User manual

GM-100 Gitarren-Tonabnehmer
Version 01/10
Best.-Nr. 30 79 47 °
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Gitarren-Tonabnehmer ist ein Tonabnehmer mit Lautstärke- und Klangregler zum
Einklemmen in die Schallöffnung von akustischen Gitarren und ähnlichen Instrumenten.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an geeignete Gitarrenverstärker zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. ver-
bunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Das Symbol mit der Hand ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise
zur Bedienung gegeben werden.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet.
Der Anschluss darf nur an einen geeigneten Gitarrenverstärker erfolgen.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Produktes. Setzen Sie es keinen
hohen Temperaturen, starken Vibrationen, Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser aus.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren,
die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der Geräte, an die der Tonabnehmer angeschlossen
wird, sowie die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen erge-
ben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit
unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Produktbeschreibung
Der Gitarren-Tonabnehmer wird in runde Schallöffnungen von Gitarren mit Stahlsaiten einge-
klemmt.
Er besitzt einen Lautstärke- sowie einen Klangregler zur Anpassung der Empfindlichkeit und der
Klangfarbe.
Zur Verstärkung des Ausgangssignals wird der Tonabnehmer an einen geeigneten Gitarren-
verstärker angeschlossen.
Die Tonabnahme erfolgt induktiv mit Spulen, d.h. der Tonabnehmer ist nur für
Instrumente mit Stahlsaiten geeignet.
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor
Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen
vollständig und aufmerksam durch.
Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät für den Anwendungs-
zweck, für den es eingesetzt werden soll, geeignet ist.
Einbau in das Instrument
Setzen Sie den Tonabnehmer, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt, in die Schallöffnung
der Gitarre ein, dabei liegt der lange Bügel innen, der kurze außen.
Ziehen Sie die Schrauben fest.
Achten Sie darauf, dass die Oberfläche der Gitarre nicht durch den Einbau
beschädigt wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Anschluss und Bedienung
Stellen Sie sicher, dass beim Anschluss das Verbindungskabel nicht
gequetscht oder beschädigt wird.
Drehen Sie zunächst die Lautstärkeregler am Tonabnehmer und am Gitarrenverstärker auf
Minimum.
Verbinden Sie nun den Tonabnehmer mit dem Gitarrenverstärker. Stecken Sie hierzu das bei-
liegende Kabel mit dem kleinen Klinkenstecker (3,5mm) am Tonabnehmer an. Der große
(6,3mm) Klinkenstecker wird an den Gitarrenverstärker angeschlossen.
Schalten Sie den Gitarrenverstärker ein.
Regeln Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler des Tonabnehmers (2) und dem
Eingangsregler des Gitarrenverstärkers.
Regeln Sie die Klangfarbe mit dem Klangregler des Tonabnehmers (1).
Handhabung
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Gitarren-Tonabnehmer haben, hier einige Tipps zur
Schonung des Gerätes:
Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von einem kalten in einen war-
men Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen
Umständen Ihr Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf Zimmertemperatur kommen.
Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes außerhalb eines Temperaturbereiches von 0°C bis
40°C.
Wartung und Pflege
Der Gitarren-Tonabnehmer ist wartungsfrei.
Äußerlich sollte er nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
ansonsten die Oberfläche des Gehäuses beschädigt werden könnte.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.

Summary of content (4 pages)