Safety data sheet

2 / 7
AQUA-DICHT
Überarbeitet: 06/2009 Ersetzt Version von: 07/2007 Druckdatum: 27.04.11
____________________________________________________________________________
4.2 Augenkontakt
Mit viel Wasser mehrere Min. gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.
4.3 Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei
Hautreizung (Rötung etc.), Arzt konsultieren.
4.4 Verschlucken
Sofort Arzt konsultieren, Datenblatt mitführen.
Kein Erbrechen herbeiführen.
4.5 Besondere Mittel zur Ersten Hilfe erforderlich
n.g.
____________________________________________________________________________
5 Massnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Geeignete Löschmittel
CO
2
Löschpulver
Wassersprühstrahl
Alkoholbeständiger Schaum
5.2 Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel
n.g.
5.3 Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte
oder entstehende Gase
Im Brandfall können sich bilden:
Kohlenoxide
Entzündliche Gas-/Luftgemische
Nox
5.4 Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Je nach Brandgrösse
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät.
5.5. Sonstige Hinweise
Kontaminiertes Löschwasser entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgen.
___________________________________________________________________________________
6. Massnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Siehe Punkt 13. sowie persönliche Schutzausrüstung siehe Punkt 8.
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmassnahmen
Zündquellen entfernen, nicht rauchen.
Für ausreichende Belüftung sorgen.
6.2 Umweltschutzmassnahmen
Bei Entweichung grösserer Mengen eindämmen.
Nicht unverdünnt in die Kanalisation gelangen lassen.
6.3 Verfahren zur Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z. B. Universalbindemittel, Sand, Kieselgur) aufnehmen, und gemäss Punkt 13
entsorgen.
Oder:
Mechanisch aufnehmen und gem. Punkt 13 entsorgen.