User manual

Bedienungsanleitung VECTOR 54 3-phasig 0,75 – 3,0 kW
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG Am Hessentuch 6-8 32758 Detmold
Tel: +49 (0)5231 – 63030 Fax: +49 (0)5231 – 66856
Email: info@msf-technik.de www.msf-technik.de
-9-
Kabelschirme zu reduzieren. Dabei ist zu beachten, dass zur Reduktion niederfrequenter kapazitiver
Einkopplungen die einseitige Schirmauflage in vielen Fällen ausreichend ist. Gegen induktive und
hochfrequente elektromagnetische Einkopplungen wirkt nur der beidseitig aufgelegte Kabelschirm.
Die Abschirmung darf nicht als Schutzerdung benutzt werden!
3. Technische Merkmale
Bei dem VECTOR 54 handelt es sich um einen Frequenzumrichter mit modularem Aufbau, der
einerseits in seiner Grundvariante ein optimiertes Preis- Leistungsverhältnis darstellt und einfachen
Anwendungen gerecht wird, andererseits durch die Verwendung von Zusatzmodulen bis hin zum
geregelten Antrieb mit Vectorregelung oder zu einer Positionierung aufgerüstet werden kann.
Kernstück ist ein 16-bit Signalprozessor mit internem Flash- Speicher zur Generierung des
Impulsmusters und Bewältigung aller anfallenden steuerungs- und regelungstechnischen Aufgaben.
Über die serielle und die SPI- Schnittstelle ist dieser Prozessor in der Lage mit einem oder mehreren
intelligenten Modulen zu kommunizieren.
Unter den Begriff der intelligenten Module fallen zum Beispiel solche, die zur Umsetzung eines
Busprotokolls dienen, wie z.B. Interbus- S, Profibus, CAN- Bus, aber auch solche, die dem
Frequenzumrichter eine gewisse SPS- Funktionalität verleihen mit einer Vielzahl von verknüpfbaren
Eingängen, oder auch ein LC- Display mit Klartextanzeige und innerhalb des Moduls abspeicherbaren
Parametern.
Zu den passiven Modulen zählen solche, die dem Frequenzumrichter zusätzliche digitale Ein- und
Ausgänge verleihen, einem Inkrementalgebereingang und die Anpassung an RS232 und RS485
Schnittestellen.
Der modulare Aufbau erleichtert bzw. ermöglicht eine flexible Umsetzung von Kundenwünschen und
kundenspezifischen Weiterentwicklungen. Diese resultieren aus langjährigen Erfahrungen in
Verbindung mit den Anforderungen an Frequenzumrichter an praxisgerechte Einsatzfälle. Die
Menüoberfläche ist übersichtlich und gut strukturiert.
Besondere Eigenschaften
Die praxisgerechte Bauform bietet folgende Vorteile:
Verschiedene Einbaulagen bieten eine Optimierung und Minimierung an Platzbedarf im
Schaltschrank. Außerdem ist im VECTOR 54 ein Bremschopper integriert.
Aufsteckbares Bedieninterface bietet folgende Vorteile:
LCD- Grafikdisplay.
Klartextanzeige.
Online Parametrierung.
Mühelose Parametrierung durch komfortable PC- Bedienoberfläche:
RS232- Schnittstelle optional.
Zwei programmierbare Parametersätze mit frei wählbaren Sollwerten.
Programmierbare Ein- und Ausgangsklemmen.
Hohe Betriebssicherheit durch:
Hohe Störfestigkeit sowie geringe Störemission durch das Aluminiumgehäuse und die
serienmäßigen Ein- und Ausgangsfilter.
Bedingt Kurzschlussfest.