Certifications 2
DAMPF- UND REINIGUNGS-DESTILLAT
00336-0001
Elita Modelle Klaus Kutschka
EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Revisions-Nr.: 1,02
Überarbeitet am: 20.11.2012
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung.
10.2. Chemische Stabilität
Stabil unter normalen Bedingungen.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Reaktionen mit Säuren, Alkalien und Oxidationsmitteln.
Zur Vermeidung thermischer Zersetzung nicht überhitzen.
Dampf/Luft-Gemische sind bei stärkerer Erwärmung explosionsfähig.
Beim Erhitzen können entzündliche Dämpfe frei werden.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Starke Oxidationsmittel
Säuren und Basen.
10.5. Unverträgliche Materialien
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Toxikologische Prüfungen
Toxikologische Daten liegen keine vor.
Akute Toxizität
Hautreizung: Nicht eingestuft.
Augenreizung: Nicht eingestuft.
Reiz- und Ätzwirkung
Nicht eingestuft.
Sensibilisierende Wirkungen
STOT - Einmalige Exposition: Nicht eingestuft.
STOT - Wiederholte Exposition: Nicht eingestuft.
Aspirationsgefahr: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Schwerwiegende Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition
Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen
Kanzerogenität: Nicht eingestuft.
Mutagenität: Nicht eingestuft.
Teratogenität: Nicht eingestuft.
Die Einstufung wurde nach dem Berechnungsverfahren der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 vorgenommen.
Sonstige Angaben zu Prüfungen
Erfahrungen aus der Praxis
Sonstige Beobachtungen
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Augenkontakt kann Reizungen hervorrufen.
Wiederholter oder fortgesetzter Kontakt kann Hautreizungen und Dermatitis auf Grund der entfettenden Eigenschaften des
Produkts bewirken.
Hohe Dampfkonzentrationen können Augen und Atemwege reizen und betäubend wirken .
Symptome erhöhter Exposition können Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen sein.
Gefahr eines Lungenödems. Vorsicht, Aspirationsgefahr.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
Ökotoxikologische Daten liegen nicht vor.
12.1. Toxizität
Keine Daten vorhanden.
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Keine Daten vorhanden.
12.3. Bioakkumulationspotenzial
Keine Daten vorhanden.
12.4. Mobilität im Boden
D - DE
Druckdatum: 20.11.2012
Seite 5 von 7







