User manual

Bedienungsanleitung VECTOR 54 3-phasig 0,75 – 3,0 kW
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG Am Hessentuch 6-8 32758 Detmold
Tel: +49 (0)5231 – 63030 Fax: +49 (0)5231 – 66856
Email: info@msf-technik.de www.msf-technik.de
-18-
Die Inaktivierung bewirkt bei inaktiver „Start Linkslauf Funktion“ den Tieflauf mit der eingestellten
Rampe des gewählten Parametersatzes bis zum Stillstand. Ist die Rampe des entsprechenden
Parametersatzes ausgeschaltet, wird die Welle sofort freigegeben.
7.5. Start Linkslauf
Siehe Start Rechtslauf mit entgegengesetzter Drehrichtung. Bei zusätzlicher Aktivierung von Start
Rechts, hat Start Rechts Vorrang und es erfolgt ein Reversiervorgang.
7.6. Freigabe
Aktivieren des Einganges bewirkt eine Initialisierung der Steuerung und des Leistungsteils des
Umrichters, an deren Ende die Betriebsbereitschaft des Gerätes steht. Das Offnen des Einganges
bewirkt eine sofortige Auslösung der Schnellhaltfunktion, deren Tieflaufzeit in den Parametersätzen
eingestellt ist.
7.7. Analoger Ausgang
Der analoge Ausgang kann mit verschiedenen Funktionen, wie z.B. der Drehfeldfrequenz in 1/10 Hz
(Adresse 38), beschaltet werden. Die gesamte Liste der Funktionen des Analogausgangs sind im
Anhang zu finden.
7.8. Analoger Ausgang Offset
Mit dieser Funktion kann die Ausgangsspannung des Analogausgangs vom Nullpunkt verschoben
werden.
7.9. Analoger Ausgang Faktor
Mit dieser Funktion kann die Ausgangsspannung um einen einstellbaren Faktor gespreizt werden.
7.10. Digitaler Ausgang
Der digitale Ausgang kann mit den folgenden Funktionen beaufschlagt werden:
0) Sammelstörmeldung
1) Überspannung 2 (am Zwischenkreis)
2) Unterspannung (am Zwischenkreis)
3) Fehler am Leistungsteil
4) Sollwert = Istwert
5) Drehfeld rechtsherum
6) Multi- Funktion (Frequenz)
7) Übertemperatur Umrichter
8) FU Betriebsbereit
9) Motor dreht (Nullüberwachung)
10) PTC- Übertemperatur (Motor)
11) Multifunktion (Strom) inkl. Strombegrenzung
12) Parametersatz 1 oder 2 aktiv
13) Gleichstrombremse aktiv
14) Pulsausgang