Certifications 2
DAMPF- UND REINIGUNGS-DESTILLAT
00336-0001
Elita Modelle Klaus Kutschka
EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Revisions-Nr.: 1,02
Überarbeitet am: 20.11.2012
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
DAMPF- UND REINIGUNGS-DESTILLAT
1.1. Produktidentifikator
1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten
wird
Verwendung des Stoffs/des Gemischs
Dampf- und Reinigungsdestillat
1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Elita Modelle Klaus Kutschka
Am Galgenbuck 6
D-90613 Großhabersdorf
Telefon:
+49 (0) 9105-990018
Telefax:
+49 (0) 9105-990082
info@elita.de
E-Mail:
Klaus Kutschka
+49 (0) 9105-990018
Telefon:Ansprechpartner:
http://www.elita.de
Verantwortlich für das Sicherheitsdatenblatt: sds@gbk-ingelheim.de
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Gefahrenbezeichnungen : Gesundheitsschädlich
R-Sätze:
Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
GHS-Einstufung
Gefahrenkategorien:
Aspirationsgefahr: Asp. 1
Gefahrenhinweise:
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
2.2. Kennzeichnungselemente
Piktogramme:
GHS08
Signalwort:
Gefahr
Destillate (Erdöl)
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Gefahrenhinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 Dampf nicht einatmen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen .
Sicherheitshinweise
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Dämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
D - DE
Druckdatum: 20.11.2012
Seite 1 von 7







