Instructions

Version 03/04
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.conrad.de
D
Dieser Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle-
gung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
OPERATING INSTRUCTIONS
www.conrad.de
GB
Version 03/04
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-
Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Night-light with PIR and LED
Item No. 57 06 41, white
Item No. 57 06 42, silver
Prescribed use
The product has to be connected to a power socket (230 V~ / 50 Hz) and
serves as a night-light. It can be continuously switched on via a switch
(continuos light) or a PIR sensor.
The product is only to be used in dry indoor locations.
Scope of delivery
Night-light
Operating instructions
Features
Allows operation from a power source of 230 V~ / 50 Hz
Power consumption approx. 0.6 W
Built-in LED for less power consumption and long operation life
Three different functions are available (night-light, continuous light and
light activation via a PIR sensor)
Safety instructions
Commissioning
Connect the night-light to a power socket (230 V~ / 50 Hz).
Select one of the three possible operation modes using the “MOTION/ON/
PHOTO” slide switch:
In the case of any damages which are caused due to failure
to observe these operating instructions, the guarantee will
expire! We do not assume liability for resulting damages!
Nor do we assume liability for damage to property or
personal injury, caused by improper use or the failure to
observe the safety instructions. The guarantee will expire in
any such case.
The unauthorized conversion and/or modification of the product
is inadmissible because of safety and approval reasons (CE).
The structure complies with safety class II. As a voltage source
only a proper power socket (230 V~ / 50 Hz) of the public power
supply system may be used.
This product is not a toy and should be kept out of reach of
children. Children cannot discover the danger arising from
incorrect use of electrical devices. Be especially careful if
children are around.
The product is intended for dry indoor locations only. It must not
be wet or damp, otherwise there may be danger of electric shock!
Never touch the product if your hands are wet!
Do not expose the product to extreme temperatures (< 0 °C or
> +50 °C), direct and intensive sunlight, strong vibrations, high
humidity or high mechanic stress.
Do not leave the packaging material littered, plastic foils or bags,
polystyrene parts, etc. could become dangerous playing material
for children.
Never connect the power plug to the wall outlet immediately after
the product has been brought from a cold room into a warm one.
Condensation water that forms might destroy the device.
Moreover, there is danger of electric shock involved. Leave the
product until it is adapted to the room temperature and the
condensation water is evaporated. This can take several hours.
The device is not suitable for commercial use.
The night-light must directly be connected to a power socket in
the wall. Never use any extension cables!
1. “MOTION” switch setting
A built-in PIR motion detector switches the night-light on when a movement
is detected and switches it off after approx. 90 seconds.
An additional twilight sensor prevents the night-light from being activated
during the day in daylight hours. For this reason, we recommend conducting
a function test at twilight or at night!
Please bear in mind that a warming up time of about one minute is
necessary for the operation in the “MOTION” mode (after being plugged in
to an electrical outlet). During this time, the PIR sensor in the night-light is
adjusting to the ambient temperature. Only then does the PIR sensor work
properly.
The operating range of the PIR sensor is about 8 m (25 ft.). The angle of
aperture of the PIR lens is about 110° (55° in each direction).
2. "ON” switch setting
The night-light is continuously on. You can use this function, e. g., for the
emergency lighting of a staircase or the like.
3. “PHOTO” switch setting
The built-in twilight sensor automatically activates the night-light if the
ambient brightness is lower than the pre-set threshold (e. g. in the evening).
The night-light is automatically switched off again when it gets light.
Handling
The product is only to be used in dry indoor locations.
The following unfavorable conditions are to be avoided when installing or
transporting:
Wetness or too high air humidity
Direct sunlight
Extreme coldness or heat
Dust or flammable gases, steams or solvents
Strong vibrations
Strong magnetic fields such as near machines or loudspeakers
Never use the product immediately after it has been brought from a cold
room into a warm one.
Make sure the insulation of the whole product is neither damaged nor
destroyed. The housing must not be opened! There are no serviceable parts
inside the housing.
Check the product for damage before each use!
Any maintenance or repair work may only be performed by authorized
personnel.
Safe operation must be presumed to be no longer possible,
if device exhibits visible damage,
if device does not operate any more and
device was stored under unfavourable conditions for a long period of
time or
device was exposed to extraordinary stress caused by transport.
If you do not use the product for a longer while, unplug the power cord.
The motion detection of the PIR motion detector is based on a
heat difference between a moving person and the ambient
temperature (or a sufficiently large animal).
Do not point the PIR sensor directly to heaters or windows, as
well as do not expose it to direct sunlight.
Bring the night-light to the room temperature first, before
connecting it to a power socket. This can possibly take
several hours. Otherwise there can be perilous electric
shock danger!
If you detect any damage, DO NOT connect the product to
the power supply! There may be danger of life involved!
)
Nachtlicht mit PIR und LED
Best.-Nr. 57 06 41, weiß
Best.-Nr. 57 06 42, silber
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist in eine Netzsteckdose (230 V~ / 50 Hz) einzustecken und
dient dort als Nachtlicht. Über einen Schalter kann es dauerhaft eingeschal-
tet werden (Dauerlicht) bzw. ein PIR-Sensor aktiviert werden.
Der Betrieb des Produkts ist nur in trockenen Innenräumen zulässig.
Lieferumfang
•Nachtlicht
Bedienungsanleitung
Merkmale
Betrieb an der Netzspannung, 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme ca. 0.6 W
LED eingebaut für geringe Leistungsaufnahme und lange Betriebsdauer
Drei verschiedene Funktionen schaltbar (Nachtlicht, Dauerlicht und
Licht-Aktivierung per PIR-Sensor)
Sicherheitshinweise
Inbetriebnahme
Stecken Sie das Nachtlicht in eine Netzsteckdose (230 V~ / 50 Hz).
Wählen Sie über den Schiebeschalter „MOTION/ON/PHOTO“ eine der drei
folgenden Betriebsarten:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungs-
anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In sol-
chen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigen-
mächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht
gestattet.
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 2. Als
Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
(230 V~ / 50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet
werden.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinder-
hände. Kinder können die Gefahren, die im falschen Umgang mit
elektrischen Geräten auftreten können, nicht einschätzen. Las-
sen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten.
Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen
zugelassen. Es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schla-
ges! Fassen Sie das Produkt niemals mit nassen Händen an!
Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen (< 0 °C
bzw. > +50 °C), direkter intensiver Sonneneinstrahlung, starken
Vibrationen, hoher Feuchtigkeit oder starken mechanischen
Beanspruchungen aus.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunst-
stofffolien bzw. -tüten, Styroporteile, etc. könnten für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Stecken Sie nie das Produkt gleich dann in eine Netzsteckdose,
wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Gerät zerstören, außerdem besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages. Lassen Sie das Produkt auf
Zimmertemperatur kommen und warten Sie, bis das Kondens-
wasser verdunstet ist. Dies kann mehrere Stunden dauern.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Das Nachtlicht muss direkt in eine Netzsteckdose an der Wand
gesteckt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall ein Verlänge-
rungskabel!
1. Schalterstellung „MOTION“
Ein eingebauter PIR-Bewegungsmelder schaltet bei Erkennung einer Be-
wegung das Nachtlicht ein und nach etwa 90 Sekunden wieder aus.
Ein zusätzlicher Dämmerungssensor verhindert, dass das Nachtlicht am
Tag aktiviert wird. Ein Funktionstest ist deshalb erst bei Dämmerung bzw.
in der Nacht durchzuführen!
Bitte beachten Sie, dass für die Betriebsart „MOTION“ eine Warmlaufphase
von etwa einer Minute erforderlich ist (nach dem Einstecken in die Netz-
steckdose). In dieser Zeit stellt sich der PIR-Sensor im Nachtlicht auf die
Umgebungstemperatur ein. Erst danach funktioniert der PIR-Sensor kor-
rekt.
Die Reichweite des PIR-Sensors beträgt etwa 8 m (25 ft.). Der Öffnungs-
winkel der PIR-Linse beträgt etwa 110° (55° in jede Richtung).
2. Schalterstellung „ON“
Das Nachtlicht ist dauerhaft aktiviert. Über diese Funktion könnte z. B. eine
Notbeleuchtung eines Treppenaufgangs o. ä. erfolgen.
3. Schalterstellung „PHOTO“
Der im Nachtlicht integrierte Dämmerungssensor aktiviert das Nachtlicht
automatisch, wenn die Raumhelligkeit unter einen bestimmten Wert fällt
(z. B. abends). Wird es wieder hell, wird das Nachtlicht automatisch ausge-
schaltet.
Handhabung
Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungs-
ort oder beim Transport:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Direkte Sonneneinstrahlung
Extreme Kälte oder Hitze
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautspre-
chern
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird.
Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder be-
schädigt noch zerstört wird. Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden! Es
sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Gehäuses.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchge-
führt werden.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
wenn das Gerät nicht mehr funktioniert und
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
nach schweren Transportbeanspruchungen.
Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb nehmen, so ziehen Sie
es aus der Netzsteckdose.
Die Bewegungserkennung des PIR-Bewegungsmelders beruht
auf dem Wärmeunterschied eines sich bewegenden Menschen
(oder eines ausreichend großen Tieres) zum Hintergrund.
Richten Sie deshalb den PIR-Sensor nicht direkt auf Heizkörper
oder Fenster, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie das Nachtlicht in eine Netzsteckdose
stecken. Dies kann u. U. mehrere Stunden dauern. Andern-
falls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlages!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt
NICHT an die Netzspannung angeschlossen werden! Es
besteht Lebensgefahr!
)

Summary of content (2 pages)