taste
Stufe 1 - 17 m
3
/h
Stufe 2 - 30 m
3
/h
Stufe 3 - 45 m
3
/h
Stufe 4 - 60 m
3
/h
3. Zeitglied für Filterüberwachung frei einstellbar
4. Störmeldung Ventilatordefekt, WRG-Gerät schaltet komplett ab.
5. Alle Funktionen werden im Display angezeigt
16. Vom Bedienteil /Steuerung) zum WRG-Wandgerät muss ein Leerrohr (M20) verlegt werden, in dem
danach ein Telefonkabel mit Westernstecker eingezogen wird (6polig).. Standardlänge im Lieferumfang
des Bedienteils dabei 3,00 m (5,00 m, oder 10,0 m können im Zubehörprogramm bestellt werden.)
B
ESONDERHEITEN
1. Runde Bauart
2. Einfache Montage
3. Elektrische Edelstahl-Verschlussklappe an der Außenseite des WRG-Gerätes (WICHTIG : SEHR
DICHT!)
4. Keine Vereisung des Wärmetauschers
5. Wenig Kondenswasser (Wärmerückgewinnungsgrad 60-70%)
6. Energiesparende Langzeit-Kugellager-Gleichspannungsventilatoren
kleine Stufe 17 m
3
/h 3,5 W
große Stufe 60 m
3
/h 10,0 W
7. Hochwertige Edelstahl-Außenabdeckung (keine Luftvermischung möglich)
8. Elegante runde Innenabdeckung
9. Einfacher Filterwechsel (1mal jährlich austauschen !!)
10. Problemloser Elektroanschluss
11. WRG-Gerät kann in zwei Liefersets geliefert werden. Vorteile: keine unnötige Kapitalbindung !
Lieferset Rohbau :
Lieferset 1: Wandeinbauhülse mit Putzdeckel und Edelstahl-Außenabdeckung
Lieferset Fertigmontage
Lieferset 2: Ventilatoreneinsatz mit Alu-Kreuz-Wärmetauscher, Gleichspannungsmotoren,
Verschlussklappen, elektrostatischen Filtern, und Innenabdeckung, Steuerung Be-
dienteil Unterputz oder Aufputz
Funktionsbeschreibung Feuchtesensor: Gerätetysp WRGW 2 DC / FS
Der Feuchtesensor sitzt hinter dem Kunststoff– Innengitter auf der Abluftseite und prüft ständig die Feuchte
der Abluft, wenn das WRGW 2 DC / FS in Stufe 1 betrieben wird und in der Abluft die relative Feuchte 66%
überschreitet, schaltet das WRG-Gerät automatisch in die Stufe 2 (siehe LED Anzeige Bedienteil). Erst wenn
sich die relative Feuchte um ca 3% nach unten reduziert schaltet das WRG-Gerät wieder in Stufe 1.
Wichtig: Wenn das WRG-Gerät in Stufe 2, 3 oder 4 betrieben wird, ist der Feuchtesensor überschaltet und in
diesem Modus ohne Funktion.
Funktionsbeschreibung Elektrische Nachheizung 200 W Gerätetyp WRGW 2 DC / NH
Die elektronische Nachheizung (Heizstab 200W) sitzt in einem Metallgehäuse auf der Zuluftseite in WRGW
2 DC / NH Gerät. Die Einblastemperatur wird über einen Potentiometer der auf der Abluftseite hinter dem
Kunststoff - Innengitter sitzt und von 0°C bis + 30°C stufenlos eingestellt werden kann, geregelt.
Die Ansteuerung wird wird elektronisch über einen Pulser und Temperaturfühler , der am Metallgehäuse plat-
ziert ist, angesteuert. Über eine Temperatursicherung und einen Temperaturschalter wird die E-Heizung bei
Übertemperatur abgesichert. Beim Ausfall des Zuluftventilators schaltet die E-Heizung über ein Relais sofort
aus.
Wenn das WRGW2 DC / NH Gerät im Abluft-Betrieb läuft wird die E-Heizung über ein Relais verriegelt und
ist somit ohne Funktion.