User manual

Impressum
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikrover lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH.
Nr. 34647C - Version 06/11
Nehmen Sie die Abdeckung der Leuchte ab. Dazu ist die Abdeckung vorsichtig nach
außen zu ziehen und anschließend die beiden Metallfedern links und rechts in der
Leuchte auszuhängen.
Zur Fixierung der Leuchte in der abgehängten Raumdecke sind vier Metallwinkel er-
forderlich.
Im Lieferumfang be nden sich zwei unterschiedliche 4er-Sets dieser Metallwinkel.
Je nach Materialstärke der vorhandenen Raumdecke ist das entsprechende Set zu
verwenden.
Nach dem Einsetzen des Leuchtengehäuses in den Deckenausschnitt sind die Me-
tallwinkel seitlich in die Führungsschlitze des Leuchtengehäuses einzustecken.
Schieben Sie sie so weit nach unten, bis die Leuchte bündig in der Raumdecke sitzt.
Fixieren Sie die Metallwinkel, drehen Sie die Schrauben fest (mittels der Metallringe
in den Schrauben).
Setzen Sie zuletzt die beiden Energiespar-Leuchtmittel ein (siehe Abschnitt „Leucht-
mittel einsetzen bzw. wechseln“).
Bringen Sie die Abdeckung der Leuchte wieder an. Dazu sind die beiden Metallfe-
dern in den Führungsschlitzen links und rechts einzuhängen. Anschließend schie-
ben Sie die Abdeckung in Richtung Leuchtengehäuse, bis sie vollständig im Leuch-
tengehäuse steckt.
Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion der Leuchte.
Leuchtmittel einsetzen bzw. wechseln
Bevor Sie ein Leuchtmittel einsetzen oder wechseln, schalten Sie zuerst die Netzzu-
leitung stromlos. Schalten Sie außerdem den zugehörigen FI-Schutzschalter ab, so
dass die Leuchte allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
Bevor Sie einen Wechsel eines defekten Leuchtmittels durchführen, schalten
Sie die Leuchte aus und warten Sie, bis sich das defekte Leuchtmittel und
auch die Leuchte ausreichend abgekühlt hat.
Nehmen Sie die Abdeckung der Leuchte ab. Dazu ist die Abdeckung vorsichtig nach
außen zu ziehen und anschließend die beiden Metallfedern links und rechts in der
Leuchte auszuhängen.
Setzen Sie ein neues Leuchtmittel in den Leuchtensockel ein (Typ und max. Leistung
siehe Kapitel „Technische Daten“).
Achten Sie dabei auf die Form des Leuchtensockels und dem Anschlussstecker des
Leuchtmittels.
Führen Sie den Glaskolben des Energiespar-Leuchtmittels zuerst durch die Öffnung
auf der gegenüberliegenden Seite des Leuchtensockels.
Anschließend stecken Sie das Leuchtmittel in den Leuchtensockel ein. Wenden Sie
dabei keine Gewalt an!
Bringen Sie die Abdeckung der Leuchte wieder an. Dazu sind die beiden Metallfe-
dern in den Führungsschlitzen links und rechts einzuhängen. Anschließend schie-
ben Sie die Abdeckung in Richtung Leuchtengehäuse, bis sie vollständig im Leuch-
tengehäuse steckt.
Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion des neuen
Leuchtmittels.
Wartung und P ege
Das Produkt ist für Sie bis auf einen Leuchtmittelwechsel wartungsfrei.
Vor einer Reinigung ist Netzspannung für die Leuchte abzuschalten. Lassen Sie die
Leuchte anschließend vollständig abkühlen.
Äußerlich sollte die Leuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch ab-
gewischt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die
Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger
entfernt werden.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
Ein defektes Leuchtmittel darf nicht in den Hausmüll gegeben werden.
Energiespar-Leuchtmittel enthalten eine geringe Menge giftiges, gesund-
heitsgefährliches und umweltschädliches Quecksilber. Geben Sie ein defek-
tes Energiespar-Leuchtmittel deshalb bei entsprechenden Sammelstellen
Ihrer Gemeinde bzw. bei Sondermüll-Sammlungen ab.
Technische Daten
Leuchtmittelanzahl: 2 Energiespar-Leuchtmittel mit je max. 26 W
Leuchtmittelsockel: G24q-3
Betriebsspannung: 230 - 240 V/AC, 50 - 60 Hz
Abmessungen (Leuchte): 200 x 200 x 148 mm (L x B x H)
Abmessungen (Konverter): 166 x 166 x 58 mm (L x B x H)
Einbautiefe: 260 mm
Montageöffnung: 182 x 182 mm
Gewicht: Ca. 2,3 kg (Leuchte mit Konverter)
Schutzklasse: I
Montageort: Nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen
Für die Mindestabstände zwischen mehreren Leuchten, zu Mauern, Wänden oder Iso-
liermaterial beachten Sie unbedingt folgende Abbildung: