Bedienungsanleitung für VECTOR Vibrodrive 0,09 KW – 0,75 KW IP 20/ IP 54 Frequenzregelgerät zur Ansteuerung von Vibrationswendelförderer und Vibrationslinearförderer
Garantie MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG gewährleistet auf alle elektronischen Geräte eine Garantie von 12 Monaten (im Einschichtbetrieb) nach Auslieferung gegen Design-, Material- oder Verarbeitungsmängeln, gemäß den aktuellen Liefer- und Zahlungsbedingungen. MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG behält sich das Recht vor, Inhalt und Produktangaben dieser Bedienungsanleitung ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern.
Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheits- und Anwendungshinweise für VECTOR Vibrodrive................................................... 4 1.1. Allgemeines ........................................................................................................................... 4 1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................... 4 1.3. Transport und Einlagerung..................................................................................
1. Sicherheits- und Anwendungshinweise für VECTOR Vibrodrive 1.1. Allgemeines Während des Betriebes haben die Frequenzumrichter unter Umständen spannungsführende, blanke, gegebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile sowie heiße Oberflächen. Bei unzulässigem Entfernen der erforderlichen Abdeckung, bei unsachgemäßem Einsatz, bei falscher Installation oder Bedienung, besteht die Gefahr von Tod oder schweren gesundheitlichen oder materiellen Schäden.
1.4. Aufstellung Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muss entsprechend den Vorschriften der zugehörigen Dokumentation erfolgen. Die Frequenzumrichter sind vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen. Sie sind nur so anzufassen, dass keine Bauelemente verbogen und/ oder Isolationsabstände verändert werden. Die Berührung elektronischer Bauelemente und Kontakte ist zu vermeiden. Frequenzumrichter enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente.
1.8. Sicherheits- und Installationshinweise Frequenzumrichter von MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG sind Betriebsmittel zum Einsatz in industriellen Starkstromanlagen und werden mit Spannungen betrieben, die bei Berührung zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen können! • • • • • • • Installationen und Arbeiten sind nur durch qualifiziertes Elektrofachpersonal und bei spannungsfrei geschaltetem Gerät zulässig.
2. Montage und Installation 2.1. Einbau Die Geräte benötigen ausreichende Belüftung. Hierfür gelten Richtwerte ober- und unterhalb der Frequenzumrichter zu den Begrenzungen des Schaltschrankes.(Oberhalb >100mm, unterhalb >120mm). Elektrische Bauteile (z.B. Kabelkanäle, Schütze usw.)dürfen innerhalb dieser Grenzen angeordnet sein. Für diese Objekte gilt ein höhenabhängiger Mindestabstand vom Umrichter. Dieser Mindestabstand beträgt 2/3 der Objekthöhe. (Beispiel: Kabelkanalhöhe 60mm 2/3 * 60mm= 40mm Abstand).
2.3. Maßnahmen zur Sicherstellung der EMV Nachfolgend werden Maßnahmen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit genannt, die im Bereich der Umrichtertechnik als zwingende Notwendigkeit anzusehen sind. Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Störfestigkeit sowie der Störemission für den Einsatz in der Industrie, unter Beachtung aller der in der Betriebsanleitung aufgeführten Installationsmaßnahmen. 2.
3. Technische Merkmale Das Frequenzregelgerät VECTOR Vibrodrive ist zur Ansteuerung von Vibrationswendel- sowie Vibrationslinearförderern geeignet. Sein robustes Gehäuse sowie seine einfache Bedienung machen dieses Gerät einzigartig und ermöglichen ein breites Einsatzgebiet. • • • • • • • • • • • Der VECTOR Vibrodrive verfügt über ein Klartextdisplay in dem alle Parametereinstellungen vorgenommen werden.
eingestellten Wertes erfolgt durch Betätigen des Tasters unter dem ‘OK’-Symbol im LCD. Bei Sollwertvorgabe mittels Poti ist der eingestellte Wert nur bei High-Pegel am StartEingang und laufendem Schwingförderer sichtbar. Parameter Hochlaufzeit Anzeige in Sekunden Rücklaufzeit Anzeige in Sekunden Frequenz Hz Spannung Amplitude V % Amplitude intern % Rücklaufverzögerung Sek. Hochlaufverzögerung Sek.
3.
3.3 Klemmenbelegung Steuerteil Klemmennummer 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Klemmenbezeichnung +10 V-Ausgang für analoge Sollwertvorgabe analoge Sollwertvorgabe GND(analoge Sollwertvorgabe) Analog-Ausgang +15V-Ausgang für DigitalEingänge+ Versorgung für Sensor (max.100mA) Start Rampenverkürzung (Rampe ca.0) Stauschalter-Sensor n.c RESET (Freigabe extern) GND(Digital) + GND(Sensor) n.c n.c n.c PTC - Temperaturüberwachung 16 PTC - Temperaturüberwachung 17 18 19 n.c n.c n.
4. Einstellungen 4.1 Sollwertvorgabe (Vorgabe der Amplitude) Die Sollwertvorgabe ‚ Poti (10kOhm)’ (Vorgabe der Amplitude) entspricht der Fördergeschwindigkeit des Schwingförderers und wird mittels des Sollwertpotentiometers eingestellt. Die Sollwertvorgabe ‚intern’ (Vorgabe der Amplitude) entspricht der Fördergeschwindigkeit des Schwingförderers und wird mittels des integrierten oder (Option) aufsteckbaren Klartextdisplay eingestellt. 4.
6 Ein- und Ausgänge (I/O’s) 6.1 Digitale Eingänge Die Klemmen 6,7, 8 und 10 sind digitale Eingänge und sind mit folgenden Funktionen belegt: • Klemme 6: Start (Freigabe). Schließen dieses Kontaktes führt zur Initialisierung des Steuerung Aktivieren des Einganges bewirkt eine Initialisierung der Steuerung und des Leistungsteils des VECTOR Vibrodrive, an deren Ende die Betriebsbereitschaft des Gerätes steht.
8 Technische Daten 8.1 Elektrische Daten Typ Ausgang Motorseitig Eingang Netzseitig Vector Vibrodrive 090 Ausgangsgeräteleistung 0,2 kVA Vector Vibrodrive 120 0,33 kVA Vector Vibrodrive 180 0,45 kVA Vector Vibrodrive 250 0,55 kVA Vector Vibrodrive 370 0,85 kVA Vector Vibrodrive 550 1,3 kVA Vector Vibrodrive 750 1,6 kVA Max. Motorleistung Ausgangsnennstrom Max.
8.2 Abmessungen D A B C D E F 65 mm 270 mm 282 mm 90 mm 112 mm 5 mm Optional mit steckbaren Anschlüssen.
9 Anhang 9.1 Parameter Bezeichnung Hochlaufzeit Rücklaufzeit Frequenz Spannung Amplitude Amplitude intern Wertebereich 0,1 - 3s 0,1 - 3s 20 – 160Hz 80 – 230V 0 – 100% 0 – 100% Werkseinstellung 3s 3s 50Hz 230V 100% 40% Wertebereich Poti (10kOhm) Extern Intern Extern Ja Nein Werkseinstellung Poti (10kOhm) 9.