Instructions
Alle angegebenen Informationen basieren auf Herstellerangaben. Druckfehler, technische Änderungen und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen
Powered by: B&S Technology GmbH, Max-Planck-Straße 9, 23701 Eutin
das Foto gespeichert wird
und leuchtet wieder auf,
wenn das Gerät bereit für
das nächste Foto ist
Das Gerät verbleibt nun solange im
Videomodus, wie es die Kapazität des
Akkus oder der Speicherkarte hergibt
Sofort danach drücken und halten Sie dann
wieder Knopf (5) für ca. 2 Sekunden (Es leuchtet
oder blinkt in dieser Zeit keine LED)
Wenn Sie die Aufnahme neu starten
möchten, drücken Sie bitte wieder
Knopf 5.
Wenn Sie die Bewegungserkennung erfolgreich
aktiviert haben, wird die LED bei einer erkannten
Bewegung kurz aufleuchten und dann sofort
wieder erlöschen. Es wird dann ein 3-minütiges
Video erstellt.
Zum Beenden des
Fotomodus schalten Sie das
Gerät bitte aus.
Zum Beenden des Videomodus
schalten Sie das Gerät bitte aus.
Wird nach 3 Minuten wieder eine Bewegung
erkannt, leuchtet die LED erneut kurz auf und
erlischt sofort wieder.
Dies wiederholt sich, bis Sie die Kamera
ausschalten, der Akku leer oder die
Speicherkarte voll ist.
8. Fotos und Videos ansehen
Um die erstellten Fotos und Videos zu betrachten, schalten Sie das Gerät bitte zunächst aus (es wird andernfalls von Ihrem PC möglicherweise nicht als Wechseldatenträger erkannt) und verbinden Sie
es mittels des mitgelieferten USB-Kabels mit Ihrem Computer. Öffnen Sie dann in dem automatisch erkannten Wechseldatenträger per Doppelklick den Hauptordner „DCIM“ und dann den Unterordner
„100DSCIM“. Nun werden Ihnen die erstellten Fotos und Videos angezeigt. Die Bezeichnung erfolgt dabei immer (unabhängig davon, ob Sie ein Foto oder ein Video erstellt haben) mit „PICT“ und einer
chronologisch vergebenen Nummerierung, beginnend mit „0001“. Die älteste aktuell auf diesem Gerät befindliche Datei trägt somit die Bezeichnung „Pict0001“.
Hinweis: Die maximale Gesamtlänge eines Videos beträgt 3 Minuten. Nach Ablauf dieser Zeit wird intern automatisch eine neue Videodatei angelegt. Für einen 1-stündigen „Film“ werden somit 20
einzelne Dateien erzeugt.
9. Technische Daten
Videoformat: AVI
Auflösung Video: 640 x 480 Pixel
Videokompression: M-JPEG
Bildrate Videomodus: 30 fps
Seitenverhältnis: 4:3
Auflösung Foto: 1280 x 960 Pixel
Speicherkapazität: 16 GB (Micro-SDHC)
Dateninterface PC: Mini-USB
Betriebsspannung: ca. 3,7 Volt
Stromversorgung: eingebauter Akku, ca. 230 mAh
Stromverbauch: ca. 110 mA