User manual

Bedienungsanleitung VECTOR 54 3-phasig 0,75 – 3,0 kW
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG Am Hessentuch 6-8 32758 Detmold
Tel: +49 (0)5231 – 63030 Fax: +49 (0)5231 – 66856
Email: info@msf-technik.de www.msf-technik.de
-24-
Die eingesetzten Widerstände müssen für den Strom und die Spitzenleistung geeignet sein. Die
Spannungsfestigkeit der Widerstände muss 1000V betragen.
Die erforderliche mittlere Bremsleistung errechnet sich aus der Spitzenleistung und der Einschaltdauer
des Choppers.
Nennleistung (W)= Einschaltdauer ED (s) * Spitzenleistung (W)
Zykluszeit (s)
In der Praxis hat sich gezeigt das für die meisten Anwendungen Widerstände mit einer Nenn-
Dauerleistung von 60W ausreichend sind.
11.2. Motorschutz
Bei Umrichterspeisung von Drehstromasynchron- Normmotoren ergeben sich, trotz hochwertigster
Sinusmodulation, Zusatzverluste im Motor, die schon bei der Nenndrehzahl eine
Leistungsabminderung erfordern, deren Ausmaß im wesentlichen von der Ausnutzung der
Temperaturgrenzen des Motors abhängt.
Bei Antrieben mit quadratischem Gegenmoment (z.B. Lüfter) und 50Hz als maximale
Drehfeldfrequenz liegt die Abminderung in der Regel bei 0- 10%.
Bei Antrieben mit konstantem Gegenmoment (Kompressoren, Förderbänder usw.) ist die
Abminderung in Abhängigkeit vom Verstellbereich entsprechend größer zu wählen.
Um einen sicheren Betrieb eines Motors zu gewährleisten, muss das stationäre Lastmoment im
Verstellbereich unterhalb der Dauerbetriebskennlinie des Motors liegen. Während des Betriebes und
des Anlaufens ist der Antrieb kurzzeitig in der Lage, Drehmomente entsprechend der
Strombegrenzung des Umrichters abzugeben. Das maximale Drehmoment unterhalb von 10Hz wird
im wesentlichen von der Einstellung der Spannungsanhebung (statischer Boost) bestimmt. Ein
Dauerbetrieb im unteren Drehfeldfrequenzbereich (bis 15Hz) kann bei einer überhöhten Boost-
Einstellung zur Überhitzung des Motors führen.
Ein umfassender thermischer Schutz des eigenbelüfteten Motors ist mittels im Motor eingebauter
Temperaturfühler (z.B. Kaltleiter oder Bimetallschalter) erreichbar.
Für Drehzahlen oberhalb 120% der Nenndrehzahl ist die Eignung des Motors zu prüfen.
Bild 11.2.1 Betriebskennlinien einer frequenzgesteuerten Asynchronmaschine