User manual

Die Effekte im Überblick
MicroVerb 4 Bedienungsanleitung 25
KAPITEL 3
DIE EFFEKTE IM ÜBERBLICK
Reverb Effekte
Reverb ist das Resultat einer großen Anzahl verschiedener Echoes, so genannten
Reflektionen. In einem natürlichen akustischen Umfeld klingt die Amplitude und
die Helligkeit jeder Reflektion über eine bestimmte Zeit aus. Dieses Ausblenden
wird durch die Raumgröße, dem Standort der Klangquelle, der Beschaffenheit
der Wände und viele andere Faktoren beeinflusst. Das MicroVerb 4 bietet
folgende Reverbarten an:
Concert Hall (Programme 00-09, 100-109)
Dies ist eine Simulation eines großen Konzertsaales. Hallen haben oft viele
reflektierende Oberflächen. Der Klang kann sich dort hervorragend ausbreiten
und der Grundsound verändert sich. Dieser Effekt klingt zu jedem Klang gut.
Versuchen Sie diese Programme bei Gesang, Drums, akustischen, elektrischen
und orchestralen Instrumenten.
Real Room (Programme 10-19, 110-119)
Dieser Algorithmus bietet Ihnen den Klang eines mittelgroßen Studioraums. Für
einen warmen Klang und weiche Ausblendungen wird ein großer Anteil der
Rechenkapazität verwendet. Real Room hat mehr Punch als Concert Hall und
eignet sich hervorragend für Rock und Dance Musik. Der Attack reflektiert mehr.
Deshalb klingt Real Room besonders gut bei Drums, Keyboards und Gitarren.
Diese Reverbart beinhaltet auch Nonlinear, Gated und Reverse Reverbs für
Percussion und Effektsounds.
Plate Reverb (Programme 20-29, 120-129)
Dieser Effektalgorithmus ist die Simulation einer klassischen Hallplatte, ein ca.
122cm x 244 cm grofles schwebendes Metallstück mit Lautsprecher an beiden
Enden, um Hall zu produzieren. Dieses System war in den 70er weit verbreitet
und wird auch heute noch für transparente Klänge eingesetzt. Dieser
Algorithmus nutzt die gesamte Prozessorleistung, um eine wirklich realistische
Hallplatten Simulation zu generieren. Klassische Rock Sounds dürften mit
diesem Effekt kein Problem darstellen
Reverb Parameter
Decay – Ausklingzeit (Edit A)
Die Ausklingzeit des Reverb bestimmt, wie lange das Reverb klingen wird, bevor
es verstummt. Durch Aufdrehen des Reverb Decay Reglers erhalten Sie den
Effekt einer größeren Raumgröße. Im Allgemeinen werden bei Klassischer Musik
und bei Jazz- und Balladensongs längere Ausklinzeiten als bei Rock oder Dance
Musik verwendet. Das LCD Display zeigt die Ausklingzeit in Sekunden und
Millisekunden an.
Hi Cut – Höhenfilter (Edit B)
Der Höhenfilter kann zwischen Frequenzen von 059 Hz bis 36.2 kHz justiert
werden (oder ausgeschaltet sein) und vermindert alle Frequenzen oberhalb
dieses Wertes um 6dB pro Oktave. Je niedriger die Einstellung ist, desto weniger
hohe Frequenzen des Eingangs werden durch den Reverbeffekt durchgelassen.
Diese Steuerung bestimmt den Gesamtcharakter des Raumes. Versuchen Sie