User manual

Bedienungsanleitung Drehstrom-Schneckengetriebemotor
User manual three-phase worm gearbox motor
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG Am Hessentuch 6-8 32758 Detmold
Tel: ++49 (0)5231 – 66193 + 63030 Fax: ++49 (0)5231 – 66856
Email: info@msf-technik.de www.msf-technik.de
12. Läufer und Welle
Bei allen Motoren ist der Läuferkäfig aus Aluminium gegossen. Motoren in
Normalausführung werden mit einem freien Wellenende geliefert. Alle Motoren
können ebenso nach Rückfrage mit einem zweiten freien Wellenende geliefert
werden. Die Läufer sind alle nach DIN ISO 2373 mit halber Passfeder gewuchtet.
13. Lager
Die Motoren aller Baugrößen sind in der Regel mit zwei gleichen Kugellagern der
Reihe 62 bzw. 63 ausgestattet. Ab Baugröße 200 besteht die Möglichkeit Rollenlager
einzusetzen, um erhöhte Radialkräfte zu ermöglichen. Es werden grundsätzlich
Qualitätswälzlager von SKF, FAG oder NSK eingesetzt.
Motoren bis zur Baugröße 160 haben dauergeschmierte Lager.
14. Wicklungsisolierung
Alle Motoren sind in der Isolationsklasse F gewickelt. Die thermische Auslegung der
Motoren erfolgt nach Isolationsklasse B. Die Motoren sind für Umrichterbetrieb
geeignet.
15. Temperaturvollschutz
Auf Wunsch können in die Statorwicklung drei oder sechs in Reihe geschaltete
Temperaturfühler (je ein oder zwei Fühler pro Phase) eingebaut werden. Zuleitungen
werden in den Klemmenkasten geführt und auf eine besondere Klemmleiste
aufgelegt. Die Temperaturfühler (PTC) haben einen positiven
Temperaturkoeffizienten und sprechen bei einer Wicklungstemperatur von 150°C an
(ab 160 Baugröße serienmäßig).
16. Ab- bzw. "umschraubbare" Motor-Füße / Kabelkastenlage
änderbar
Die Motoren der Baugröße 56 bis 132 ( Type JS...) haben abschraubbare Füße. Die
Motorenfüße sind mit jeweils zwei Inbus-Schrauben am Motorengehäuse befestigt.
Die Füße können auch seitlich an die Motoren angeschraubt werden, somit ist die
Klemmenkastenlage links und rechts möglich. Die Motorengehäuse besitzen hierfür
schon passende Gewindebohrungen. Auch eine Umrüstung auf B35 oder B34 kann
problemlos vorgenommen werden
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten