User manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das chromatische Instrumenten-Stimmgerät dient zum Stimmen von akustischen und elektri schen Gitarren,
Bässen, und Violinen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Batteriebetrieb zugelassen. Eine andere Energieversorgung darf nicht
verwendet werden. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. Räumen ist unbedingt zu ver-
meiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Stimmgerätes und ist überdies
mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise. Bei Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachge mäße Handhabung oder Nichtbeachten der Si-
cherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-
ändern des Produktes nicht gestattet.
Setzen Sie das Stimmgerät keinen hohen Temperaturen, starken mechanischen Beanspruch-
ungen oder Feuchtigkeit aus. Dies beschädigt das Produkt.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden! Erstickungsgefahr!
Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden,
so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in
Verbindung. Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder
die Sicherheit des Produktes haben.
Merkmale
CLIP- und MIC-Funktion
Kalibrierfunktion
Farbwechselnde Displayanzeige
Dreh- (360°) und neigbares Display
Automatische Abschaltung
Chromatisches Stimmgerät
Wechsel der Batterie
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beach-
ten).
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen, geöffnet, zerlegt oder ins Feuer
geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Setzen Sie in das Stimmgerät ausschließlich die dafür vorgesehene Batterie ein.
Bei einer überalterten oder verbrauchten Batterie können chemische Flüssigkeiten aus-
treten, die das Gerät beschädigen. Entnehmen Sie deshalb bei längerem Nichtgebrauch
(z.B. bei Lagerung) die eingelegte Batterie.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel mittels einer geeigneten Münze. Beachten Sie die dazu die Kennzeich-
nung (Drehrichtung zum Öffnen und Schließen) auf dem Batteriefachdeckel.
• Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
Legen Sie eine CR2032 Knopfzelle polungsrichtig in das Batteriefach ein. Die korrekte Polarität ist im
Boden des Batteriefachs angegeben.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein und verschließen Sie ihn.
Wenn das Gerät nicht mehr arbeitet oder der Displaykontrast schwächer wird, ist die Batterie
entladen und muss wie oben beschrieben gewechselt werden.
Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, um ein Auslaufen
oder vorzeitiges Entleeren der Batterie vorzubeugen.
Inbetriebnahme
Befestigen Sie das Stimmgerät mit dem Halteclip am Instrument. Beim CLIP-Betrieb reagiert das Stimm-
gerät auf Vibrationen des Instruments. Das Stimmgerät „fühlt“ sozusagen den gespielten Ton. Befesti-
gen Sie deshalb das Stimmgerät an einem geeigneten Ort am Instrument (z.B. Schallkörper, Schallloch
oder Kopf der Gitarre). Im MIC-Betrieb muss das Stimmgerät nicht direkt am Instrument befestigt werden.
Platzieren Sie das Stimmgerät aber möglichst nahe an Ihrem Instrument. Hierbei muss das eingebaute
Mikrofon „MIC“ in Richtung des Schallaustritts ausgerichtet werden. Die MIC-Funktion wird zum Stimmen
von elektrischen Instrumenten nicht empfohlen, da das Ergebnis durch äußere Einüße leicht verfälscht
werden kann.
Richten Sie das Kopfteil des Stimmgerätes durch Drehen oder Neigen aus, bis das Display für Sie gut
ablesbar ist.
Schalten Sie das Stimmgerät mit der Taste „ON/OFF“ ein.
Im Display erscheint rechts oben die eingestellte Betriebsart CLIP für den CLIP-Betrieb. Um in den MIC-
Betrieb zu wechseln, müssen Sie nochmals die Taste „ON/OFF“ drücken. Im Display erscheint die Anzeige
MIC.
Mit Drücken der Taste „MODE“ mit den Fingern, wählen Sie die Stimmvariante aus (G = Gitarre, B = Bass-
gitarre, V = Violine, C = Chromatisch).
Links unten im Display wird die Grundkalibrierung (internationale Standardkalibrierung A4 = 440Hz) ange-
zeigt. Mit den Tasten „56“ kann diese Grundkalibrierung in 1Hz-Schritten verändert werden.
Schlagen oder zupfen Sie eine Saite des Instrumentes einmal an. Das Stimmgerät erkennt den Ton selb-
ständig. Im Display erscheint z.B. bei der Stimmvariante G/Gitarre zusätzlich die entsprechende Saite,
z.B. 6E.
Schlagen Sie nur eine Saite an. Verwenden Sie kein Plektron o.ä.. Schlagen Sie die Sai-
te nicht zu stark an. Ein zu starker Anschlag kann zu Neben geräuschen führen. Diese
Nebenge räusche überlagern den eigentlichen Ton.
Das deutsche „H“ wird in der amerikanischen Schreibweise als „B“ bezei ch net. Im Dis-
play erscheint also bei der „H“-Saite die Bezeichnung 2B.
Im Display wird über den Zeiger die Tonabweichung angezeigt, die Tendenz wird zusätzlich über die Farbe
des Displays sichtbar gemacht.
Bendet sich der Zeiger links von der Mitte und das Display leuchtet rot ist der Ton zu tief, bendet sich der
Zeiger rechts der Mitte und das Display leuchtet rot, ist der Ton zu hoch.
Wenn der Zeiger in der Displaymitte steht und das Display grün LED aueuchtet ist die Tonhöhe korrekt.
• Stimmen Sie Ihr Instrument entsprechend ab.
Schalten Sie das Stimmgerät nach dem Gebrauch wieder mit der Taste „ON/OFF“ aus.
Das Gerät schaltet sich zur Schonung der Batterien nach ca. 3 Minuten im Ruhezustand auto matisch ab.
Wartung und Reinigung
Das Stimmgerät ist bis auf einen evtl. erforderlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Eine Reparatur darf nur
durch eine Fachkraft/Fachwerkstatt durchgeführt werden. Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem wei-
chen, leicht feuchten Tuch oder trockenen Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggres-
sive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse asngegriffen oder die Funktion
beeinträchtigt werden könnte.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen!
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit Symbolen gekennzeich net, die auf das Verbot der
Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. (Die Bezeichnung steht auf
der Batterie/dem Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnensymbolen).Ihre verbrauch-
ten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Technische Daten
Betriebsspannung ........................3 V
Batterien ......................................1 x CR2032
Stromaufnahme ...........................ca. 3 mA
Batterielebensdauer ....................ca. 84 h
Stimmbereich ...............................A0 – C7
Kalibrierbereich ............................435 - 445 Hz (in 1 Hz-Schritten)
Genauigkeit .................................≤ 1 cent
D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com
Chromatisches Stimmgerät Clip On
Best.-Nr. 303587
Version 02/14
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
G
O P E R AT I N G I N S T R U C T I O N S www.conrad.com
Chromatical Tune Up device Clip On
Item no. 303587
Version 02/14
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming,
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
technology and equipment reserved.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Intended Use
The chromatical instrument-tune up device serves for tuning acoustical and electr cal guitars, basses, and
violins.
The device is designed for battery operation only. Do not use any other power source. Do not expose the
device to moisture, for example in bathrooms or similar rooms.
Use other than that described above will lead to damage to the tune up device and may involve additional
risks, such as shorts, re etc.
This product complies with the applicable National and European specications.
Safety Instructions
Please read through the instructions completely, they contain important information. In
case of damage incurred by disregarding this instruction manual, the warranty claim is
void. Liability for any and all consequential damage is excluded! We will also not assume
any responsibility for damage to assets or for personal injury caused by im proper han-
dling or failure to observe the safety instructions. Any claim to warranty will lapse in such
cases!
Any unauthorized conversion and/or modication of the product is inadmissible for safety and
Q.C. reasons (CE).
Do not expose the tune up device to high temperatures, heavy mechanical stre ss or moisture.
This will damage the product.
Do not leave the packing material laying around, as it can be a dangerous toy for a child!
Danger of suffocation!
If you have any questions that are not answered in this instruction manual, please contact our
technical support centre or consult another professional. Please consult a specialist if you have
any doubts regarding the use or safety of the product.
Features
• CLIP- and MIC-function
• Calibration function
• Colour changing graphic display
• Turnable (360°) and inclinable display
Automatic shutdown
• Chromatic Tune Up device
Change the battery
Keep batteries away from children.
Please observe correct polarity (plus/+ and minus/-) when inserting the battery.
Do not leave the batteries lying around in the open; there is the risk that they will be swal-
lowed by children or pets. If swallowed, consult a doctor immediately.
Be careful, the batteries must not be short-circuited, opened, taken apart or thrown into
the re. There is a risk of explosion!
Only use the intended batteries for the tune up device.
Old or exhausted batteries can release chemical liquids which may damage the device.
Therefore if the device is not to be used for a long time (e.g. storage), remove the inserted
batteries.
Leaking or damaged batteries can cause burns if they come into contact with the skin.
You should therefore wear suitable protective gloves.
Open the battery compartment cover by using a suitable coin. Mind the marking (rotation direction for open-
ing and closing) on the battery department cover.
Remove the cover of the battery compartment.
Insert a CR2032 button cell battery into the battery compartment with the correct polarity The correct polar-
ity is indicated on the bottom of the battery compartment.
Put the battery compartment cover back in place and close it.
When the device is malfunctioning or the display contrast is getting low, the battery might be
discharged and should be changed as described above.
Remover the batteries if the device is not used for a longer period to avoid leaking or the batter-
ies becoming at.
Initial Operation
Attach the tune up device on the instrument with the clip on. The tune up device responds to vibrations of
the instrument when in CLIP-operation. The tune up device “feels” ,in a manner of speaking, the tone which
is played. Therefore, attach the tune up device at a suitable place on the instrument (e.g. the sound body,
sound hole or the guitar head). When in MIC-operation, do not attach the tune up device directly on the in-
strument. Position the tune up device when possible near your instrument. At this the installed microphone
“MIC” should be orientated in the direction of the sound exit. The MIC-operation is not advised for tuning
electrical instruments, because the result might be adulterated by external inuences.
Orientate the headpiece of the tune up device by turning or tilting, untill you can read the display.
Switch on the tune up device by pressing the key “ON/OFF”.
In the display appears the set operation mode for the CLIP-operation. To change to the MIC-mode, you
have to press the key “ON/OFF” again. MIC will appear on the display.
By pressing the “MODE” key with your ngers, you select the tune variant (G = guitar, B = bass guitar, V
= violin, C = chromatic).
On the lower left hand side of the display is the basic calibration (international standard calibration A4 =
440Hz) . With the keys “56” you can change this basic calibration into 1Hz steps.
Strike or pick one string of the instrument once. The tune up device recognises the tone itself. The display
shows, for example, the tune variant G/guitar along with the corresponding string i.e. 6E.
Just strike one string. Do not use plektron or similar. Do not strike the string too hard.
Striking it too strong can lead to side tones. These side tones overlay the actual tone.
The german “H” is in di cated as “B” in the american spelling. The display shows the
indication 2B at the “H” -string.
The display indicates the tone deviation over the pointer, the tendency is additionally visualized over the
colour of the display.
If the pointer is on the left hand side of the center and the display shines red, the tone is too deep, if the
pointer is on the right hand side of the center and the display shines red then the tone is too high.
• When the pointer is in the display center and the display green LED lights up, the tone pitch is correct.
• Tune up your instrument appropriately.
After use switch off the tune up device by pressing the key “ON/OFF”.
• The device auto matically switches off after 3 minutes dormancy to preserve the batteries.
Maintenance and Cleaning
Except for an occasional battery change, the tune up device requires practically no maintenance. Only a
professional repair shop should attempt to maintain or clean the device. On the surface the device should
only be cleaned with a slightly damp cloth or a dry brush. Do not use abrasive cleaning agents or chemical
solutions which could damage the housing or impair operation.
Disposal
At the end of its serviceable life, dispose of the product according to the relevant statutory
requirements!
Disposal of used batteries
You, as the end user are legally obliged (Battery Regulation) to return all used batteries and rechargeable
batteries; disposal of them in domestic waste is not permitted!
Batteries and accumulators which contain pollutants are marked with the symbol illustrat ed and
indicatethat it is prohibited to dispose of them in household waste. The indicators for the decisive
heavy metals are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead. (The terms are inscribed on the
batteries e.g. under the left-hand side waste symbols). You can hand in your used batteries at no
cost at ofcial collection points in your community, at our stores or anywhere batteries are sold.
You thus full the legal requirements and make your contribution to the protection of the environ-
ment!
Technical data
Operating voltage ........................3 V
Batteries ......................................1 x CR2032
Power input ..................................approx. 3 mA
Battery lifetime .............................approx. 84 hours
Tune range ..................................A0 – C7
Calibration range .........................435 - 445 Hz (in 1 Hz steps)
Accuracy ......................................≤ 1 cent

Summary of content (2 pages)