User manual

12/24V LED Innenraumleuchte
Version 03/08
Best.-Nr. 85 56 72
Das Produkt besitzt eine E-Zulassung für den Betrieb in Kraftfahrzeugen und erfüllt
somit die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die 12/24V LED Innenraumleuchte dient als Lichtquelle im Kfz-Innenbereich.
Das Produkt ist nur für den Anschluss an ein 12V- bzw. 24V-Gleichspannungsbordnetz mit
negativem Pol der Batterie an Karosserie zugelassen und darf nur in Fahrzeugen mit dieser
Bordspannungsart eingebaut und in Betrieb genommen werden. Schließen Sie die Leuchte nie
an eine andere Versorgungsspannung an.
Eine Verwendung ist nur im Kfz-Innenraum bzw. in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien
erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit oder Nässe ist unbedingt zu vermeiden. Durch die Art des
Einbaus ist vom Benutzer sicherzustellen, dass die Leuchte vor Feuchtigkeit und Nässe
geschützt wird.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige
Hinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme
die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten
Betrieb.
• Prüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Sollte ein Schaden
vorliegen, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle darf nur das 12V- bzw. 24V-Gleichspannungsbordnetz (negativer Pol der
Batterie an der Karosserie des Fahrzeugs) verwendet werden. Schließen Sie die Leuchte nie
an eine andere Spannungsversorgung an.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese
Bedienungsanleitung.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
• Überprüfen Sie die Leuchte und die Anschlussleitungen von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen.
Sollte die Leuchte oder die Anschlussleitung beschädigt sein, ist das Produkt von einer
Fachkraft fachgerecht instand zu setzen.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung der Leuchte und setzen Sie sie
keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen, Tropf- oder Spritzwasser aus.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über der Leuchte aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes
oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere
gelangt sein, trennen Sie sie sofort vom Stromversorgungsnetz und wenden Sie sich an eine
Fachkraft.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Halten Sie Kinder von der Leuchte fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte
mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Anleitung.
Montage
Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau der Leuchte nötig sind,
müssen immer so ausgeführt werden, dass dadurch keine Beeinträchtigung
der Verkehrssicherheit oder der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen.
Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes bestehen, informieren
Sie sich bitte bei Ihrem Kfz-Händler.
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Befestigungsbohrungen,
dass hierdurch keine elektrischen Kabel, Bremsleitungen, der Kraftstofftank
o.ä. beschädigt werden.
Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen zum Einbau die Sicher-
heitshinweise der Werkzeughersteller.
Berücksichtigen Sie beim Einbau Ihrer Leuchte die Unfallgefahr, die von
losgerissenen Geräten im Falle eines Unfalls ausgehen kann. Befestigen Sie
die Leuchte deshalb sicher und an einem Platz an dem sie nicht zu einer
Gefahr für die Insassen werden kann.
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
• Suchen Sie einen geeigneten Montageort aus.
• Drehen Sie die Streuscheibe der Leuchte ein kleines Stück gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie sie ab. Die Streuscheibe ist durch einen Bajonettverschluss am Leuchtenkörper
befestigt.
• Zeichnen Sie am Einbauplatz die Löcher für die Befestigungsschrauben an. Hierzu kann die
Leuchte als Schablone verwendet werden.
• Bohren Sie die Löcher für die Befestigungsschrauben.
• Befestigen Sie die Leuchte mit den beiliegenden Schrauben oder anderen Schrauben, die für
die Befestigungsfläche geeignet sind.
• Stecken Sie die Streuscheibe wieder auf und drehen Sie sie etwas im Uhrzeigersinn, bis sie
einrastet.
Anschluss der Stromversorgung
Der elektrische Anschluss sollte nur von einer Fachkraft durchgeführt
werden.
Um Kurzschlüsse und daraus resultierende Beschädigungen des Gerätes zu
vermeiden, muss während des Anschlusses der Minuspol (Masse) der Bord-
batterie abgeklemmt werden.
Schließen Sie den Minuspol der Batterie erst wieder an, wenn Sie die Leuchte
vollständig angeschlossen und den Anschluss überprüft haben.
Benutzen Sie zum Überprüfen der Spannung an Bordspannungsleitungen
nur ein Voltmeter oder eine Diodenprüflampe, da normale Prüflampen zu
hohe Ströme aufnehmen und so die Bordelektronik beschädigen können.
Achten Sie bei der Verlegung von Leitungen darauf, dass diese nicht
gequetscht werden oder an scharfen Kanten scheuern, benutzen Sie bei
Durchführungspunkten Gummitüllen.
• Verbinden Sie die rote Anschlussleitung mit der positiven Spannungsversorgung (+12/24V).
• Diese Leitung sollte mit einer entsprechenden Sicherung im Stromkreis abgesichert sein. Der
Sicherungswert richtet sich nach der Stromaufnahme aller an der Leitung angeschlossenen
Verbraucher.
• Verbinden Sie die weiße Anschlussleitung mit der negativen Spannungsversorgung (Masse).
Bedienung
• Die Leuchte wird mit dem Schalter neben dem Lichtaustritt ein- und ausgeschaltet
• Schalterstellung mit Punkt > Leuchte ist eingeschaltet
• Schalterstellung ohne Punkt > Leuchte ist ausgeschaltet.
Wartung und Pflege
Trennen Sie die Leuchte immer von der Stromversorgung, bevor Sie sie
reinigen.
Äußerlich sollte die Leuchte nur mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
sonst die Oberfläche des Gehäuses beschädigt werden könnte.
Aufgrund der hohen Lebensdauer von LEDs ist kein Leuchtmittelwechsel erforderlich.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung 12/24V=
Stromaufnahme 110mA bei 12V
70mA bei 24V
Leuchtmittel 20 weiße LEDs
Abmessungen 140 x 35mm
Masse 150g
12/24V LED interior lamp
Version 03/08
Item no. 85 56 72
This product is e-registered for the operation in vehicles and thus meets the require-
ments of the applicable European and national guidelines.
Intended use
The 12/24V LED indoor lamp serves as a light source inside vehicles.
This product must only be operated if it is connected to a 12V DC car power supply with the neg-
ative terminal of the car battery connected to the body. It must only be installed and operated in
vehicles supplied with this kind of voltage. Never connect the lamp to any other voltage supply.
Use is only permitted in the car or closed rooms, i.e. not outdoors. Contact with moisture or
dampness must be avoided at all times. By way of installation the user has to ensure that the
lamp is protected against moisture and dampness.
Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves the
risk of short circuits, fire, electric shock, etc.
No part of the product should be modified or reassembled.
The safety instructions must be observed at all times.
Safety instructions
The warranty will lapse for damage caused by non-compliance with these
operating instructions. We will not assume liability for any resulting damage.
We shall not accept liability for damage to property or personal injury caused
by incorrect handling or non-compliance with the safety instructions. The
warranty is voided in these cases.
An exclamation mark in a triangle means there are important instructions you
should read. Please read all the instructions before using this device, they
include important information on its correct operation.
• Prior to commissioning, check the device for damage. If the device is damaged, do not put it
into operation.
• For safety and licensing reasons, unauthorised conversion and/or modifications to the product
are not permitted.
• The device must only be used with the 12 V DC or 24 V DC vehicle power supply (with the neg-
ative terminal of the battery connected to the body of the vehicle). Never connect the lamp to
any other voltage supply.
• Please make sure that you operate the device properly. Please follow the operating instructions
carefully in doing so.
• If you have doubts about how the equipment should operate or about how to safely connect it,
consult a trained technician.
• Always check the lamp and the connection cables from time to time for damage. An expert
must repair the product in case the lamp or the connection cables are damaged.
• Avoid heavy mechanical stress on the lamp and do not expose it to high temperatures, strong
vibration or dripping or spray water.
• Never pour any liquids above the lamp. You run the risk of causing a fire or a fatal electric
shock. If any liquid should nevertheless penetrate the device, immediately disconnect it from
the power supply network and contact a specialist.
• The device does not belong in the hands of children. Keep it out of the reach of children.
• Do not leave packing materials unattended. These may become dangerous playing material for
children.
• If in doubt about how to connect the device correctly or should any questions arise that are not
addressed in these operating instructions, please contact our technical advisory service or
another specialist.
• Observe the additional safety instructions in each individual section of these instructions, too.
Assembly
Modifications to the vehicle which are made necessary through the installa-
tion of the lamp must always be carried out in such a manner that neither the
traffic safety nor the designed stability of the car is impaired. If you are in
doubt when selecting a place for installation, consult your car dealer.
Before drilling the attachment holes make sure that the electric cables, brake
lines, the fuel tank or similar systems will not be damaged.
When using tools for mounting your device, observe the safety instructions
of the manufacturer.
When installing the lamp, take into consideration the risk of accident which
can arise from devices being torn away in case of an accident. Therefore, fas-
ten each part securely and in a location where it will not pose a risk to the pas-
sengers.
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
• Choose an appropriate mounting site.
• Turn the glass of the lamp a little way anti-clockwise and remove it. The glass is attached to the
filament by a bayonet lock.
• Mark the holes for the fastening screws at the place of installation. Use the device itself as a
template for this.
• Drill the holes for the fastening screws.
• Attach the lamp with the screws included in the delivery or others screws suitable for the mount-
ing face.
• Position the glass again and turn this clockwise until it locks in place.
Connecting the power supply
The electrical connection must only be carried out by a specialist.
To avoid shorts and any resulting damage to the device, the negative termi-
nal (earth) of the car battery has to be disconnected first.
Before reconnecting the negative terminal to the battery, ensure that the lamp
has been completely connected and the connection checked.
Only use a voltmeter or a diode test lamp for checking the voltage on the on-
board cables as normal test lamps consume excessive current and can thus
damage the electronic system of the vehicle.
When laying the cables, make sure that they are not squeezed or abraded on
sharp edges. Use rubber grommits for the lead-though points.
• Connect the red connection lead with the positive voltage supply (+12V/24V).
• This lead must be safeguarded by a corresponding fuse in the electric circuit. The fuse value
conforms to the power input of all users connected to the lead.
• Connect the white connection lead with the negative voltage supply (earth).
Operation
• The lamp is turned on and off with the switch next to the light output.
• Switch position with point. > Lamp is on
• Switch position without point. > Lamp is off.
Care and maintenance
Separate the lamp from the power supply before cleaning it.
Only clean the lamps’s exterior with a soft dry cloth.
Never use caustic cleaning agents or chemical solutions as the surface of the housing may be
damaged.
Due to the long service life of the LEDs, there is no need to change the light bulbs.
Disposal
Please dispose of the device, when it is no longer of use, according to the current statu-
tory requirements.
Technical data
Operating voltage 12/24V=
Power input 110mA for 12V
70mA for 24V
Illuminant 20 white LEDs
Dimensions 140 x 35mm
Weight 150g
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.