User manual
Bedienungsanleitung VECTOR 54 1-phasig 1,1 – 2,2 kW
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG Am Hessentuch 6-8
32758 Detmold Tel: ++49 (0) 5231-63030 Fax: ++49 (0) 5231-66856
email: info@msf-technik.de www.msf-technik.de
Page 17 of 32
Eine Verlängerung der Tieflaufzeit erfolgt durch die Verringerung der Rampensteilheit, eine
Verkürzung erfolgt durch die Erhöhung der Rampensteilheit (
Hz
/
s
).
Die Einstellung der Rampensteilheit erfolgt in den Parametersätzen 1 und 2.
6.4. Motornennfrequenz
Eingabe der Nennfrequenz des angeschlossenen Motors in Hz.
6.5. Minimale Drehfeldfrequenz
Vorher einzustellende Mindestdrehfeldfrequenz, die der Umrichter auch bei zu niedriger Vorgabe des
Sollwertes am Analogeingang nicht unterschreiten soll.
Die minimale Drehfeldfrequenz ist für die Drehrichtung links und rechts getrennt einstellbar.
Hinweis: Nur bei der Vorgabe „min. Frequenz = 0“ wird bei einer Sollwertvorgabe von 0Volt die
Frequenz 0Hz erreicht. Bei Vorgabe von Frequenzen >0Hz kann die Frequenz 0Hz
nur durch STOP erreicht werden.
6.6. Maximale Drehfeldfrequenz
Vorher einzustellende Maximaldrehfeldfrequenz, die der Umrichter auch bei größtmöglicher
Sollwertvorgabe am Analogeingang (zulässiger Bereich: 0 bis 10V) nicht überschreiten soll.
Die maximale Drehfeldfrequenz ist für die Drehrichtung links und rechts getrennt einstellbar.
6.7. Digitaler Ausgang (Frequenz)
Einzustellende Drehfeldfrequenz, bei der der digitale Ausgang schalten soll. Diese Relaisfunktion wird
durch Vorgabe von Werten ungleich 0 aktiviert.
6.8. Digitaler Ausgang (Strom)
Einzustellende Stromhöhe, bei der der digitale Ausgang schalten soll. Zur Aktivierung dieser
Relaisfunktion muss der eingegebene Wert des Parameters „Digitaler Ausgang“ einen Wert größer
Null betragen.