User manual

Beschreibung der Kontrollmöglichkeiten
38 MicroVerb 4 Bedienungsanleitung
Rückseite
Power
Dies ist der Anschluss für das mitgelieferte Alesis Model P3 Netzteil. Das richtige
Netzteil MUSS IMMER verwendet werden. Jedes andere Netzteil kann
technische Störungen verursachen oder das Gerät demolieren. Diese
Beschädigungen unterliegen NICHT der Garantie.
Footswitch – Fußschalter
Dieses ist ein 6,3mm Stereoklinkenanschluss zum Anschluss eines normalen
Fußschalters.
Wird nur ein Fußschalter an die Footswitchbuchse angeschlossen, fungiert
dieser als Bypass Fußschalter. Wird der Fußschalter gedrückt, zeigt das
Display „bYP“, das Display wird dunkel und das MicroVerb 4 generiert
keine Effekte mehr. Wird der Fußschalter ein zweites Mal gedrückt, werden
die Effekte wieder produziert.
Mit einem einfachen Adapter, der ähnlich wie ein Insert Kabel aufgebaut ist,
können zwei Fußschalter angeschlossen werden.
Der Fußschalter, der mit der Spitze des Stereoklinkensteckers verbunden ist,
arbeitet als Bypassfußschalter. Der andere Fußschalter funktioniert als
Steuerungsfußschalter. Mehr Informationen lesen Sie im Kapitel 2.
MIDI In
Diese Buchse ist ein normaler 5-poliger DIN MIDI Anschluss zur Verbindung
mit anderen MIDI Geräten, die MIDI Programmwechselbefehle und MIDI
Steuerbefehle aussenden können.
MIDI Out/Thru
Die MIDI Out/Thru Buchse ist ein normaler 5-poliger DIN Anschluss zur
Verbindung des MicroVerb 4 mit anderen MIDI Geräten. Über diesen Anschluss
senden Sie systemexklusive Nachrichten (SysEx Daten) zur Speicherung von
Programmen. Der Anschluss leitet auch alle Nachrichten des [MIDI IN] weiter.
Input (Left/Mono & Right) – Audioeingänge
Die Eingänge sind 6,3mm Klinkenanschlüsse, die mit der Klangquelle, wie zum
Beispiel den Effekt Sends eines Mischpultes, verbunden werden. Die
Audioeingänge arbeiten mit durchschnittlichen Eingangspegeln von -10dBV
(Gitarrenpegel) bis +4dBu. Bei Monoanwendungen verwenden Sie bitte den
[LEFT/MONO] Eingang.
Der [LEFT/MONO] Eingang ist mit dem [RIGHT] Eingang verschaltet. Das heißt,
wenn nichts an den rechten Eingang angeschlossen ist, speist das Signal, welches
am [LEFT/MONO] Eingang anliegt auch den Eingang [RIGHT].