User manual

Verbindungen
16 MicroVerb 4 Bedienungsanleitung
Audioverbindungen mit einem Mischpult
Das MicroVerb 4 arbeitet mit allen Pegeln von Mono oder Stereo Sends. Die
Eingangsschaltung des MicroVerb 4 kann sowohl leicht mit +4 dBu Pegeln (+20
dBu Pegelspitzen) umgehen, hat aber auch genug Eingangs- und
Ausgangsverstärkung um mit einem niedrigeren -10 dBV Signalpegel zu
arbeiten.
Das MicroVerb 4 kann in verschiedenen Arten und Weisen mit Mischpulten
verkabelt werden. Es kann so verwendet werden, dass verschiedene Instrumente
bearbeitet werden, indem Sie es über die Auxiliary Send und Return Regler des
Mixers steuern. Eine andere Methode besteht darin, das Gerät direkt an die
Insertbuchse eines Kanals anzuschließen, so dass nur dieser Kanal bearbeitet
wird. Eine ganz andere Möglichkeit ist es, das MicroVerb 4 an die Ausgänge
eines Mixers anzuschließen, damit der Effekt den gesamten Mix bearbeitet.
Die Aux Sends verwenden
Im Allgemeinen verfügen Mischpulte über zwei Arten von Aux Sends: Pre-Fader
Sends die das Signal vor allen Kanalbearbeitungen durch Fader und EQs
herausführen und individuelle Post-Fader Effekt Sends. Besitzt ein Mixer mehr
als zwei Aux Wege pro Kanal, sind meistens die ersten zwei als Pre-Fader Sends
und die restlichen als Post-Fader Sends zur Verwendung mit Effektgeräten
ausgeführt. Wenn Sie also einen Mixer benutzen, der mehr als zwei Sends
aufweist, verbinden Sie das MicroVerb 4 mit den Post-Fader Sends.
Die Verwendung der Aux Sends eines Mixers birgt einen wichtigen Vorteil: Jeder
Kanal verfügt über einen eigenen Pegelregler, der den Aux Ausgang (und damit
den Eingang des MicroVerb 4) steuert. Dadurch können Sie einen Mix der Kanäle
erstellen, den Sie durch den Effekt bearbeiten lassen wollen. Viele Mixer haben
zudem Aux Master Regler, die den Gesamtpegel des jeweiligen Aux Ausgangs
regeln.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Ausgang des MicroVerb 4 in den Mixer
einzuschleifen:
Verbindung zu den vorgesehenen Effekt Returns, oder
Verbindung zu Kanaleingängen.
Die erste Möglichkeit ist ratsam, wenn Ihr Mixer über extra vorhandene
Eingänge (so genannte Returns) für Effektgeräte wie das MicroVerb 4 besitzt. Hat
Ihr Mixer keine solchen Eingänge oder sind diese bereits belegt, können Sie das
MicroVerb 4 auch an noch freie Kanaleingänge anschließen. Diese Methode gibt
Ihnen zusätzlich die Gelegenheit, Effekte mit den Kanal EQs zu bearbeiten und
das Signal im Stereopanorama verteilen zu können.
Egal, wo Sie nun die Ausgänge des MicroVerb 4 an den Mixer anschließen,
können Sie in jedem Fall die Balance zwischen den Kanaleingängen des Mixers
(das unbearbeitete Signal wird zu den Aux Sends des Mixers geroutet) und dem
Effektsignal, welches vom MicroVerb 4 ausgegeben wird, justieren. Die Effekt
Returns sollten nur das Effektsignal beinhalten. Das unbearbeitete Signal sollte
dabei nicht enthalten sein (da diese Signale im Mixer miteinander kombiniert
werden). Deshalb ist es wichtig, den Mix an den Ausgängen des MicroVerb so zu
modifizieren, dass nur das Effektsignal anliegt. Drehen Sie dafür den Mix Regler
des MicroVerb 4 ganz nach rechts.