User manual
Batteriewechsel
☞
Sobald die Batteriespannung zu gering ist wird ein Piepton „Ge.. Ge..
Ge..“ wiedergegeben. Dies bedeutet, dass ein Batteriewechsel
erforderlich ist.
Gehen Sie bei einem Batteriewechsel wie folgt vor:
• Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn.
• Entnehmen Sie den den Verriegelungsbügel.
• Entfernen Sie die internen beiden Gehäuseschrauben, welche nun sichtbar
freiliegen.
• Nehmen Sie das Gehäuseunterteil ab.
• Entnehmen Sie die Batteriehalterung.
• Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien.
• Legen Sie polungsrichtig 6 x 1,5V Knopfzellen-Batterien (Typ: LR44) ein.
• Setzen Sie die Batteriehalterung wieder ein.
• Setzen Sie das Gehäuseunterteil wieder an das Gehäuseoberteil und befestigen
Sie beide Gehäusekomponenten miteinander indem Sie die zuvor entnommenen
Batterien wieder verschrauben.
• Setzen Sie die den Verriegelungsbügel wieder ein.
• Drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie diesen aus dem
Schloss.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist bis auf einen Batteriewechsel wartungsfrei.
Zur Reinigung der Gehäuse-Außenseite der Komponenten genügt ein sauberes, tro-
ckenes und weiches Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch mit
warmen Wasser angefeuchtet werden.
Benutzen Sie in keinem Fall aggressive Reinigungsmittel.
Entsorgung
a) Allgemein
Elektronische und elektrische Produkt dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie die Produkte am Ende Ihrer Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin-
weisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich
bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort
abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!
Technische Daten
Spannungsversorgung: 6 x 1,5V Knopfzellen-Batterien
(Typ: AAA; nicht imLieferumfang enthalten)
Batterielebensdauer: ca. 6 Monate (bei einer 3maligen Alarm-Auslösung
täglich!)
Gewicht: ca. 427 Gramm (inkl. Batterien)
Abmessungen: ca. 95 x 93 x 33 mm
Arbeitstemperaturbereich: -30°C bis 50°C
Schutzart: IPX4
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.