User manual
Mini-Nebler mit 12 LEDs
Version 11/08
Best.-Nr. 55 11 03
°
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Mini-Nebler mit 12 LEDs ist für die Nebelgenerierung in Gartenteichen oder
Brunnen vorgesehen. Der Nebler zerstäubt via Ultraschall-Technik Wasser und
erzeugt dadurch echten Wassernebel. Desweiteren verfügt der Nebler über 12 Farb-
LEDs (3 x Farbe rot, 3 x Farbe blau, 4 x Farbe gelb), welche während des Betriebes
einen stetigen Farbwechsel erzeugen.
Der Mini-Nebler mit 12 LEDs ist für den Betrieb unter Wasser geeignet. Das mit-
gelieferte Steckernetzteil ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet.
Der Nebler darf ausschließlich mit dem beiliegenden Steckernetzteil (24V/AC)
betrieben werden.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschrieben ist verboten und kann das
Produkt beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer
Stromschlag, usw. verbunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder
umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
Symbolerklärung
Ꮨ
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für
Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf
besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
☞
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folge-
schäden und bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachge-
mäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ver-
ursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
• Der Nebler sowie das Steckernetzteil dürfen nicht verändert oder
umgebaut werden, sonst erlischt nicht nur die Zulassung (CE),
sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Der Nebler und das Steckernetzteil dürfen nicht extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder
schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt der Nebler sowie das
Steckernetzteil erst eine gewisse Zeit zur Stabilisierung, um sich an
die neue Umgebungstemperatur anzupassen, bevor sie benutzt
werden können.
• Lassen Sie deshalb das Produkt erst auf Raumtemperatur kom-
men, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außer-
halb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Mini-Neblers und
des Steckernetzteiles oder bezüglich der Sicherheit haben, wenden
Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen.
Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Ꮨ
쮕
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaf-
ten für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Der Nebler ist für den Betrieb unter Wasser geeignet. Das Stecker-
netzteil ist ausschließlich für den Gebrauch in trockenen
Innenräumen geeignet.
• Das mitgelieferte Steckernetzteil entsprecht der Schutzklasse II. Es
darf ausschließlich nur an eine standardmäßige Haushaltsteck-
dose mit 230V~/50Hz angeschlossen werden.
• Das Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder aus-
gesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an der Leitung des Steckernetzteils, ziehen Sie es
immer nur am Gehäuse aus der Steckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das
Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren
technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Produktbeschreibung
1) Farb LED 4) Niedervoltstecker 24 V/AC
2) Nebelmembran aus Keramik 5) AC IN 24 V/AC
3) Wasserstand-Kontrollsensor 6) Steckernetzteil
Anschluss und Inbetriebnahme
Der Mini-Nebler mit 12 LEDs ist für den Betrieb unter Wasser
geeignet.
Beachten Sie, dass die Steckverbindung bestehend aus der Nieder-
voltsteckbuchse „AC IN 24V/AC“ (5) und „Niedervoltstecker 24
V/AC“ (4) nicht feucht oder nass werden darf. Zudem darf das
„Steckernetzteil“ (6) nur in trockenen Innenräumen betrieben
werden.
A = 2 cm (Distanz zwischen
„Wasserstand-Konrollsensor“ (3)
und Wasseroberfläche)
☞
Optimale Nebelgenerierung gewährleistet der Mini-Nebler mit 12
LEDs bei einer Distanz von 2 cm zwischen „Wasserstand-
Konrollsensor“ (3) und Wasseroberfläche.
• Platzieren Sie den Mini-Nebler mit 12 LEDs 2 cm unter Wasser.
• Verbinden Sie den „Niedervoltstecker 24 V/AC“ (4) mit der Niedervoltsteckbuchse
„AC IN 24 V/AC“ (5).
A
• Stecken Sie das „Steckernetzteil“ (6) in eine standardmäßige Haushaltssteckdose
230 V/AC 50 Hz.
• Die „Farb-LEDs“ (1) beginnen zu leuchten und werden nacheinander ein- bzw. aus-
gedimmt und erzeugen somit einen Farbwechsel.
• Wassernebel wird erzeugt.
Membranwechsel
☞
Für den Membranwechsel wird ein Öffnungswerkzeug benötigt
(siehe Bild A), welches optional erhältlich ist.
Sobald der Nebeleffekt nachläßt oder ausfällt, muss die Keramikmembran aus-
gewechselt werden. Der Durchmesser der Keramikmembran beträgt 16 mm.
Vor einem Membranwechsel ist der Mini-Nebler in jedem Fall von der
Betriebsspannung zu trennen. Trennen Sie das Steckernetzteil vom
Mini-Nebler.
☞
Um einen ordnungsgemäßen Membranwechsel durchzuführen
achten Sie unbedingt darauf den Befestigungsring, die
Nebelmembran, den Dichtungsring in korrekter Weise in den Nebler
einzusetzen. Die korrekte Reihenfolge wird in Bild B (siehe unten)
dargestellt.
Die Keramikmembran ist ein Verschleißteil deren Lebensdauer von
verschiedenen Faktoren wie z.B. Betriebsdauer, Wasserhärte,
Wasserreinheit usw. abhängt.
Gehen Sie bei einem Membranwechsel wie folgt vor:
• Nehmen Sie den Mini-Nebler aus dem Wasser.
• Entfernen Sie Kalkablagerungen im Bereich der Keramikmembran mit Essig-
wasser. Vor dem Aufschrauben des Mini-Neblers (also vor den nun folgend
beschriebenen Schritten) muss dieser absolut trocken sein.
• Setzen Sie das Öffnungswerkzeug
• Setzen Sie das Öffnungswerkzeug
(siehe Bild A) auf den Befestigungsring
der Nebelmembran.
• Drehen Sie das Öffnungswerkzeug
gegen den Uhrzeigersinn und lösen Sie
somit den Befestigungsring heraus.
• Entnehmen Sie den Befestigungsring.
• Entnehmen Sie die Nebelmembran.
• Entnehmen Sie den Dichtungsring.
• Nehmen Sie eine neue Nebelmembran
(Durchmesser = 16 mm).
• Setzen den Dichtungsring (= C, siehe
Bild B) in das Gehäuse des Mini-Neblers
mit 12 LEDs (= D, siehe Bild B).
• Legen Sie Nebelmembran (= B, siehe
Bild B) auf den Dichtungsring (= C, siehe
Bild B).
• Achten Sie darauf, dass die Seite mit der
Keramikbeschichtung nach oben bzw.
die Fläche mit dunklem Kreis nach unten
zeigt.
• Legen Sie den Befestigungsring (= A,
siehe Bild B) auf die Nebelmembran
(= B, siehe Bild B).
• Drehen Sie mit Hilfe des Öffnungswerk-
zeuges (siehe Bild A) den Befestigung-
sring (= A, siehe Bild B) im Uhrzeiger-
sinn in das Gehäuse des Mini-Neblers
mit 12 Farb LEDs (= D, siehe Bild B) ein.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist bis auf einen evtl. erforderlichen Membranwechsel für Sie wartungs-
frei. Reinigen Sie die Außenseite des Mini-Neblers gelegentlich mit einem sauberen,
weichen Tuch.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den
Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Technische Daten
a) Mini-Nebler
Betriebsspannung: 24 V/AC
Stromaufnahme: max. 900 mA
Farb-LEDs: 12 LEDs (4 x blau, 4 x gelb, 4 x rot)
Arbeitstemperaturbereich: +5° bis 40°
Membrandurchmesser: 16 mm
Gewicht: 165 Gramm
Abmessungen (Ø x H): 45 x 46 mm
Zerstäubt pro Betriebsstunde ca. 70 ml Wasser
b) Steckernetzteil
INPUT: 230 V/AC 50 Hz
OUTPUT: 24 V/AC, 1000 mA
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic SE.
Bild A
Bild B
A = Befestigungsring
B = Nebelmembran
C = Dichtungsring
D = Nebler