Manual
Technischer Support: evolution@toro.com  ©2014 e Toro Company, Irrigation Division • www.toro.com 
Formularnummer 373-0812-GE Rev. A
Technische Daten
•  Abmessungen: 
16,5 cm Breite x 15,2 cm Höhe (über 9,5 cm Antenne) x  
1,9cm Tiefe
•  Wird vom von Steuergerät gespeist
•  Funkempfangsbereich: 
152-305 m Sichtlinie, abhängig vom verwendeten Gerät
•  Betriebstemperaturbereich: 
-10°C bis 60°C 
FCC-Vorschriften, Teil 15
Dieses Gerät wurde getestet und hält die Höchstwerte für ein digitales 
Gerät der Klasse B ein, gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese 
Höchstwerte geben einen angemessenen Schutz vor störenden 
Interferenzen in einer Privathaushaltinstallation. Das Gerät erzeugt, 
verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie aus, und kann bei 
unsachgemäßer Installation und Verwendung (kein Einhalten der 
Handbuchanweisungen) den Funkverkehr stören. Es besteht jedoch 
keine Garantie, dass keine Störungen auftreten werden. Wenn das Gerät 
den Radio- oder Fernsehempfang stört (dies kann leicht durch Ein- und 
Ausschalten des Geräts ermittelt werden) sollten Sie versuchen, die 
Störungen mit folgenden Maßnahmen zu beheben:
1.  Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder ändern Sie den 
Standort der Antenne.
2.  Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem 
Empfangsgerät.
3.  Schließen Sie das Gerät an einer Steckdose an, die von einem 
anderen Kreis als das Empfangsgerät gespeist wird.
4.  Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/
Funktechniker.
Der Bediener kann u. U. das folgende Faltblatt nützlich nden, das von 
der Federal Communications Commission zusammengestellt wurde: 
„How To Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems.“ Dieses 
Faltblatt können Sie von folgender Adresse beziehen: U.S. Government 
Printing Oce, Washington, DC 20402. 
Stock No. 004-000-00345-4.
Technische Angaben


