User manual
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schrift-
lichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Wartung und Reinigung
Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung für Sie wartungsfrei.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Für stärkere Verschmutzun-
gen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Reinigen Sie das Produkt sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Glasfront, dies kann zu einem Bruch führen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Akku
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol ge-
kennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ....................................über festeingebauten Akku
Akku .........................................................Li-Polymer, 450 mAh
Ladespannung .........................................5 V/DC
Ladestrom ................................................max. 500 mA
Standby Zeit ............................................max. 600 Stunden
Betriebszeit ..............................................ca. 17 bis 20 Stunden im GPS-Modus
Hintergrundbeleuchtung Display .............weiß
Schutzart .................................................IPX6, Schutz gegen starkes Strahlwasser
Unterstützte Betriebssysteme .................. Windows
®
XP (32 Bit), Windows Vista
TM
, Windows
®
7,
Windows
®
8 (32 und 64 Bit)
Gewicht ....................................................38 g
Abmessungen (H x B x T) .......................ca. 70 x 35 x 18 mm
Temperatur bei Betrieb ............................-10 °C bis +60 °C
Temperatur beim Laden des Akkus .........0 °C bis +45 °C
Temperatur bei Lagerung ........................-20 °C bis +65 °C
Luftfeuchte ...............................................5% bis 95% relativ